SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] zur Aufführung gelangten Mozart-Opern ragte ,,Cosi fan tutte" unter Leitung des vielbejubelten Karl Böhm als einer der Glanzpunkte des Festspielsommers hervor. Die Aufführung ist eine Wiederholung des Vorjahres und wurde in unserem Blatt schon besprochen. Ebenso war die ,,Zauberflöte" eine Wiederholung der Neuinszenierung im vergangenen Jahr unter der nicht gerade geglückten Interpretation des Dirigenten Istvan Kertesz, trotz z. T. glänzender Besetzung. Überaus eigenwillig, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Ve [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] te indes rastlos in meinem Bildungsdrang die ,,kleine" Matura in Eferdung an der Volksdeutschen Mittelschule und die Beamtenmatura in Linz hinter mich gebracht und in den österreichischen Stickstoffwerken einen Arbeitsplatz gefunden. Auf diesem konnte ich die vorangegangenen Notjahre mit dem Leben im Lager leichter vergessen. Der Nachkriegsmisere entbunden, empfand ich es als höchstes Glück, wieder den Faden der Poesie weiterspinnen zu können, der mir fast verlorengegangen wa [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Dr. Conrad Albrich f Im Mai dieses Jahres ist ein siebenbürgischsächsisches Schicksal zu Ende gegangen, das in vieler Hinsicht dem vorausgeeilt ist, was dann später und zumal in unseren Tagen zehntausenden unserer Volksgenossen widerfahren sollte. Am . Mai starb in Weiland (Ontario, Canada) der^ Augenarzt und Professor der Augenheilkunde Dr. Conrad Albrich im Alter von Jahren. Sein Leben hat sich so ferne von der gelieb [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1
[..] , In Rumänien leben zur Zeit noch rund Siebenbürger Sachsen und mehr als Banater Schwaben. Verhältnismäßig viele von ihnen warten nun schon seit fast Jahren auf eine Zusammenführung mit ihren nächsten Angehörigen, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik eine zweite Heimat gefunden haben. Im Anschluß an den vertraglich vereinbarten Austausch von Handelsmissionen hat daher die Bundesregierung die Initiative zu deutsch-rumänischen Regierungsverhandlungen über [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] erreich ohne besondere Feiern, da sich unsere Landsmannschaften schon vor längerer Zeit darauf geeinigt hatten, den Gedenktag traditionsgemäß nur in Abständen von zu Jahren festlich zu begehen. So ist als einziger Beitrag zum . Todestag diesseits der Ostblockgrenze der . Band der St. L. Roth-Ausgabe von Otto F o l b e r t h zu verzeichnen, der Tage vor dem . Mai d. J. erschien und dieses große Werk abschloß. (Eine ausführliche Besprechung ist für eine der nächs [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] rung / Von Wilhelm Bruckner Es ist gut, ja erfreulich, wenn von unseren jungen Landsleuten, wie im Mai im Siebenbürgisch-sächsischen Jugendbrief (Nr. ), Fragen aufgegriffen werden, die wir noch vor wenigen Jahren als ,,ketzerisch" angesehen hätten, als Tabu betrachteten. In dem Artikel ,,Hier bin ich Sachs, hier darf ich's sein?" wird ein Problem aufgegriffen, das uns alle veranlassen müßte, unsere Haltung und unseren Standpunkt zu überdenken. Ohne sich mit den Ansichten de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] nsgrenze, ab der Unterhaltshilfe nicht mehr gewährt werden konnte, wurde ebenfalls von DM auf nunmehr DM erhöht. Ebenso wurde die Verbrauchergrenze für einmalige Ausgleichsleistungen von Jahren auf Jahre erhöht. Zu den einmaligen Ausgleichsleistungen zählen u. a. Hauptentschädigung, Nachzahlungen von Entschädigungsrente, Leistungen nach dem Währungsausgleichsgesetz, Altsparergesetz, Häftlingshilfegesetz und Bundesversorgungsgesetz (§ LAG). Verbesserungen [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] ine freundlichen Augen, Aus seinem beredten Munde konnte ich so manches vernehmen über das Wohlergehen seiner Kinder, Enkel und Urenkel. Nührend zu hören, wie er es als große Gnade empfand, trotz seinen Jahren in dem ihm liebgewordcnen Österreich seinen ,,AusHilfsdienst" noch immer versehen zu können. Nicht zu überhören war es freilich auch, wie er in einer ,,anders gewordenen" Welt, manches verstehend und entschuldigend, mit vielem doch nicht mehr feitig wurde. Pfarrer So [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] aus zweiter Ehe des Weißbäckers Karl Folberth und dessen Ehefrau Maria, geb. Knopp. Das Schlosserhandwerk erlernte er in der gleichen Werkstatt von Adolf H a l t r i c h in der unteren in Mediasch wie sein um fünf Jahre älterer Bruder Friedrich Gustav. Haltrich, allgemein ,,Dolli" genannt, war ein Mediascher Original, (ein Techniker mit musischer Seele!), strotzend von Optimismus und Humor. Er war u. a. die treibende Kraft in Mediasch des um die Jahrhundertwende in [..]









