SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] azu beigetragen hatten, die Feier würdig zu gestalten. In seiner Ansprache wies Pfarrer W a l l e seh auf die Adventszeit hin, in der nicht nur die Natur, der Wald und das Feld voller Geheimnisse sind, sondern auch in den Städten jedes Haus, jede Wohnung, ja jedes Eckchen Geheimnisse birgt. Ob alt ob jung, ob groß oder klein, alle bereiten sich vor, Freude zu bereiten. Alle wollen durch Schenken Liebe erweisen, denn nur in ihr kann das menschliche Herz sich erwärmen, kann es [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] önen Adventabend. Die Leitung des Frauenkredses hatte sich viel Mühe gegeben, den Saal und die Tische zu schmücken, was ihnen auch sehr gut gelungen war. Dadurch, daß die Feier nicht in einem Gasthaus, sondern im Saal des evang. Müttergenesungswerkes stattfand, wurde die ganze Stimmung schöner und traulicher. Gedichte und Lieder des Jugendchores gefielen allgemein. Der neue Kreisreferent Münchens, Herr Dr. Bruckner, eröffnete den Abend, Frau Charlotte Lukas, unsere ebenfalls [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 5

    [..] nie zu den Aufständischen über. Acht sowjetische Offiziere, darunter ein Generalmajor, erließen an die ihnen unterstellten Truppeneinheiten den Aufruf, nicht auf die ungarische Bevölkerung zu schießen, sondern an ihrer Seite zu kämpfen. Der sowjetische Platzkommandant des Ausbildungszentrums in Hjansker bot den Aufständischen am gleichen Tage den Frieden an. Auch in der Provinz, insbesondere in der Stadt Keczkemet, kam es in immer größerem Ausmaße zu Verbrüderungen zwischen u [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] e balgten sich um Autogramme und, bestürmten die Friseure, ihnen doch eine seiner eben abgestutzten Haarlocken zu schenken." Das ist nicht etwa eine Stelle aus einem Courths-Mahler- oder Marlitt-Roman, sondern vielmehr das Resümee amerikanischer Zeitungsberichte, die vom Auftreten Elvis Aaron Presleys schrieben. Wenn es in Westeuropa immerhin noch denkbar ist, daß einer nicht weiß, wer Presley ist, so gibt es das in Amerika längst nicht mehr. Fast über Nacht wurde der jähri [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] ubilars auf dem Gebiet der Gemeindearbeit gebührend würdigte. Dr. Hajek hat in der schweren Zeit, als die Kampffront über Wien hinwegging und die Russen nach Wien kamen, seine Gemeinde nicht verlassen, sondern hat treu bei ihr ausgehalten. Kurator J. Wetjen überreichte dem Jubilar ein namhaftes Ehrengeschenk, für das Dr. Hajek in bewegten Worten dankte. Dr. Hajek tritt am . Januar in den dauernden Buhestand als Pfar- · rer. Als Referent für Kirchenmusik, als Professor a [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] fenheit aussprechen: Bringen wir alle das gegenseitige Vertrauen zueinander auf, vergessen wir jedes Vorurteil, sehen wir jeden von uns als ehrlich Strebenden an. Sehen wir in Zukunft niemals Personen, sondern allein die Sache der Gemeinschaft! Wenn ich allen Mitgliedern und Mitarbeitern der Landsmannschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünsche, dann sollen meine Wünsche ausklingen in der Hoffnung, daß wir, wo immer wir auch leben, Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] schüsse auf ihre Auslandsrenteh erhalten. Diese Herabsetzung der Summe für Rentenvorschüsse bedeutet aber nicht, daß sdch etwa die Zahl der heimatvertriebenen Rentenempfänger so stark verringert hätte, sondern, sobald der Vorschuß auf Grund des österreichisch-deutschen Vezttauenssache Ist der Einkauf von Bettfedern und fertigen Betten wie ansonsten bei keiner anderen Anschaffung. Die seit Genetationeri. weltbekannte Firma BMa/hut (früher Deschenitz und Neuem im Böhmerwald), b [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] hr© so freundliche Weihnachtsgabe hat mich diesmal ganz besonders erfreut. Ich ersehe daraus, daß Sie nicht nur mir und meiner Familie in unwandelbarer Anhänglichkeit und Freundschaft wohlgesinnt sind, sondern daß Sie in den mancherlei unangenehmen Maßnahmen wider Ihren Sohn -Fritz, meine väterliche Obsorge und Liebe für ihn anerkennen. Gestatten Sie mir, daß ich eine kleine Weihnachtsgabe unter seinen Christbaum übersende. Möge sie ihm Freude bereiten. An dem ausgezeichneten [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] m Titel ,,Der Sturm in Osteuropa". Tito ließ ihn daraufhin verhaften. Nachfolgend der vermutlich ,,belastendste" Teil des Aufsatzes. Moskau hat die ungarische Revolution nicht nur aus außenpolitischen, sondern auch aus innenpolitischen Gründen bekämpft. Genauso wie die jugoslawische Revolte Moskaus Imperialismus gegenüber kommunistischen Ländern enthüllte, so drohte die ungarische Revolution das innere System der Sowjets als die totalitäre Herrschaft einer neuen Ausbeuterklas [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7

    [..] i war Ungarn zum gleichen Zeitpunkt ein Ölexportland -- nach Osten! Der sowjetische Griff nach dem Nahen Orient hat somit einen doppelten Grund: nicht nur den, Europa von seiner Ölzufuhr abzuschneiden, sondern gleichzeitig den, dem ,,sozialistischen" Staatenblock dieses Öl zukommen zu lassen, L, Schirm EMPFÄNGER VON KRIEGSSCHADENRENTE: VERTRIEBENE, KRiEGSSACH-ttOSTGESCHÄDIGTE, SPARER, POL.VERFOLGTE Wo steht die Jugend? Von Siegfried Edenhofner Neben der Erkenntnis, daß für di [..]