SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8
[..] lfe um mindastens Prozent. Dies würde etwa Millionen DM jährlich zusätzlich erfordern. Diese Erhöhung dürfe nicht aus dem Ausgleichsfonds gespeist werden, was zu Lasten anderer Leistungen ginge, sondern müsse aus dem Bundeshaushalt zugeschossen werden. Da nach geltendem Recht Bund und Länder Prozent des Unterhaltshilfeaufwandes zuzuschießen haben, geht es hier tatsächlich nur um einen Neuzuschuß von Mill DM. Aufbaudarlehen Nach der bisherigen gesetzlichen Regelun [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] ng eingeladen. Der größte Saal in der Nähe der Stadt war gewählt worden, doch erwies sich dieser noch als viel zu klein. Dem Ruf der Wolfsburger waren nicht nur die Landsleute aus der Umgebung gefolgt, sondern auch die Kreisgruppe Salzgitter-Lebenstedt erschien zur großen Freude mit einem zum Übermaß vollbesetzten Omnibus. Eine gewaltige Traube zierte die Saalmitte, links und rechts an der Bühne waren unsere siebenbürgischen Fahnen aufgehängt und auf der Bühne saß die siebenb [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] rtet!" sprach er, ,,ihr sollt meine Kuh nicht umsonst fressen!" Er stellte sich mit einem Stecken daneben, um sie totzuschlagen, wenn sie wieder kämen; allein die Vögel kamen nicht, solange er dastand, sondern flogen nur ringsherum und sahen ungeduldig auf den fetten Bissen. Endlich erdachte er sich eine List: er nahm die Kuhhaut, kroch unter dieselbe und legte sich neben die geschundene Kuh und rührte und regte sich nicht. Die Vögel hatten nicht gesehen, wie er hineingekroch [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] itte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unserer Frauenseite veröffentlichen, so daß nicht nur größere Frauenkreise, sondern auch kleine Gruppen sich davon aussuchen können, was eben in ihren Rahmen paßt. Da ist z. B. die ,, S o r g e n k a r t e i " , die sich jeder Frauenkreis anlegen sollte und in der alle hilfsbedürftigen Menschen ihres Kreises vorkommen mit ihren Nöten und Wünschen. In g [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5
[..] österreichischen Ländern um einen Bereich, der zunächst nur durch die Dynastie, eben durch das Haus Österreich, zusammengehalten worden ist. Es handelt sich im . und . Jahrh. nicht um einen Staat, sondern um den Besitzstand eines Fürstenhauses, einen Besitzstand mit höchst unterschiedlichem Rechtscharakter, ohne gemeinsame Bezeichnung, ohne gemeinsames Staatsoder Herrschaftssymbol. Neben den , deutschen Erblanden befand sich ein völig in sien geschlossenes Königtum Ungar [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 6
[..] in das Zentrum. Titos Rolle, die Chruschtschow zu steuern hoffte, hat sich ebenfalls negativ ausgewirkt. Mit der Anerkennung der titoistischen Nebenkirche wurde das sozialistische Lager nicht gestärkt, sondern -- wie es sich mm zeigt -- ernstlich gefährdet. Chruschtschows schlaue Rechnung ist fehlgegangen, sie muß jetzt korrigiert werden. Die Korrektur besteht darin, zu Stalin zurückzukehren. Damit aber ist Moskau zum Ursprung der Krise zurückgekehrt. Das Säbelrasseln täuscht [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] halts-» hilfe, nicht jedoch In den Fällen des Ru-» hens der Unterhaltshilfe zulässig. Einei Rückzählung der geleisteten Sterbegeld-» l>eiträge kommt nicht nur bei Unterhalts-« hilfeempfängern auf Zeit, sondern auch' bei Unterhaltshilfeempfängern auf Lebenszeit bei Ausscheiden aus der Unter- haltshilfe in Frage» Werfcspensioiren und Hauptentschädigung Da zahlreiche oberschlesische Bergleute, die von ihren Betrieben Werkspensionen zugesagt erhalten hatten, im tmklaren darüber [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] reut. Ganz gleich, wo die Häuser zur Erde fielen,- sie blieben fest stehen und gaben den Menschen Heimat In diesem Augenblick habe ich Heimweh gehabt, nicht nach dem Elternhaus und nicht nach Freunden, sondern nach dem Lande, wo ich meine Heimat hatte, nach Deutschland. Träumend bin ich abwärts geschritten. -Nach dem Nachtmahl wurde gesungen. Ich bat Fest um das Lied: ,,Wer in die Fremde will wandern ..." Schwermütig erklang e s . . . * Am nächsten Tag erhielt ich als Andenke [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] er zusammenzuführen. Durch Vermittlung des Roten Kreuzes hoffe man alsbald zu Vereinbarungen zu kommen: Ob einer nach Siebenbürgen zurückkehren oder in Deutschland bleiben wolle, sei keine politische, sondern eine rein menschliche. Entscheidung, die jedem einzelnen überlassen bleibe. Zuvor las Heinrich Zillich im Steglitzer Gymnasium aus eigenen Werken, aus einem Buch der Kindheiterinnerungen, das erst erscheinen wird, ferner Novellen, Gedichte und ein Stück aus einem heiter [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] och unter jener von Nordrhein-Westfalen. Eins jedoch haben Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und die südlichen Teile von BadenWürttemberg gemeinsam: Die Masse der Vertriebenen kam nicht unmittelbar, sondern erst nach der Konstituierung der Bundesrepublik. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern, Hessen und dem zur US-Zone gehörenden Gebiet von Baden-Württemberg weilen sie jedoch seit . Aufschlußreiche Entwicklung Die ,,klassischen" Flüchtlingsländer weisen also di [..]