SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 28
[..] mber kamen der Vorsitzende der HOG Michelsberg, Manfred-Georg Schuur, und seine Ehefrau Renate mit einem Geschenkekorb zum Gratulieren nach Bamberg. Der Jubilar Michael Pieldner wurde am . Dezember in Michelsberg im damaligen Kaiserreich Österreich-Ungarn geboren. Seine Frau Anna, eine geborene Hirsch, heiratete er am . September in Michelsberg. Aus der Ehe gingen fünf Kinder, acht Enkel und ein Urenkel hervor. Michael Pieldner war früher als Bauer und Zimmerman [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] Seite . . Dezember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Anna Simonis, geboren am . November in Hamruden bei Reps, gestorben am . Januar in Paris, erhielt ersten Klavierunterricht von ihrem älteren Bruder Georg, danach vom Organisten in Deutsch-Kreuz. Sie erregte elfjährig mit ihrem Klavierspiel zunächst in der näheren Umgebung, ab auch in Bukarest Aufsehen. Als Insassin eines Bukarester Pensionats für Bojarentöchter wurde sie im Klavierspiel weit [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13
[..] nterus (./. Oktober ) Regensburg / Ratisbona (Matthaeus Merian, ) In Berlin: Autorenlesungen Franz Heinz Zwei Lesungen mit dem Banater Autor Franz Heinz aus seinem Roman ,,Kriegerdenkmal. Hundert Jahre später" finden Anfang Dezember in Berlin statt. Am Montag, . Dezember, . Uhr, ist er zu Gast im LessingHaus, Nikolaikirchplatz , Berlin (Nähe S-Bahnhof Alexanderplatz). Am Dienstag, . Dezember, . Uhr, liest Heinz, der gerade seinen . Geburt [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8
[..] pser und das Fogarascher Land. Wort + Welt + Bild, München, , Seiten, Farbabbildungen, Übersichtskarte, Ortsgrundrisse, Euro, ISBN ----. Heinz, Franz: Kriegerdenkmal. Hundert Jahre später. Roman. Anthea Verlag, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN --- Hodjak, Franz: Das Ende wird Nabucco heißen. Erzählungen. Leipziger Literaturverlag, Leipzig, , Seiten, , Euro, ISBN --- Krauss-Kalmar, Lilly: D [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16
[..] eichs bekannte Landsmännin und gleichzeitig Mitglied des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Tirol, Caroline Schiel, geborene Gräser, feierte ihren . Geburtstag. Die Jubilarin wurde am . Oktober in Mediasch geboren. Sie gehört jener als Bildungsbürgertum bezeichneten Schicht der Siebenbürger Sachsen an, stammt sie doch aus einer alteingesessenen Art-, Apotheker- und Offiziersfamilie. Nach Ablegen der Matura inskribierte sie sich an der Bukarester Universität , um Ku [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 25
[..] erste Groß-Alischer Bürgerin, die dieses hohe Alter erreicht hat. Sie lebt auch heute in Siebenbürgen und blickt zurück auf ein erfülltes Leben. Die Kinneguad kennt jeder im Dorf. Geboren am . Juni in Groß-Alisch als ältestes der drei Kinder von Georg und Elisabeth Hermann, verbrachte sie ihre Kindheit auf dem Bauernhof in einem von siebenbürgischer Tradition geprägten Umfeld. Auf ihren Wunsch meldeten sie ihre Eltern nach Beendigung der Volkschule in der Haushaltsschu [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 27
[..] tt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und Blumenspenden. Im stillen Gedenken zum . Todestag meiner liebsten Mutter Anna Rampelt geboren am . Oktober gestorben am . November in Hermannstadt in Siegen Ich weine still an Deinem Grab und danke Gott, dass es Dich gab, was Du für mich gewesen, das weiß nur ich allein. Einsam bin ich nicht alleine, denn es schwebt ja süß und mild um mich her im Mondesscheine Dein geliebte [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 8
[..] kontinuierlich ausbaute und modernisierte. errichtete er einen Kindergarten, eine Lehrerinnen-Präparandie (die einzige römisch-katholische in Siebenbürgen), eine Mädchen-Bürgerschule, ein Lehrerinnenseminar und eine Höhere Mädchen-Handelsschule. Nachdem er einen Teil des Gebäudekomplexes der Deutschen Wehrmacht überlassen musste, zog er sich verbittert nach Klausenburg zurück, wo er im Dezember starb. Es ist nicht zuletzt Bilinszkys weitsic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7
[..] im strategischen Focus des Krieges" des wohl besten Fachmanns zum Thema, Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner aus Wien, eröffnete den Zuhörern die Vielfalt der Facetten um Siebenbürgen und die Zeit von bis . Fragen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Rumänien in den Jahren - wurden im Referat von Dr. Dr. Gerald Volkmer behandelt. Weitere drei Mitteilungen (Dr. habil. Zsolt Lengyel, Stephanie Danneberg und Dr. Franz Horváth [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 27
[..] nach einem langen, erfüllten Leben den ersehnten Frieden finden. Ihr Leben war voll Liebe zu ihrer großen Familie und geprägt von Freude an Literatur und Musik. Käthe Wermescher geb. Kremer * . . Lechnitz . . Schorndorf Sie war der Mittelpunkt unserer Familie. In Dankbarkeit denken an sie: Die Kinder Gerhard und Elisabeth Wermescher mit Familie Elfriede und Kurt Kahler mit Familie Felix und Ingrid Wermescher mit Familie Sunhild und Fritz Schreyer mit Familie [..]