SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG^ Seite Ehrfurcht vor dem Antlitz alter Städte Vor Jahren rettete Prof, Jorga den Mediascher Marktplatz Nachdem der Ausgang des Ersten Weltkrieges es mit sich gebracht hatte, daß Siebenbürgen von Ungarn losgelöst und Rumänien einverleibt worden war, empfanden die Rumänen in Siebenbürgen als nunmehr staatstragendes Volk allenthalben den begreiflichen Wunsch, schönere, größere repräsentativere Kirchen zu errichten, als sie sie bis dahin [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Prof. Dr. Fritz Holzträger Jahre alt Fritz Holzträger wurde am . November in Bistritz als Sohn eines Schmiedemeisters geboren. Wie gern wollte auch der Knabe dereinst vor der sprühenden Esse den Hammer schwingen. Aber der Vater setzte seinen Willen durch, den Sohn, der mit Leichtigkeit lernte, auf die Hochschule zu schicken. So begann dieser nach Beendigung des Bistritzer Obergymnasiums sein Studium in Jena, um Professor zu [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] pktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Michael Rothmann Jahre alt Im Jahre geht der Lehrer Michael Rothmann (heute Drabenderhöhe, einst Meschen) von Kronstadt-Bartholomä, in die kleine aber und viel begehrten Stelle, in die kleine aber fleißige Gemeinde des Harbachtales Zied, seinen Geburtsort. Dieser im ersten Augenblick merkwürdig erscheinende Schritt des Dreiundzwanzigjährigen charakterisiert schlagartig die Haltung des Mannes, der am . November d. J. sein [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] e: der älteste Sohn im Feld, dann in der Fremde, der andere Sohn verschollen, die Tochter mit Familie in äußerer und innerer Not, nur der jüngste Sohn als ihr Trost und ihre Hoffnung zu Hause. Als sie nach den schweren Jahren zu dem Sohn nach Osterreich kamen, wo dieser sich durch Wissen, Fleiß und Gewissenhaftigkeit eine schöne Position als Facharzt erarbeitet hatte, wäre, wie Dr. Mesch sagte ,,sein Glück vollständig gewesen, wenn auch die Tochter mit Mann und Kindern dabei [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] niglichen Hof als Deutsche viele Feinde. So beschloß der Ordensmeister, das Land unter die Oberhoheit des Papstes zu stellen. Daraufhin nahm der König die Schenkungen zurück und vertrieb im Jahre den Orden aus Siebenbürgen. Der Ritterorden zog dann weit nach Norden, kämpfte gegen die heid- ' nischen Pruzzen (Preußen) und erbaute zum Grenzschutz mehrere Burgen, darunter die schönste an der Weichsel, die er wieder ,,Marienburg" nannte. Unter den Burgen des Neckartales nimm [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1

    [..] k, der Vertreter seines Landes in der Sozialistischen Republik Rumänien zu sein. Indem der österreichische Botschafter auf die positive Entwicklung der rumänisch-österreichischen Beziehungen der letzten Jahre hinwies, sagte er: ,Wir können tatsächlich mit Genugtuung feststellen, daß diese Beziehungen sich schon im Laufe der letzten Jahre günstig entwickelt haben, besonders im wirtschaftlichen Bereich, und ich bitte Eure Exzellenz, überzeugt zu sein, daß ich alle Mühe aufwende [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2

    [..] en, was Gott uns auferlegt und sagen: ,,Gelobet sei der Herr täglich) Gott legt uns eine Last aus, aber er hilft uns auch." . Liebe Gemeinde! Können wir es uns zumuten, so vielfältigen Verlockungen standzuhalten? Unser Eifer und unser guter Wille reichen dazu nicht aus. Das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Auf sie können wir uns nicht verlassen. Wohl aber aufGottes Treue, Hier steht: ,,Gott ist getreu, der euch nicht laßt versuchen über euer Vermögen, sondern macht, daß [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] atklinik und war bald einer der gesuchtesten Operateure seiner Heimat. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten erschienen im Druck. Im Standesleben beteiligte sich Dr. Flechtenmacher an führender Stelle und war jahrelang I. Vorstand des Bundes der Deutschen Ärzte Rumäniens. In Zusammenarbeit mit Dr. Weindl aus Hermannstadt stand er in enger Fühlung mit deutschen Hochschullehrern. Durch diesen Kontakt wurden die für die deutschen Ärzte Rumäniens so wertvollen Hochschulkurse [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3

    [..] burtstag um dies Geburtstagsgeschent an alle, Familie, Freunde, Gemeinde: setz dich ab und zu auch in den Schatten zur kleinen Eva und freu dich und ruh dich ein wenig aus. N, Am . Oktober wurde Giete Csati-Coponh Jahre alt. Aus diesem Anlaß zeigt das ,,Licht der Heimat" die Schwarzweißproduktion eines bunten Glasfensters, das die Künstlerin, die selbst Gemeindeälteste (Presbftterin) der Evang. ref, Gemeinde in Stuttgart ist, für ihre Kirche (Heidehof' straße ?) geschaf [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4

    [..] in Deutschland. Für de Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Han Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Te . Zuschriften und Einsendungen hierher ei beten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilf: komitees, München, , Te . Einzahlungen an das Hilfskomitee de Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwabe Postscheckkonto München (für Deutschlanc u. Wien (für Österreich). Bankverbinduni Bayerische Staatsbank München, Kont [..]