SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] en wir uns, ohne Unterschied von Partei oder Weltanschauung, entschlossen, unsere Stimme in der . Öffentlichkeit zu erheben. Es gilt nicht, eine neue Organisation zu den schon bestehenden hinzuzufügen, sondern die Atmosphäre zu schaffen, in der das Heimkehrerproblem in der kürzesten Zeit endgültig liquidiert werden kann. Die Zahl von , ja sogar Österreichern, denen angeblich noch die Ausreise aus der Sowjetunion verweigert wird, ist für jeden Kenner der Verhältn [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] nd sie selbst gzwungen. sind, hoch verzinslichen Bankkredit in Anspruch zu nehmen. Man kann daran nicht immer den wirtschaftlichen Verhältnissen die Schuld geben, oder der Säumigkeit'der Auftraggeber, sondern muß sagen, daß das Handwerk nicht alle Möglichkeiten ausschöpft, Arbeiten gegen Barzahlung zu leisten. In allen Handwerkszweigen wird es nicht möglich sein, doch für viele könnte die Finanzierung ihrer Leistungen auf Teilzahlungsbasis erfolgen. So hat die ,,Bayerische K [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] te, Seiten, Ganzleinen DM ,. Schuster Dutz ist der volkstümlichste Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier im Westen erfreuen. Diese neue Ausgabe enthält die Geschichten und Gedichte in sächsischer Mundart und in deutscher Übertragung, ein großer Vorteil für alle, die die Mundart nicht verstehen. Harald Krasser hat die Ausgabe besorgt und eingeleitet. Sie enthält d [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] volle, verzwickte Novelle. Seiten, Leinen DM ,. Die Karpaten als Jagdparadies Zur großen Freude aller Jäger und Naturfreunde ist das Tier- und Jagdscvuifttuna der Karpaten nicht nur reichhaltig, sondern vor allem auch gut. Die Verfasser diese* Bücher sind bekannte Jäger und ausgezeichnete Kenner der Karpatenwälder. Lothar Graf Hoensbroech schildert in seinem neuesten Werk ,,Abseits vom Lärm" ( Seiten mit vielen Abbildungen, Ganzleinen DM ,) seine vielen Jagderle [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] . In der zeitlichen und örtlichen Begrenzung einer Dampferfahrt über den Atlantik ist es ein spannendes, ja erregendes theatrum mundi unserer Gegenwart. Holthusen schildert nicht eigentlich die äußere, sondern die innere Schiffahrt von der Neuen zur Alten Welt, eine Reise durch Erinnerung, Vermutung, Spekulation und Phantasie. Friedrich G. Jünger ZWEI SCHWESTERN Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Rom ist der Schauplatz des neuen Romans von F. G. Jünger -- das von Leben vibri [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] Kreuz hat immer wieder das Gemeinsame im Menschen aufzudecken und sich über das Gemeinsame zu verständigen, damit das Trennende -- dessen Existenz nicht geleugnet zu werden braucht -nicht überwuchert, sondern in seine Schranken gewiesen wird." Als Mittel solcher Verständigung führte Gräfin Waldersee die Internationalen Rotkreuz-Konferenzen ( in Neu Delhi), die Tagungen der Liga der Rotkreuzgesellschaften und die gegenseitigen Besuche von Mitgliedern der nationalen Rotkre [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3

    [..] Sowietrußland für Europa bedeute. ,,Wir sitzen hier gemeinsam in einem Boot auf stürmischer See", sagte ich zu dem Marschall. ,,Wer hier aussteigt, der bringt nicht nur sich und seine Nation in Gefahr, sondern die gesamte europäische Welt." Zu diesen meinen Ausführungen äußerte sich der Marschall sehr eingehend. Seine Antwort wird nach der Niederschrift des Dolmetschers zitiert: ,,Ich bitte Euer Exzellenz, mir zu gestatten, ebenfalls als Soldat zu Soldat und ebenso offen wie [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] erstmals auch einige wiedergefundene Briefe Haltrichs an die Brüder Grimm im Anhang enthalten wird. Dieser Anhang der. Märchensammluing ist nicht nur für die Geschichte der Märchensammlung interessant, sondern gibt auch über die engen Beziehungen zwischen siebenbürgisch-sächsäschen Wissenschaftlern und den Brüdern Grimm tiefen Einblick. Was den besonderen Reiz der siebenbürgisch-sächsischen Märchen ausmacht, ist neben der Eigentümlichkeit der Überlieferung vor allem auch die [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] man gleichzeitig die Frage nach dem Preis für diese Entwicklung auf. Die Sowjets aber, so, führte der CSU-Abgeordnete Hans Schütz aus, haben Ost- und Mitteldeutschland nicht besetzt um es zu verkaufen, sondern um es zu behalten. Die Taktik der Tauschhändler hat bisher auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs nicht einmal einen Partner. Es ist daher auch irreal, im Sinne McCloys zu glauben, daß die Garantie der Grenzen von Potsdam es den Völkern der Satellitenländer erleich [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] unserem Korrespondenten Aber nicht nur geschichtlich wird lückenlos bewiesen, daß das alte Ordensland Ostpreußen eine deutsche Provinz ist, die zum westeuropäischen abendländischen Kulturkreis gehört, sondern auch die Übersichten über die Volksabstimmung zeigen, daß nach dem Willen der Grenzbevölkerung, der in eindeutigen Abstimmungsergebnissen zum Ausdruck kam, kein Zweifel besteht, daß die Menschen dem Deutschen Staatsverband angehörig bleiben wollten. Eindrucksvoll a [..]