SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] erte am fehlenden Geld. Mit dem Titel ,,Pensees et Aphorismes" erschienen als bislang letzte Publikation, herausgegeben vom Pariser Musikwissenschaftler Jean-Jacques Duparcq, Auszüge aus dem von bis geführten Tagebuch Neugeborens. Ebenfalls wurde in Leverkusen, nach einer Verzögerung von sechs Jahren-infolge bürokratischer und finanzieller Hindernisse, das von Neugeboren entworfene, sehr originelle, in der Welt einzigartige Bach-Monument -- eine Übert [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] Lebens verbrachte er in Berlin, wo er als Professor an der Musikakademie und Sekretär der Berliner Akademie der Künste tätig war. Älteren Landsleuten sind sicher noch die BaußnernFeiern aus dem Jahr in Siebenbürgen in Erinnerung, als aus Anlaß des . Geburts- . tags in Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Mühlbach und Bistritz Konzerte in Anwesenheit und unter Mitwirkung des Komponisten stattfanden. Am . . , vor Jahren, verstarb Baußnern in Potsdam. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] de als Gymnasiast eingezogen, geriet (--) in russische Gefangenschaft und konnte erst nach seiner Rückkehr die Matura erlangen. Nach dem Studium der Rechte in Klausenburg war er zunächst bis Rechtsanwalt, dann bis letzter sächsischer Bürgermeister in Schäßburg. hatte er mit Elsa, geb. Adleff, die Ehe geschlossen. Aus der Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Ab lebte er mit den Seinen in Kronstadt und war als Rechtskonsulant b [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5

    [..] ). Je ein Förderungspreis des Andreas-Gryphius-Preises, gleichfalls in Höhe von je DM ,-- wurden zugesprochen Josef K e m p f, Bonn, geboren in Elbogen, Walter N e u mann, Bielefeld, geboren in Riga und Ulrich S c h a c h t , Hamburg, geboren G in Stollberg. mit dem Bundespräsidenten teil. (OKJ) Elsa Domscha-Graef Kunstmalerin und Lyrikerin Elsa D o m s c h a - G r a e f , geboren am . . in Sächsisch-Regen, Siebenbürgen, hat mit ihren Malereien bei A [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] t zuletzt von hier aus. Was ist Heimat? Ein halbes Dutzend aus dem Osten Deutschlands stammender bekannter deutscher Schriftsteller und Publizisten, die in der Bundesrepublik leben, gibt Antwort. Der in Naumburg geborene Martin Gregor-Dellin: ,,Eine Stadt, ein Land und das Unverwechselbare daran, das unser Gefühl als Heimat wieder herstellt, auch wenn es für immer verloren wäre: das ist die Kindheit, der wir entwachsen sind und die von Rauch, Gerüchen, Dunst und Talnebel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 10

    [..] ichtsrat Für uns alle viel zu früh, starb im Alter von nur Jahren ganz unerwartet mein inniggeliebter Gatte, Vater, Schwiegervater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Reinhold Hugo Unten geb. . . in Hermannstadt ; gest. . . In stiller Trauer: Ingeborg Untch, geb. Wolf Günther und Monika Untch Maria-Luise Untch als Mutter Otto und Hanne Untch mit Jürgen und Renate Ilka Schuster, geb. Untch, und Rudolf Schuster mit Elke und Bernd Die Beerdigung fand am . . [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 14

    [..] bruar Für uns alle viel zu früh starb im Alter von Jahren nach langem, schwerem Leiden mein lieber Gatte, Bruder, unser Onkel, Schwiegersohn und Schwager Otto-Erich Graeser geboren am . Juli in Mediasch gestorben am . Februar in Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Ingeborg Graeser, geb. Gottschling Inge Pölzlbauer, geb. Graeser mit Manfred und Elfie Grete Graeser, geb. Müller mit Karlheinz und Marietta Die Famili [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] r Siebenbürger Blaskapellen NRW (j ähriges Bestehen). G. Schmedt, . Kreisvorsitzender Suchmeldung (Zeuge für Renten-Ausfallzeiten) Wer kennt die Anschrift von Herrn Walter Zink, Jahrgang oder , aus Reps, gelernter Beruf Drogist, mit dem ich im September zusammen aus der russischen Kriegsgefangenschaft aus Österreich nach Siebenbürgen heimkehrte. Harald Gross (aus Zeiden, Burzenland) . , Murnau-Hechendorf Telefon ( ) Besuch in der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] nstgeschichte und Philosophie; Krieg und Gefangenschaft von bis rissen ihn aus dem Studium. Mit einer Dissertation über den Ma-ler Burgkmair d.Ä. erwarb er den Doktorgrad, übersiedelte nach Deutschland, machte sich hier einen Namen und nahm auch am Zweiten Weltkrieg teil. ermöglichte ihm -- der zum Berliner geworden war, dort aber durch den Krieg alles verloren hatte -- das Bayerische Nationalmuseum in München die Arbeit als Kunsthistoriker; schl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5

    [..] glophonen Schüler. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Tatsache besondere Bedeutung, daß ausgerechnet hier die erste deutsche Schule Kanadas errichtet werden durfte. Gesucht wird Emmi Steinke geb. ca. , die aus Siebenbürgen kam und dann über den Warthegau, Cuxhaven, Lengerich (Westf.) - beschäftigt bei einer US-Einheit - nach Baden-Württemberg in ein Übergangslager kam, von Gisela Buermeyer, , Osnabrück. . [..]