SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] G ISCHE ZEITUNG . Juli Importrestriktionen und forcierte Niedrigpreisexporte der Schuldnerländer -- ungünstig auswirken und die Wirtschaften des Westens schädigen. Seit die Bundesrepublik im Jahre dreijährige Handelsabkommen mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien und im Jahre einen neuen Handelsvertrag mit Jugoslawien abgeschlossen hat, haben auch deutsche Firmen die Möglichkeit, bei Lieferungen nach diesen Ländern, und seit März nach allen Ostblock' ländern [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3

    [..] n eine feste Gemeinschaft nötiger als je. Es gilt nicht nur, Traditionen zu bewahren, sondern unsere Aufgabe als Christen in einer vielfach sehr veränderten Umwelt zu erfüllen. Dies wurde mir in den letzten Jahren immer beutlicher, seit ich Krankenschwester bin und viel mit den verschiedensten Menschen zusammenkomme. m Frühjahr trat ich in die Heirenberger Diakonieschwesternschaft ein und begann nach einem vierwöchigen Diakoniekurs mit meiner Krankenpflegeausbildung im [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] Kirchbauspende für Oste«eich Wii haben in den vergangenen Jahren immei wieder von dei Entstehung neuer evangelischer Kirchen in Österreich berichten können. Besonders in Oberösterreich (Nosenau, Schwanenstadt, Vorchdorf, Laakiichen, Sierning, Traun, Gallspach, Mauerkirchen, Munderfing) und in Salzburg (Elilhausen, Vürmoos) sind viele Siebenbürger Sachsen an den Bauten beteiligt gewesen. Sie konnten auch von uns durch die Spenden der Landsleute unterstützt weiden. Nun erfahren [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] niedrigsten Satz zugrundelegen. Das ist auch in Ihrem Fall geschehen. Daher der niedrige Schadensbetrag. Die Schuld liegt also in erster Linie bei Ihnen. . Vertriebener mit Ausschließungsvermerk Frage: Vor drei Jahren kam ich aus Rumänien zu meinen Kindern in Österreich. Erst voriges Jahr reiste ich dann weiter in die Bundesrepublik Deutschland. Hier wurde ich nicht als Spätaussiedlerin anerkannt, weil ich die -Monats-Frist überschritten habe. Ich erhielt zwar einen Vertrie [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] ehmen -- nur, bat er, möge man es ihm nachsehen, wenn es ihm nicht mehr gelinge, die siebenbürgische Mundart perfekt zu erlernen. Schließlich berichtete H. Scherer von der Fahrt in die alte Heimat, nach Siebenbürgen, wo sie nach Jahren von ihren Brüdern und Schwestern, Verwandten und Bekannten mit Freudentränen in den Augen empfangen wurden. Aber auch die rumänischen Mitbewohner haben die früheren deutschen Nachbarn durchwegs freundlich begrüßt und aufgenommen. Bei Kaffee [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] Flämisches Freundschaftstreffen in Setterich Gäste aus Flandern erwidern einen Besuch von Siebenbürger Sachsen Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Gäste aus Flandern. Die Sangund Tanzgruppe ,,Ortolaan" aus Borsbeek bei Antwerpen erwiderte einen Besuch der Siebenbürger Sachsen, die im Jahre Gäste der ,,Ortolaan" bei deren zehnjährigem Gründungsfest waren. Mit dieser flämischen Gruppe verbindet die Siebenbürger eine alte Freundschaft, die seit dem großen Tra [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] Wissenschaft. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft /, S. -- . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Auseinandersetzung mit einer Veröffentlichung Fritz Holzträgers in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern , Jg. , Heft , S. ff. M e zer , Roland: Das Schäßburger Professorenkollegium vor neunzig Jahren. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt , S. --. Möckel, Andreas: Der Coetus am Honter [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] von Bilderheilkunde, von der Feststellung echter Meisterwerke durch Röntgenstrahlen, von Kriegseinwirkungen, Plünderungen, Unverständnis einmaligen Schöpfungen gegenüber; vom Untergang mit Kunstpiraten, von verschollenen Werken, die nach Jahren plötzlich wieder auftauchen, wie man Bilder verkauft, wie unterschiedlich sie im Laufe der Zeiten bewertet werden; und wir erfahren von den Schutzmöglichkeiten großer Galerien durch Ultraschall und ultraviolette Strahlen, von Eigenheit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] s, während der Fahrt Lieder und Stimmung zu dirigieren. Alles in allem eine eindrucksvolle anhaltende Erinnerung. Todesfall In Wien starb am . Juni Lm. Johann Gottschick (, Kravogelg. ) im Alter von Jahren. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark am Samstag, dem . Mai , im Hotel ,,Erzherzog [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] Tisch wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Frau F r o n i u s und Frau L u k a s , Hessen, hatten die Aufgabe, Volkskunst zu zeigen in weiterm Sinne aufgefaßt: Neben alten Krügen und Tellern waren zwei Kirchenliederbücher und eine Bilderbibel aus dem Jahre . Ferner Beilagen aus dem schulischen und kirchlichen Leben, die zu den kirchlichen Blättern von Bischof Friedrich Teutsch, , gehörten. Es gab weiter einen Jahresbericht vom Lutherhaus (Waisenhaus) in Hermannst [..]