SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4

    [..] legenheit, die in engem Zusammenwirken mit deutschen Firmen errichtete hochmoderne Kupfer-Schmelze und -Raffinerie in Las Ventnnas an der chilenischen Küste zu besieht?,TOP.. I'ur: Anlagen gestatten eine Jahresproduktion \on Tonnen Elektrolytkuprer von G. Prozent Kupfergehalt und geben damit dem Land die Möglichkeit, seinen größten Reichtum, das Kupfer, selbst zu verarbeiten. In Argentinien wurde uns unter anderem ein funkelnagelneues Stahlwerk gezeigt, das ebenfall [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Simon Schwarz Jahre Am . Januar begeht Rektor i. R. Simon Schwarz im engsten Familienkreise seinen . Geburtstag. Er hat ein selten hohes Alter erreicht und dürfte der älteste siebenbürgischsächsische Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland sein. Wenige seiner Berufskollegen sind noch am Leben, dafür eine große Anzahl Schüler, die sich ihres Lehrers dankbar erinnern werden. Simon Schwarz reiht sich würdig an unsere [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Österreich Kulturfeier in Wien Zum . Jahrestag der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien Der . Jahrestag der Vereinigung ,,Siebenbürgens" mit Rumänien wurde auch in Wien von der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft im Zusammenwirken mit dem österreichischen Kulturzentrum zum Anlaß einer Festveranstaltung am . November , um Uhr, im Großen Festsaal des österreichischen Gewerbevereins genommen. Die Veranstaltung wurde vom Vizepr [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] n einer dieser Gründe vorliegt, kann auch ein bereits ausgefolgter Paß wieder eingezogen werden. Bezeichnend ist, daß auch im Ausland lebende rumänische Staatsbürger einen rumänischen Paß beantragen können, allerdings muß dieser alle -- Jahre verlängert werden. Was im Falle einer Ablehnung der Verlängerung geschieht, bleibt offen. In diesem Zusammenhang sind unsere Spätaussiedler darauf hinzuweisen, daß sie nur im Anschluß an ihre Aussiedlung die deutsche Staatsangehörigkei [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] r strengen und grandiosen Welt der Orgel gewonnen! In Hermannstadt, in Kronstadt, fn Bukarest, aber auch im Ausland. Die Tournee durch Westdeutschland in diesem Sommer war eine Kette von Erfolgen. Dabei hat eine gerade in den letzten Jahren wachsende Komponistentätigkeit der Arbeit Dresslers als Dirigent und ausübender Organist Terrain abgerungen. Die ,,Friedenskantate" für zwei Solostimmen, Motetten, Lieder, Orgelkompositionen und Chöre, seine ,,Dorische Sinfonie", eine Trip [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] Anregungen für gutes, pädagogisch wertvolles Spielematerial und geeignete Kinderbücher. In einer ,,Studio-Serie" hat z. B. der Otto Maier Verlag, Ravensburg, fünf repräsentative Gesellschaftsspiele ,,Pachisi", ,,Dame / Mühle", ,,Halma", ,,Fang den Hut" und ,,Das Malefizspiel" (je DM .) neu herausgebracht. Für Kinder ab fünf Jahren empfiehlt sich das Blumen-Legespiel ,,Flora" (DM .). Für findige Köpfe, die das Knifflige, das genaue Hinschauen lieben oder lernen sollen, [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 1

    [..] ie Gliedkirchen der EKD sinnvoll einzuordnen -- veranstaltete Mitte Oktober seinen diesjährigen ,,Kirchentag" in den Räumen der Auferstehungskirche in Mainz, I m Gebiet der EKHN hatte schon vor einigen Jahren ein solcher ,,Kirchentag" stattgefunden, zu dem nach Kronberg im Taunus eingeladen worden war. Der etwas anspruchsvoll klingende Name ,,Kirchentag" will nicht mehr besagen, als daß sich zu ihm sich der Kirche verpflichtet wissende Menschen versammeln, um in Arbeitsgemein [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] ifkiilninn|rtif B D ÄÄÄ ÄÄÄ Nummer München, . November . Jahrgang Aus unserem Patenland: Minister Figgen: Rück- und Ausblick auf Arbeitsziele Zwanzig Jahre Landesbeirat iür Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen In diesen Tagen konnte der Landesbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen beim Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen auf eine zwanzigjährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Minister Werner Figgen überreichte als Dank und [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] ist mit begrenzt. Bemerkenswert ist neben der schon seit Fahren bestehenden, von oekumenischem Bemühen geprägten Zusammenarbeit mit der rum.-orthodolen Kirche ein Empfang der Vertreter aller Kulte durch den Staats- und Parteiführer Oeauzezcu, am . Februar dieses Jahres, bei dem Vischofsvikar Prof. Dr. Hermann B i n d e r in einer bedeutsamen Rede auf die vielen Beweise der Lovalität der Glieder der evangelischen Kirche A. V, hinwies und aussprach, ,,daß die durch die Verf [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] eitige Studien in Philosophie und Geisteswissenschaften in München, Bonn und Berlin, hier besonders bei Georg Simmel und Max Scheler, lieferten ihm das wissenschaftliche Fundament und Rüstzeug. Schon in den Zwanzigerjahren galt Boehm weit über die deutschen Grenzen hinaus als einer der besten Kenner des europäischen Nationalitätenproblems in Theorie und Praxis. Diesem vor allem galt auch seine umfangreiche , publizistische Tätigkeit, die eine ihm gewidmete Festschrift () [..]