SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] Sachsen hat durch die Errichtung eines Referates für den Lastenausgleich gleich nach Inkrafttreten des LAG nicht nur das Ziel verfolgt, ihre Mitglieder in allen Fragen des Lastenausgleichs zu beraten, sondern auch bei den schwierigen Problemen, die die Lastenausgleichsgesetzgebung zur Folge hat, in den verschiedensten Gremien der Vertriebenenverbände mitzuarbeiten und in der Weiterentwicklung -- aus der Besonderheit der vermögensrechtlichen Struktur unserer Heimat -- der Las [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] d mit der unrichtigen Erziehung seiner Eltern fertig und kann aus sich so viel wie möglich machen. Als heranwachsender Mensch, soll man sich nicht immer wieder in böse Kindheitserinnerungen verbohren^, sondern diese überwinden, damit das spätere Leben und die Entwicklung nicht davon belastet werden. Das hängt aber von der Veranlagung des jungen Menschen ab, von seinen Erbanlagen Und von- seiner Fähigkeit, nicht nur Erfolg, sondern auch Mißgeschick . zu . ertragen. Die meisten [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] in Österreich vorgebracht wurde, eine eindeutige Abfuhr! Wien roch sofort die Belgrader Expansionspläne, den Traum einer Donauföderation von Titos Gnaden, gegen den sich ja nicht nur die Österreicher, sondern genau so die Satelliten wehrten! Zumindest vorläufig. Überdies hatte Belgrad in den vonhergehenden Wochen. Österreich zu rigoros zeigen wollen, wer im Südosten -- angeblich -- der künftige Herr sei: Arn der Karawankengrenze gab es plötzlich Verhaftungen, Urteile, Konti [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] e Kosten für einen Haushalt, den er gemeinschaftlich mit Angehörigen, insbesondere mit Kindern oder Pflegekindern, führt. Somit wird nicht nur der Fall eines verheirateten Arbeitnehmers berücksichtigt, sondern auch der eines solchen, der nicht verheiratet ist und daher mit den Eltern, Kindern oder anderen Angehörigen wirtschaftet. In jedem Fall ist gefordert, daß er einen eigenen Hausstand führt, von dem er aus dienstlichen Gründen ferngehalten ist. Entstehen nun in derartige [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Juli fototet wenden die Heil DER SCHIEFE TURM nicht von Pisa, sondern von Aussig (Stadtkirche). Seine Neigung betrug, wie obiges Bild zeigt, Zentimeter T)er Auftrag Notteboom ist Vertreter. Er verkauft die ,,Superklinge Schneidfix", das heißt, er versucht, die Klinge zu verkaufen. Als der Gerichtsvollzieher zum fünften Male seine Pflicht getan hat, kommt Maak, Nottebooms Freund. ,,Schlechtes Geschäft?" staunt der, ,,das li [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] Jeder, dem Freiheit und Demokratie am Herzen liegen, muß die Rede Chruschtschows mit innerer Erschütterung Jesen. Nicht über Stalin saßen die Delegierten des . Parteikongresses in. Moskau zu Gericht, sondern über , , {Fortsetzung Seite ) In den letzten Tagen ging durch mehrere westdeutsche Blätter eine Nachricht, die in lakonischer Kürze und daher mit entsprechender Oberflächlichkeit besagte, daß der rumänische Ministerrat beschlossen habe, den Angehörigen der deutschen Mi [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] ch freundliches Lächeln und Händeschütteln überbrücken läßt. Ein freundlicher Händedruck macht einen Despoten noch lange nicht zum Philantropen. Es liegt nicht an uns, immer nur guten Willen zu zeigen, sondern vielmehr immer noch an jenen, die Millionen Menschen unter ihre Knute halte» und sie nicht freigeben wollen. Und nur i h n e n und ihrem Prestige nützen Verhandlungsangebote, nicht aber jenen, die immer noch unter der Tyrannei zu leiden haben und die sich die Freiheit e [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] e weiterschritt und in solcher Haltung als .Mann und Christ ausreifte. Während dieser wenigen Monate trat er in seine letzte, die gültig bleibende Gestalt hinein, die nicht mehr unser Denken anfordert, sondern unsere Ehrfurcht weckt. Wir haben mit ihm viel verloren und durch sein mannhaftes Sterben viel empfangen. Das Bild seines zur Helle erhöhten Wesens blieb uns als Mahnung. Für uns erhob er sich zu früh vom Tisch unvollendeter Forschungen. Er hätte die Wissenschaft und un [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] t, ist das fürwahr kein pädagogischer Erfolg! Kinder sind zarte Pflänzchen und können nur gedeihen, wenn sie das Gefühl völliger Geborgenheit niemals verlieren. Deshalb nicht Klapse, Ihr jungen Mütter, sondern viel viel Liebe, Konsequenz und Geduld, dann habt Ihr wohlerzogene, glückliche Kinder. Auch eine kinderliebende Siebenbürgerin Liebe Mutter! Heute will ich Euch bitten, jedes kleinste Unwohlsein Euerer Kinder zu beachten. · Schon wenn eines sein ,,Guten Morgen" nicht so [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] des . Änderungs-LAG erforderlich gewordenen Änderungen besprochen werden. Die sehr klaren und ausführlichen Erläuterungen zum Ausfüllen der Bearbeitungsbogen geben nicht nur den Feststellungsbehörden, sondern auch den Geschädigten die Möglichkeit bei der Schadensberechnung eine umfassende Übersicht selbst in den kompliziertesten Fällen zu erhalten. VdL-Sprechertagung Der Verband der Landemannschaften hielt in Lüneburg eine Sprecherversanimlung ab, in deren Mittelpunkt außenp [..]