SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3
[..] hten, Sie wurde ein würdiges Denkmal, Aber soll sich unsere Gemeinschaft nur im Kult der Vergangenheit finden und dafür Opfer bringen? I n einem knappen Jahr wurde hier sechsmal mehr gespendet als in Jahren für die Kirchenbauten unserer Landsleute in Österreich, Die Aufrufe zur Hilfe für die neuen Kirchbauten in Bad Hall, Lengau und Munderfing erbrachten '/»»» dessen, was für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl gegeben wurde. Das Opfer für die Zeimatkirche muß ein Opfer in der [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3
[..] ISCHE ZEITUNG Seite Zwei Seiten einer Medaille Gin Diskussionsbeitrag Von Dr. A r n o l d W e i n g ä r t n e r Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nähert sich allmählich dem zwanzigsten Jahrestag ihres Bestehens. Aus Trümmern wurden damals die ersten ,,Notunterkünfte" der späteren Organisation gebaut. Was inzwischen geschaffen worden ist, kann sich sehen lassen. Dank, gebührt allen jenen, die in diesen zwei Jahrzehnten, oft mit geringen Mitteln, Großes geschaffen [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] len kein Lager (weil lein Lagelleitei) war. Jugendleitenüstzeiten in Burg Nieneck vom .--. . mit Teilnehmern, und Vieber vom .--. . mit Teilnehmein, die . und . seit , dienten der Voibeieitung dei jeweiligen Sommeilager des Jahres, von denen in beiden Jahren je abgehalten wurden: Geillbrunn in Württemberg (Elke Mathias) Haus Rübezahl im Naher. Wald (Meta Gill) Alljungen-See/SchwedensNeinhaitPhllippi) Südfrankreich (Harald Wehrend); IKi [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4
[..] SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNO . November Achtzig Jahre Unser Rechtsberater alt wird am . November Alfred Menning in Bistritz, wo er nach treuer, erfolgreicher Arbeit -- ein Menschenalter hindurch als Stadtprediger, dann zwanzig Jahre als Stadtpfarrer tätig -- im wohlverdienten Ruhestand lebt. Dem Vernehmen nach soll die Kirchengemeinde seinen Geburtstag festlich begehen. Obgleich der Jubilar kein Freund von solchen Festivitäten ist, zumal wenn es um die eigene Person [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5
[..] . Gebauer tat sich im Deutschen Handelsgremium hervor. wurde er Obmann der Schulkommission der Kronstädter Deutschen Gremial-Handelsschule, wurde er einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Kronstädter Deutschen Handelsgremiums gewählt. Lange Jahre war er auch Zehntmann der Schloßberger Nachbarschaft und Geschäftsfüh-- -- -- -- ^ -- -- -- -- -- -- -- -- -- Anzeige Zu ürgroßmutters Zeiten versuchte manjsrieie gehenhnisvolle Salben und Mittelehen gegen alle möglicftenJJ [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] hsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Jubiläumskathreinball In diesem Jahr vollenden sich zehn Jahre, daß der Kathreinball von der Nachbarschaft Augarten im Rahmen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien veranstaltet wird. Die Vereinsleitung beabsichtigt, diesem Fest unter Hinzuziehung der Jugend in der Volkskunstgruppe einen würdigen Rahmen zu verleihen. Es werden alle V [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] eorg Adolf Schuller: Samuel von Brukenthal. ' and I, mit einem Vorwort von K. K. Klein. J Seiten, Büdnis, Leinen, DM ,-Die große, weit ausholende und bis ins Einzelne gehende Biographie Brukenthals, vor bald Jahren abgeschlossen, ät das Hauptwerk des Publizisten und Forschers G. A. ichuller, dem K. K. Klein ein ehrendes Vorwort widmet, üer . Band dieser Biographie schildert den Aufstieg der unantastbaren und überragenden Persönlichkeit Brukenthals, seinen Kampf geg [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] rbeit und Mühe des Mannes Csaky zu sagen hatte. Der liebe Gott sagte, was er schon am Anfang der Welt gesagt, wo etwas so ist, wie es sein soll, er sagte: Es ist gut. Ja, es war sogar über die Maßen gut, denn etwa im dritten Jahre schon hingen die Ästchen der Bäume voller Früchte. Der Mann Csaky hatte aber eines nicht in Rechnung gestellt. Wenn etwas schön ist in der Welt, dann gefällt das nicht nur dir allein. Das ist mit den Frauen so und mit den Äpfeln und mit den Birnen. [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] hen ließen, die zu Stolz berechtigte. Unbegründeter Haß zerstörte im Ersten Weltkrieg die ganze Einrichtung des deutschen Concordia-Klubs. Der Stadt Berlin wurde ihr Name genommen und durch Kitchener ersetzt. Es dauerte Jahre, bis man es wieder wagen durfte, sich zu seinem deutschen Volkstum zu bekennen. Als dann am Ende des Zweiten Weltkriegs Kanada als eines der ersten Länder wieder seine Tore für Einwanderer öffnete, hauptsächlich auch für im Zuge dieses Krieges heimatlos [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG U,-ber Generaldirektor Heinrich Teutsch Vor etlichen Jahren besuchte er in Wien seinen Sohn Dr. Oswald Teutsch, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und kam mit ihm auch nach Salzburg. Da hielt's mich nicht daheim; ich reiste hin, um Heinrich Teutsch noch einmal in die Augen zu blicken. Seit frühester Kindheit nannte ich ihn Onkel; genau genommen war er mein Großonkel, denn sein Großvater väterlicherseits war mein Urgro [..]









