SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2

    [..] te nicht nur seiner Familie/ sondern auch seiner Landsleute und Mitmenschen, I n der siebenbürgischen Heimat bekleidete ei bereits verschiedene kirchliche und politische Ämter, unter anderem war er I I Jahre lang Mitglied des evang. Presbyteriums. Am . September mußte Johann Mann mit seinen Landsleuten Haus, Hof und Heimat verlassen. Ein ohnegleichen setzte ein. Erst nach Wochen langer Reise konnte der Transport von Personen -- oft unter schweren Flieg [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] r Gesetzgebung und einem Bericht aus Nordrhein-Westfalen über die Eingliederung faßten die Minister folgenden Beschluß: ,,Die Minister haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, daß der II. Fünf jahresplan zur Eingliederung der vertriebenen und geflüchteten Bauern nur zu etwa v. H. erfüllt werden kann. Die Ursache für diese Entwicklung ist, daß die zur Finanzierung des Planes von dem Bund, dem Ausgleichsfonds und den Ländern bereitgestellten Millionen DM nicht aus [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4

    [..] Tief schmerzlich tiaf uns die Nachricht vom Ableben unseres ehrenwerten Altorganisten Georg Ohler aus Tschippendoif Nr, , der mit uns zusummen im Jahre die Heimat verließ, bis zum Fahre in Vorchdorf O-O und seither in Setterich bei Aachen mit seinen Familienangehöriaen lebte. Hier hat Gott den lieben Freund am I I , Juni in den Abendstunden ganz plötzlich im , Lebensjahr heimgeiufen. Am . Juni wurde er, betrauert von seiner verwitweten Gattin, den Kindern, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] n. Wir haben uns überhaupt nicht um diese Frage gekümmert, da wir in Rumänien wegen dieser fremden Staatsangehörigkeit keinerlei Schwierigkeiten hatten. Mein Mann verstarb in der Heimat. Ich versuchte Jahre lang zu meiner in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Tochter auszusiedeln, was mir erst vor einem Jahr gelang. Im Durchgangslager in Nürnberg wurde ich als Spätaussiedlerin abgewiesen, weil sich meine italienische Staatsbürgerschaft herausstellte. Außerdem erhiel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] en. Es ist uns bewußt, daß Gott diese Eltern gesegnet hat mit Liebeserben, die einen mit einem Sohn, die andern mit einer lieben Tochter, welche sie nach ihrer Geburt in unseren christlichen Gebräuchen und Pflichten soweit herangebildet haben, daß sie nun meinen, sie hätten die Jahre erreicht, um in den heiligen Stand der Ehe zu treten. Also sehen wir, hat unser junger Freund auf den Rat seiner Angehörigen, aber mehr aus dem Trieb seines Herzens, die Zuflucht zur Tochter dies [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] andesvorsitzende F. Lukesch die Versammlung um Uhr. A. B. Erinnerungen an meinen Vater Samuel Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zeitung" zur Verfügung: Mit Vergnügen watete ich barfuß durch den Staub der und wartete sehnlichst auf die Heim [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] i i c h am Samstag, dem . September , in Wien. Adele Hajek t Die treue und geduldige Weggefährtin unseres Dichters Dr. Egon Hajek, Adele Hajek, geb. Hardt, aus Kronstadt, folgte ihrem Gatten nach zwei Jahren am . Juli ins Familiengrab. Am . Juli war sie ihrem Leiden erlegen. Als Pfarrersgattin hatte sie auf Martinsberg in Kronstadt, in Neubau und Währing in Wien nur Freunde gewonnen. Das zeigte sich auch überwältigend auf dem Begräbnis auf dem Simmeringer Ev [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] raef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Petersberg im Burzenland geborene und jetzige beliebte Frauenarzt in Braunau am Inn in Oberösterreich Dr. Ludwig Haltrich überrascht uns mit diesem festlichen Tage. Niemand gibt ihm die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] wenn ihnen der beigefügte deutsche Text das Verständnis erleichtert. Cth Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl - österreichischer Stand Individuelle Menschenhilfe Das schwedische Sozialwerk ist in den letzten Jahren für ganz Europa ein Begriff geworden. Die Art, in der die Schweden bedürftigen Menschen helfen wollen, ist eine bewußt individuelle. Sie erkundigen sich nach den Verhältnissen, nach Bedürftigkeit und persönlicher Veranlagung des einzelnen. Der Mittelpunkt und die T [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 1

    [..] vertiefen, werden eines Tages dafür sorgen, daß die stürmisch begonnene Industrialisierung des Landes weitergeht. Heute schon sitzen Ingenieure, Physiker und Chemiker von kaum mehr als dreißig Jahren in den Generaldirektor-Sesseln großer Staatsunternehmen und in den leitenden Stellungen wissenschaftlicher Institute. Noch spielen sie -- obwohl der eine oder andere von ihnen auch Abgeordneter der großen Nationalversammlung ist -- politisch keine entscheidende Rolle. Aber das ka [..]