SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] chadeutscher Forschung, OSTR Otto Klett. Moralische Maßstäbe fehl am Platze Dr.-Rotraut-Sutter-Vortrag in Stuttgart Namhafte Vertreter aus allen Siedlungsgebieten Südosteuropas sind seit bald dreißig Jahren bestrebt, durch ihre vereinsmäßige Organisation unter tatkräftiger Hilfe des Bundes und der Länder den Forderungen des § des Flü.-Ergänzungsgesetzes zu entsprechen, wonach das angestammte Kulturerbe zu bewahren, zu sammeln und weiterzugeben sei. Dies war auch den Jahres [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] tzen. Gerade seine unbürokratische Art, verbunden mit dem Gewicht seiner starken Persönlichkeit, hat Unzähligen geholfen und den Namen Plesch zu einem Begriff in der deutschen Vertriebenenpolitik überhaupt gemacht. Dies hat schon der Bundespräsident Dr. Heinemann durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes . Klasse im Jahre gewürdigt. In dieser Stunde des Abschieds ist es nötig darauf hinzuweisen, daß viele Landsleute im Geiste bei uns sind, denen er in wahrhaft umf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 5
[..] ner Entlassung aus der Zwangsarbeit in der Sowjetunion sich hier in der Bundesrepublik Deutschland sofort seinen Landsleuten mit seinem Wissen und seiner vollen Arbeitskraft Eur Verfügung stellte. Über Jahre war Plesch für die Landsmannschaft tätig, bis der Tod ihn mitten aus der Arbeit abrief. Nach dem Tätigkeitsbericht des Landesvor»itzenden Johann Riemer, des Kassenwartes und der Rechnungsprüfer, wurde dem alten Vorstand Entlastung erteilt und für die geleistete Arbeit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6
[..] die Redaktion aus triftigen Gründen als Geheimnis anzusehen sich veranlaßt sieht -- erklären wir uns bereit. Mit der Veröffentlichung der Zuschriften in Folge , , , und der S. Z. haben wir die Leser mit einem seit vielen Jahren in weiten Kreisen zum Teil erregt -- wenn auch ohne konkrete Information -- diskutierten ganz b e s t i m m t e n A s p e k t der Frage Familienzusammenführung bzw. Aussiedlung bekannt machen wollen. Die empfindsamen Reaktionen, zu denen es sowo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7
[..] Professor Philippi hat nun das Wort. S.: Die Freiheit des Denkens Sehr geehrter Herr Paul Philippi! Ihre gutgemeinte Empfehlung, von der Freiheit Gebrauch zu machen, selbst zu denken, nehme ich dankbar und gerne an. Ich pflegte auch früher schon selbst zu denken -- bloß hatte ich in den letzten zwanzig Jahren, da ich in Rumänien lebte, kaum Gelegenheit, das Selbstgedachte auch zu sagen oder gar zu veröffentlichen -- müßte Ihnen das nicht auch zu denken geben? Sie schreiben d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8
[..] bert Siebenbürgen als verlockendes Land vor, doch ihn und die Möckels verlockt es nicht, aus dem Westen dorthin zu ziehen. Sie bleiben hier wie jener Pfarrer, dem er nicht half und den er verdammte. * . Gerhard Möckel bezichtigte mich, ,,allen" die vor Jahren vom Hakenkreuz jäh zum Kreuz hinüberwechselten und Theologie studierten, den Christenglauben abzusprechen. Ich habe das Wort ,,alle" weder benützt noch bezweifle ich, daß Gott etlichen früheren Nationalsozialisten i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9
[..] Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner am Freitag, dem . April , um . Uhr stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung im Restaurant Sittler, Wien , , ein. Tagesordnung: . Protokoll, . Bericht des Obmannes, . Bericht des Vereinskassiers, Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung. '. Neuwahl eines Kassiers, ·. Anfälliges. gez. Obering. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10
[..] so daß unser Nachbarvater Frau Daidrich und ihren fleißigen Helferinnen besonderen Dank sagte. M. Schneider, Schriftführer * Für März die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Kosch Alfred, Europahof, Jahre; Fr. Gostin Maria, Timelkam, Jahre; Seibriger Emil, Pensionistenheim Vöcklabruck, Jahre: Fr. Junk Rosina, , Jahre; Fr. Jorendt Katharina, ., Jahre; Fr. Keller Hermine, , Jahre; Gross Georg, Altmannsberg, Jhr.; [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 11
[..] vater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Landwirt Johann Ehrlich aus Zied bei Agnetheln. Er starb nach kurzem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland am . März nach kurzem Leiden im Alter von Jahren. Das Begräbnis fand am . März. . Uhr, auf dem Friedhof in Kleinsachsenheim/Württemberg, statt. Im Namen der Angehörigen: Sofia Ehrlich, geb. Seifert, Kleinsachsenheim Johann Ehrlich, mit Familie, Kanada Julius Ehrlich mit Familie, Zied, Siebenbürgen Sofi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Jahre Unabhängigkeit (Fortsetzung von Seite ) stung und Ausstrahlung. Ihre Verschleppung rur Zwangsarbeit nach Rußland, ihr wirtschaftlicher Absturz und die Uniformierung aller Lebensäußerungen im Zuge der kommunistischen Umorientierung Rumäniens brachte sie als kulturellen Born zum Versiegen. Um so mehr, als ihr der Nährboden durch den Wegfall jeder Bildungsmöglichkeit im Ausland entzogen wurde. Der Ruhm des Sozialistisch [..]









