SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] cht der Vertriebenen betrachtet. Er ist das Hauptziel der Politik der Vertriebenen. Die Vertriebenen verlangen aber auch von jeder deutschen Regierung, daß sie diesen Rechtsanspruch nicht nur vertritt, sondern auch die Tätigkeiten der Landsmannschaften in dieser Richtung fördert. Die vertriebenen Volksgruppen, vertreten durch ihre Landsmannschaften, sind die Repräsentanten des verlorenen Heimatbodens, sie streben die öffentlich rechtliche Anerkennung dieses Zustandes an. . M [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2
[..] . Gleichstellung--,,schweren Herzens" Das Gesetz über die Gleichstellung der Volksdeutschen Rechtsanwälte wird nicht nur von den Vertriebenen, die darin eine Bevorzugung der Sudetendeutschen erblicken, sondern auch von österreichischen Politikern angegriffen. So bemängelte der volksparteiliche Bundesrat Dr. Fleischhacker das Gesetz in mehreren Punkten und stellte fest, die Bedenken seiner Fraktion seien so stark, daß sie einen Einspruch des Bundesrates rechtfertigen würden. D [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] abe ein. ,,Wir werden die Resultate der Epoche des Nationalismus, nämlich die Nationen selbst, ihre eigentümlichen Nationalkulturen und selbst ihre Nationalisten nicht ausstreichen können, noch wollen, sondern werden sie als B a u s t e i n e mit hineinnehmen müssen in die übergreifende europäische Gemeinschaft." Dr. Heinrich Zillich, der vor dem Kriege zuletzt in Flensburg gelesen hat, trug am Nachmittag des gleichen Tages vor Studenten der Pädagogischen Hochschule aus eigen [..]
-
Beilage: Folge 11 vom November 1952, S. 5
[..] ber den Lastenausgleich bildet die Schadenanmeldung und die sich darauf vollziehende Schadenfeststellung. Die hierüber wesentlichen Bestimmungen sind nicht nur im Gesetz über den Lastenausgleich (LAG), sondern vor allem im Feststellungsgesetz (FstG) enthalten. Das LAG besagt in § : ,,Ausgleichsleistungen, auf die nach diesem Gesetz ein Rechtsanspruch besteht, werden nur gewährt, wenn der Schaden festgestellt ist." Daraus ergibt sich gleichzeitig die Verbindung vom LAG zum [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] aaten angesehen werden. Diese Gesetzesbestimmung bedeutet für den angeführten Beamten-Personenkreis, der sich in sehr großer Notlage befindet, ein Unrecht, das nicht nur aus Gründen der Menschlichkeit, sondern vor allem des Rechtsempfindens, aufgehoben werden muß. Die Verträge zwischen der deutschen Regierung einerseits, und der rumänischen, bzw. sowjetrussischen andererseits, vom Jahre , (Dokumente der deutschen Politik Band Teil Seite ) nennen sich: ,,Vereinbarun [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] möglich machen und der Anfang ihres Endes sein wird." Nachdem die 'ersten kriegerischen Reden Eisenhowers in bezug auf die Ostprobleme nicht ' nur die Demokraten zu einem scharfen Gegenangriff reizten, sondern auch einen äußerst fatalen Eindruck in Europa, besonders in Frankreich und England hinterließen, änderten die Republikaner ihre Wahltaktik. Zwei Tage nach der bekannten Rede Trumans, in der er Eisenhower, der aus dem ,,Kampf für die Freiheit der Völker Mittel zum Stimme [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] thenburg den Ehrengästen den Humpen zum traditionellen Meistertrunk. Dann ergriff Staatssekretär Prof. O b e r l ä n der das Wort. Der Heimattag, so erklärte er, sei nicht nur ein Tag des Wiedersehens, sondern auch ein Tag des Gedenkens an die Opfer und an die Lieben, die in der Heimat geblieben seien. Damit sei er ein Tag der Verpflichtung; ,,Sie lebten acht Jahrhunderte am Ostrande des Abendlandes, und Sie haben es verteidigt. Sie haben nach seinen Grundsätzen geleibt und s [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3
[..] Nr. / Irh, Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nicht Staaten, sondern Völker bilden das Abendland Die Ansprache Heinrich Zillichs in Rothenburg ob der Tauber München, im Oktober Eile mit Weile Es liegt in der Natur der Dinge, daß bei Mangelware Gedränge entsteht. Zu dieser Mangelware, die zur Hast und zu überstürztem Handeln reizt, gehört auch das Geld. Begreiflicherweise auch das, mit dem aus der Apotheke des Lastenausgleichfonds die Pfiästerchen auf die Wun [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] nst freilich herrschte der Kaiser auch über die meisten von uns. Man hat es zwischen Rhein und Oder vergessen. Deutsche sind wir gleichwohl mit oder ohne Bürgerschein.- Nicht das Papier macht das Volk, sondern die Mütter. Wenn eine Stute im Kuhstall fohlt, so gibt es ein Füllen und kein Kalb. Daß dies manche Binnendeutschen und so viele Westeuropäer und Amerikaner immer noch nicht erfassen, treibt uns den Schweiß auf die Stirne. Jeder Balkanpolizist weiß mehr von der · Wirkli [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5
[..] rtriebenen-Anzeiger", München , , Schließfach . weiterhin, daß bei Kriegssächschäden nicht nur wie bei Vertreibungsschäden hinsichtlich der am Betriebsvermögen erlittenen Schäden, sondern auch hinsichtlich der an land- und forstwirtschaftlichem Vermögen und auch am Grundvermögen entstandenen Kriegsschäden die Übernähme eines solchen Vermögens zu Lebzeiten des Geschädigten der Erbfolge gleichgestellt wird. Da hauptsächlich unsere B a u e r n noch bei Lebz [..]