SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] iele Werke sind dem siebenbürgischen Kunstliebhaber bekannt, etwa drei Selbstporträts des Malers vom Jahrhundertanfang, das Porträt Rudolf Lassels oder das großformatige Gemälde ,,Frühlingsstimmung" (), das den ganzen Raum dominiert. Mehrere Burzenländer Landschaften sind von Fotografien begleitet, auf denen man identische Szenerien erkennt. Dass Mieß auch ein eifriger Fotograf war, ist weniger bekannt, doch sein Nachlass umfasst Negative auf Fotoplatten, von denen ru [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] mehr um die Hühner. So lächerlich traurig wird Weltgeschichte gemacht, und Franz Heinz macht daraus ein herrlich bunt patiniertes und illusionsfreies Buch. Georg Aescht Franz Heinz, ,,Kriegerdenkmal. Hundert Jahre später". Roman, Anthea Verlag, Berlin , Seiten, ISBN ----, , Euro Männliche Staubwölkchen Wir haben in dieser Zeitung bereits mehrfach auf die Arbeiten von Silvia Irina Zimmermann und anderer Autoren über Elisabeth zu Wied, die Königi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26
[..] ellt wurden, die den deutschen Ortsnamen beinhalten. Der gesellige Teil begann mit einem Mittagessen und dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Wir feierten in unserem Schönberger Gemeindesaal, der von dem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Architekten Fritz Balthes entworfen wurde. Sein Werk und Wirken als Architekt, Stadtplaner, Kunsthistoriker und Denkmalschützer wird in diesem Jahr anlässlich seines . Todestages gewürdigt. Wir danken dem Ehepaar Alina und Vior [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 29
[..] h und Arbeit war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Ruhe hat Dir Gott gegeben. Ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Sara Hermann geb. Schenker * am . . am . . in Keisd in Schwabmünchen Danke für das stille Gebet, für die stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für die Blumen und das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 33
[..] n Atem geht schwer aus und kann kein Wort mehr sprechen: Herr, nimm mein Seufzen auf. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter Rosina Seiler * . . . . Sohn: Franz mit Sieglinde Tochter: Rosina Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. (Franz von Assisi) Michael Löw * . September . August [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1
[..] ällig in der österreichischungarischen Monarchie in Bosnien-Herzegowina, das von Österreich annektiert worden war. Der Auslöser, der zum Ausbruch des Krieges führte, war ein Attentat am . Juni , bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie von einem bosnischen Studenten auf in Sarajewo erschossen wurden. Da hinter diesem Attentat die nationalistische, bosnisch-serbische Geheimorganisation ,,Schwarze Hand" steckte, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6
[..] bewegen. So kümmert sie sich an ihrem Geburtstag um das Wohl der vielen Gratulanten und fragt nach, ob jeder etwas zu trinken hat. Geboren wird sie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges am . Juli in Brenndorf. Ihr Vater muss in den Krieg und kehrt zurück. Die glückliche Kindheit auf dem Bauernhof wird überschattet vom frühen Tod ihrer Mutter. Deren jüngere Schwester heiratet den Vater und wird eine gute, fürsorgliche Mutter. Neben den beiden Geschwistern kommen drei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] taaten stießen an verschiedenen Fronten aufeinander. In Europa gab es zwei Hauptfronten: Im Osten kämpften die verbündeten österreichisch-ungarischen und deutschen Heere gegen die russische Armee von bis , im Westen fanden von - hauptsächlich auf französischem Boden blutige Schlachten zwischen den Deutschen auf der einen und den Franzosen und Engländern auf der anderen Seite statt. Außerdem gab es in Europa noch mehrere Nebenfronten: in Serbien und anderen Te [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] ins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim startet neue Homepage Attentat löst Weltbrand aus (Fortsetzung von Seite ) Erfüllung seiner nationalen Ideale. Das sächsische Volk Siebenbürgens trägt damit nicht nur der weltgeschichtlichen Entwicklung Rechnung, sondern auch dem inneren Rechte des rumänischen Volkes auf Vereinigung und Staatenbildung und sp [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 3
[..] kamen Schürzen aus dem Besitz von Ines Wenzel, Werner Fördereuther und Christa Andree. Insgesamt konnte man Schürzen bewundern, darunter Schürzen aus den Jahren , , , , , , , . Bei allen Schürzen, egal ob mit Flachstichen oder Kreuzstichen verziert, ob tamburiert, ob es Kirchen- oder Congréschürzen, ob die Spitzen genetzt, gehäkelt, gestrickt oder frivoliert (Occhi) waren, musste man mit Hochachtung an die Frauen (in den meisten Fällen waren [..]