SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] Jalta kann nur das alte Unrecht vertiefen und neues Unrecht schaffen. · ' . - . . . . ; Deshalb werden nicht nur die Heimatvertriebenen die mögliche Entwicklung . aufmerksam und argwöhnisch verfolgen, sondern auch die Millionenmassen der untendrückten Völker erheben schon heute mahnend und warnend ihre Stimme. Ein Frieden, der unter schwersten n e u e n ;Opfern erkauft werden sollte, dürfte sich sehr bald als kein echter Friede herausstellen, sondern als eine Illusion ohnegl [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] hieht dies nicht, dann haben wir anscheinend die Größe der .uns gestellten Aufgaben nicht erkannt: Die Durchführung des Lastenausgleiches als Gemeinschaftsaufgabe nicht im Spielball politischer Kräfte, sondern i m ehrlichen Streben eines Zusammenschlusses aller vorhandenen Sach- und Fachkräfte. , Millionen neue Wohnungen Aus dem Tätigkeitsbericht des VertriebenenMinisteriums In einem Bericht der Bundesregierung über das Jahr berichtet Minister Lukaschek über die Tätigk [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] en, in den Freundeskreisen und in den Gemeinden sein. So allein helfen wir mit, die lebendige Gemeinde zu bauen. von der der Apostel sagt: Wir, sind nicht von denen, die da weichen und verdammt werden, sondern von. denen, die da glauben und die Seele erretten. Hebr. , E. Chr. Seh. Unser Fragekasten Heute erscheint zum erstenmal diese in der Dezembernummer der ,,Stimme deiner Kirche" angekündigte Rubrik. Wir haben eine ernste Frage herausgegriffen, die tausenden unserer V [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] ach dem Einkommen in den Jahren , und . Dabei wird sehr häufig übersehen, daß bei Frage des Hauptantrages nicht nur nach dem Einkommen des geschädigten Antragsberechtigten gefragt wird, sondern auch die Einkünfte der zu seinem Haushalt gehörendem und der von ihm wirtschaftlich abhängigen Familienangehörigen, soweit sie nicht selbst antragsberechtigt sind, anzugeben sind. Es ist hier vor allen Dingen ein evtl. Einkommen der Ehefrau und der Kinder anzuführen. Es [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] rbeitsame . Bauern getroffen, wie gerade im deutschbesiedelten Südosten. Durch die Vernichtung und Vertreibung dieses fleißigen und schöpferischen Deutschtums im Südosten habe nicht nur der Südostraum, sondern Europa selbst eine schwere Einbuße erlitten. Dr. Ehlers führte den Roman Adam Müller-Guttenbrunns ,,Götzendämmerung" an, der visionär die heutige Lage im Südostraum vorausgesehen, aber nicht annähernd die furchtbaren Verhältnisse dargestellt habe, wie sie sich heute im [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] etung von Dr. v. Lodgman, Herr Wuschek. In einer Entschließung wurde der Bundestag aufgefordert, festzustellen, daß sich die in den Verträgen vorgesehene Wiedervereinigung nicht nur auf die Sowjetzone, sondern auch auf die O d e r - N e i ß e-Grenzregelung bezieht; ferner daß die Bestimmungen über die Reparationen auf Vermögenswerte der Vertriebenen und Flüchtlinge keine Anwendung finden; schließlich, daß in den Verträgen keine Anwendung auf das Recht der Vertriebenen für W i [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] griffe, eine Domäne der Industrie zu werden. Seit haben die kommunistischen Regierungen die Industrialisierung dieses Raumes zum Dogma erhoben. Sie verfolgen damit nicht nur wirtschaftspolitische, sondern vielleicht in stärkerem Maße p o l i t i s c h e Ziele: Die Industrialisierung soll in den agrarischen Ländern das bisher fehlende P r o l e t a r i a t schaffen. Dieses Proletariat allein ist für die Kommunisten ein tragfähiger Unterbau ihrer Herrschaft. Voraussetzung [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] die Kinder, vom Wehen der Zeit berührt, in den Adventwochen so viel. Auch meine Kinder, der fünfjährige Jobst, die um ein Jahr jüngere Susanne und der dicke Zweijährige, der keinen richtigen Namen hat, sondern nur Cle heißt, sie sitzen um ihre Mutter Maria. Und der Vater bin ich und habe wie der Kleine gleichfalls keinen richtigen Namen, denn mir gebührt seit der Schulzeit der merkwürdige Anruf ,,Hucke". Es gibt unter den Verwandten manchen, der es unipassend findet, daß mich [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] t ihren Platz im Rahmen der übrigen Veririeben&nverbände weiter gefestigt und ausgebaut. Gerade hier hat sich auch die Erkenntnis durchgesetzt, daß es nicht immer auf die Mitgliederzahl allein ankommt, sondern daß der Geist, der eine Vertriebenengemeinschaft erfüllt, erst die Leistungen ermöglicht, die ihr Achtung verschaffen und damit ein Recht auf Mitbestimmung verleihen. Wir sind überzeugt, daß im Zuge der Schaffung des von uns immer bejahten Zusammenschlusses aller Vertri [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] icht übersteigen und zwar nur mit dem über .--DM empfangenen Betrag. Dabei müssen diese Leistungen aus öffentlichen Mitteln du-j-driicklich in bezug auf einen Hausratsschaden und nicht als Darlehen, sondern als nicht rückzahlbare Beihilfe zugeteilt worden sein. (Durch obige Antwort wird auch unsere an dieser Stelle in der Novemberfolge gegebene gegenteilige Auskunft berichtigt.) Anfrage: Ich habe einen Antrag auf Feststellung eines Hausratsschadens und gleichzeitig den Ant [..]