SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] stadt . Alte Uhren. Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt . Buntes Krippenbüchlein. Verlag F. Bruckmann, München . Altes Zinn. Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt . Altes Eßgerät. Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt . Fritz Kimm. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . Ernst Honigberger. Verlag Heino F. von Damnitz, München . Oskar G. Netoliczka. Hrsg. Heinrich Zillich. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . , Aus einem Ros [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2
[..] er hinsichtlich einkommensteuerticher Berücksichtigung von Aufwendungen für Pakete- und Päckchensendungen an Verwandte und sonstige Angehörige u. a. ,,in den südosteuropäischen Vertreibungsgebieten" (auch Rumänien) folgendes wissen: Nach dem Ergebnis der Erörterungen in den Sitzungen der Einkommensteuerreferenten der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder am ./. Februar und vom . bis . Juni kann a) für jedes Paket, dessen Absendung der Steuerpflic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3
[..] Nachdem in Temeschburg beim rumänischen Staatstheater eine deutsche Sektion gegründet und diese zum Deutschen Staatstheater wurde, war er wieder Schauspieler und Regisseur, bis Ende , als ihn INTER NATIONES in die Bundesrepublik Deutschland einlud, wo er auch blieb. Er spielte noch fünf Jahre am Fränkischen Theater Schloß Maßbach. Ottmar Strasser erhielt vor Jahren, , den Titel- ,,Verdienter Künstler"; ,,Artist emerit", drei Jahre später den Kulturorden III. Klasse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] Mann wieder vereinigt zu werden, ließen sie allen Verlockungen des Repatriierungskomitees -- in welches sie als einzige Frau berufen worden war -- standhalten: sie erklärte, daß sie die Familienzusammenführung in Österreich anstrebe. durfte sie endlich mit den drei Söhnen zu ihrem Mann nach Österreich. Befreit vom täglichen Druck, gereift durch Leid, beglückt durch die Liebe der Ihren, blühte sie in Österreich wieder auf. Durch ihre feine, stille Art, beschenkte si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] n Ausmaß moralisch zu unterstützen. Dennoch ist nach dieser Richtung hin etwas geschehen, was nicht übersehen werden sollte. Auf eine, von gleichgesinnten Mitarbeitern der SZ gutgeheißene und geförderte Anregung veröffentlichte die Zeitung seit in unregelmäßigen Zeitabständen eine Rubrik unter dem Titel ,,Siebenbürgische Bibliographie", in der sowohl die im Westen wie im Osten entstandenen wichtigsten Arbeiten mit siebenbürgischer Thematik aufgezählt und im Bedarfsfalle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] Weise den Landsleuten in Siebenbürgen geholfen werden könne -- im Zeichen des Versuchs der Kontaktaufnahme und des Kontaktausbaus mit Bukarest. So ist es ein Verdienst Honigs als Zeitungsleiter und SOG-Vizepräsident, daß der damals in Bukarest auch politisch einflußreiche Historiker Daicovici in der Phase des berüchtigten Walew-Plans, der Rumänien u. a. in seinem territorialen Bestand bedrohte, durch einen Würdigungsartikel hinsichtlich der Anschlußerklärung der Siebenbürger [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8
[..] eneins der Siebenbürger Sachsen in Osterodeam Harz wird zum . Januar oder früher eine Heimleiterin mit Krankenpflegeausbildang für eine selbständige, verantwortungsbewußte Tätigkeit gesucht. Das eröffnete Altenheim mit angeschlossener Pflegeabteilung hat rd. Plätze. Osterode ist eine Kreisstadt am Harzrand. Das Heim ist in einer der schönsten Lagen der ohnehin in reizvoller Umgebung gelegenen Stadt mit rd. Einwohnern angesiedelt. Alle Schularten befinden [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] ten zu einer neuen Bleibe verhelfen. Er war auch Obmann des Siebenbürgervereins in der Steiermark und stellvertretender Bundesobmann des gesamtösterreichischen Verbandes, den er gemeinsam mit Dr. Herzog gegründet hatte. Nach Wien übersiedelt, kam er in die Direktion der Odolwerke und war ab bis zur Pensionierung Geschäftsführer des Markenartikelverbandes als Fachmann für Wettbewerbsrecht tätig, wodurch er auch dem Wettbewerbsausschuß des Konsumentenverbandes im Handelsmi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3
[..] er Bauarbeiten im ,,Werdenden Siebenbürgerdorf bei Drabenderhöhe" (,,/); die Erlebnisse eines Hochtouristen ,,Im Zauber der weißen Kordillere" von Christian Schiel (/); Zillichs großer Reisebericht zu den ,,Sieberibürger Sachsen in Nordamerika" (/); die Ankündigung, daß das dritte Siebenbürgerheim, dieses Mal in Osterode im Harz, seiner Vollendung entgegengeht und im Frühjahr bezogen werden kann (/). Daneben erschienen ausgezeichnete Beiträge, etwa üb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5
[..] eine Pension zu sichern. Seine Gattin war in der Zwischenzeit in Siebenbürgen gestorben. Er bemühte sich, seine vier Kinder herauszubekommen und ihnen hier bei einem neuen Anfang zu helfen -es gelang. heiratete May ein zweites Mal, Maria, eine Steirerin, mit der er eine mustergültige und harmonische Ehe führte. Freilich blieben Ihm schwere Stunden nicht erspart, seine älteste Tochter wurde durch eine heimtückische Krankheit hingerafft. Er selbst litt unter Atemnot, eine [..]









