SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] ie Eige»tümerin legt großen Wert auf das Wiederfinden dieses Buches, da es ein Abschiedsgeschenk ihrer Mutter in der Heimat war. Es ist anzunehmen, diaß das Buch nicht absichtlich zurückgehalten wurde, sondern eher, daß es irgendwo vergessen und verkramt ist. Daher bittet die Besitzerin alle in Betracht kommenden Frauen, doch noch einmal bei sich zuhause gut nachzusehen, ob es nicht irrtümlich liegengeblieben und vergessen worden ist. Das kann jedem passieren und ist entschu [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] rt sind. . Der Rentner hat künftig ein gewisses Wahlrecht hinsichtlich der Wahl seiner Krankenkasse; er braucht also nicht mehr zu einer anderen Krankenkasse (Orts- oder Landkrankenkasse) zu wechseln, sondern kann in der Krankenkasse verbleiben, der er in seinem Arbeitsleben angehört hat. Termin: . Januar Die Bezieher einer Rente nach dem Fremdrentengesetz, die vor Stellung ihres Rentenantrages einer gesetzlichen Angestelltenkrankenkasse angehört haben, die nicht mehr [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1
[..] f Familienzusammenführung stellen, in die Bundesrepublik werden ausreisen dürfen. Die Zusage gilt nicht nur -und dieser Punkt ist von besonderer Bedeutung -- für die Vereinigung von Eltern und Kindern, sondern auch für Fälle weitläufiger Verwandtschaft. Demnach darf man damit rechnen, daß die Zusammenführungsaktion auf breiterer Grundlage als ursprünglich erhofft, zur Durchführung gelangt. Gerade die tschechische Zusage, daß auch Fälle ,,weitläufiger Verwandtschaft" berücksic [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] stet durch eine laszive, infame Sexualpropaganda, durch Aufreizung zu Gewalttat und Abwertung der hergebrachten Normen, daß es in jedem jungen Menschen rumort. Frage ist nicht nur, wieviel er verträgt, sondern wieviel Möglichkeiten er findet (oder erhält), diese Spannungen auf natürlichem Wege auszugleichen. Oberflächliche ,,Bekämpfung" Wir leben in einer überhitzten Welt; Dichterpreise hier, Schund dort, Literatur in kleinsten Auflagen, Sexualpropaganda und Abwertung in Milr [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5
[..] gen beim Zusammentreffen eines Anspruchs auf Witwenrente mit einem Anspruch auf Elternrente. Nach den bisherigen gesetzlichen Regelungen konnte eine Kriegerwitwe, die nicht den Verlust ihres Ehemannes, sondern auch den eines oder mehrerer Kinder durch Kriegseinflüsse zu beklagen hatte, keine Elternrente erhalten, weil die Einkommensgrenze für die Elternrente niedriger lag als die gesamte Witwenrente (Grund- und Ausgleichsrente) betrug. Nunmehr wird bei Prüfung der Bedürftigke [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. . August r e n t e nicht mehr als Einkommen gewertet, sondern lediglich die Witwenausgleichsrente. So besteht nunmehr durchaus die Möglichkeit, daß eine Witwe neben der Witwenausgleichsrente für das mehrfache Opfer, das sie bringen mußte, auch eine Elternrente erhalten kann. Auf dem Gebiet der Witwenversorgung sind noch zwei weitere Verbesserungen erwähnenswert, die das heikle Thema der ,,Onkelehe" berühren. Der Gesetzgeber hat hi [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1
[..] doch auf die gleitende Bahn nach abwärts gebracht haben. Es sind zwei Eigenschaften in uns, die die Freude am Frondieren so besonders zugkräftig machen: nicht warten können, bis. die Ereignisse reifen, sondern unbedingt und um jeden Preis sofort eine Ordnung herbeiführen wollen, eine möglichst endgültige (hat man dies Wort nicht schon einmal gehört?); und auf der anderen Seite die Neigung, das einmal Vorhandene, das schon Geschaffene für nichts, für selbstverständlich anzuseh [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] nisse veranlaßte Zusammenarbeit fortsetzen und ausbauen. Dieser ,,Heimaitpolitische Ausschuß" würde zunächst die Aufgaben haben, die verschiedenen Problemkreise der Heimatpolitik nicht nur zu umreißen, sondern auch klar gegeneinander abzugrenzen. Es würde sich dann ergeben, daß es sich im wesentlichen um drei Sachgebiete handelt: . Um die Frage der polnisch und sowjetisch verwalteten Gebiete jenseits von Oder und Neiße, . um die Sudeten-Frage und . um die Frage der Heimatp [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 3
[..] wohin man sie hätte deportieren können. Sonst hätte er audi sie deportiert." Stalins kleiner Finger... ,,Die Willkür Stalins zeigte sich nicht nur .in seinen Entscheidungen zu innenpolitischen Fragen, sondern auch in den Beziehungen der Sowjetunion zum Ausland. Das Juli-Plenum des ZK untersuchte die Gründe für die Entstehung des Konfliktes mrit Jugoslawien in allen Einzelheiten. Stalin hat dabei eine schändliche Rolle gespielt. An der ,,Jugoslawenaffäre" war nichts, was sich [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] tverständlich ist die Teilnahme von Vertretern des Bundesvorstandes der Landsmannschaft am Kirchentag. Dies ist nicht nur ein äußeres Zeichen der Verbundenheit der Landsmannschaft mit dem Hilfskomitee, sondern auch die in die Tat umgesetzte Äußerung des gemeinsamen Willens: mitzutragen an allen Bekundungen unseres völkischen und kirchlichen Lebens, wo immer es sich äußert. Möge der . siebenbürgisch - sächsische Kirchentag in Schwäbisch Hall ein weiterer erfolgreicher Schritt [..]