SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] Am Pfingstmontag starb in Kronstadt im Aller von Jahren Musikdirektor Viktor Vickerich, der Mann, dessen Bild in den letzten Jahren vom Hontcrushof, der Schwarzen Kirche und ihrer großen Orgel nicht wegzudenken ist. kam Viktor Vickerich, der aus dem nach dem eisten Weltkrieg zu Polen gefallenen Teil Preußens stammte, als jähiigcr nach Kronstadt und trat als Musiklehrer des Honterusghmnasiums und als Organist der Schwarzen Kirche in den Dienst von Kirche und Schul [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] tar jungen Ehepaaren weise Mahnungen für den Ernst des Lebens mitgegeben und an Gräbern betrübte und blutende Heizen aufgerichtet und getröstet, Köstlich war auch sein Ehe- und Familienleben. Jahre Eheleben, welch großes Eidenglück, welch großer Segen des Himmels, und welch freudiges und erhöhtes Familienleben durch die Geburt von zwei Söhnen, zwei Töchtern, sechs Enkel- und zwei Urenkelkindern. Und köstlich war sein Leben auch durch die Arbeit, die er außerhalb von Kirche [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] sen. Das was in der Gymnasiastenzeit dieser Männer ein Traum gewesen war, fern jeder Verwirklichung, sei durch ihr nie nachlassendes Streben Realität geworden und habe zu Entwicklungen geführt, die noch vor Jahren eine auch von Wissenschaftlern bloß bespöttelte Mission gewesen sei. Oberths Schrift über seine Pläne, die er als Doktordissertation eingereicht hatte, wurde abgelehnt. ,,Die Berechnungen seien zwar richtig, aber sie seien von falschen Voraussetzungen ausgegangen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] Akademie für Zeichenlehrer in Budapest. Ein städtisches Stipendium erlaubte ihm jedoch bald den Zugang zur Kunsthochschule in Weimar, wo er sich unter Prof. Ludwig Hofmann und Th. Hager die Grundlagen des Zeichnens erwarb. Nach weiteren zwei Jahren bezog er die Kunstakademie in München und erwarb sich hier in der Malklasse von Löfftz, bei H. v. Habermann und P. Halm vor allem in der Bildnismalerei reiche Erfahrungen. / diente er als Einjährig Freiwilliger in Hermannstad [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] rängte allzu kinderreiche Familie den ,,Eindringlingen" den in der großen Wohnung allzu gern erstrebten Platz. Gleich wurde jede Belästigung durch das Kinderspiel auf den Stiegen und beim offenen Fenster verstärkt registriert. -- Aber wie schön haben die Jahre dieses wieder ausgeglichen! Die Kinder sind überall zuhause. Jede gute Schulnote wird zuerst der Trafikantin gemeldet oder der Drogistin. Der weiße Kater des Gemüsehändlers ist auch von allen ins Herz geschlossen. Und g [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] tzt, und wer immer ihn um. etwas ansprach, konnte erleben, daß Rektor Scheel sich ihm ganz zuwandte. Ich habe mich oft gefragt, schon in meiner Jugend, woher der Verstorbene die Kraft zu so gleichbleibendem Gleichmut und zu so unverlierbarer Natürlichkeit nahm. Als ich ihn dann nach langen Jahren der Trennung wi der Pfalz, im Hause seines Schwiegersohnes Dr. Filff, kurz nach seinem . Geburtstag im Jahre wiedersah (Rektor Scheel war mit einem Teil der Gemeinde gefl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] isierte Landsmannschaft gewesen sei und hier ein Mittelpunkt sei, wohin man auch in Zukunft seine Sorgen tragen könne. Der Schriftführer umriß danach das Werden des Vereines vor dreiundneunzig Jahren und seine jetzige reiche Aufgliederung in Nachbarschaften, die ihrer Aufgabe, eine häufige und herzliche Gemeinsamkeit zu pflegen, Nöte zu entdecken und für ihre Abhilfe zu sorgen, mit Eifer nachkämen. Vereinskassier Johann Gottschick griff Beispiele der Entschädigungspraxis hera [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12

    [..] rin Jhr./, gr,, Buchhalterin, sucht Bekanntschaft mit.j|oli$em und gebildetem Laildsmann bis zwecks Heirat, bei? gegenseitiger Zuneigunf. Witwer mit Kind hicht ausgeschlossen. Zuschriften orbeten an die ,,Siebenbürgische Zeilciig" unter KA -. Witwer Jahre, ,, sehr einsarctffndchte nette, eJnJachg'Siebenb/rgerin bis \ , ^-^ahre kennenlernen. Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Beamter sucht die Bekanntschaft einet* net [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] E Nummer München, den . Mai . Jahrgang Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Von Wilhelm Bruckner Im Frühjahr gründeten rund dreißig Landsleute in München den ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland", der einige Jahre später in L a n d s m a n n s c h a f t umbenannt wurde. Es war das alte, festeingesessene Gefühl der Zusammengehörigkeit, das durch die Jahrhunderte in fremdvölkischer Umgebung entwickelte Bewußtsein, [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2

    [..] : ,-- DM. Ein weiteres Lager ist in Medemblik an der Zuidersee in Holland geplant. Auch darüber werden noch Einzelheiten bekanntgegeben. Außerdem findet in der zweiten Augusthälfte im Hochkeilhaus eine Bibelrüstzeit für Jugendliche über Jahre statt, die Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel für uns halten wird. Wir wurden von der Leitung der Hochkeilhaus-Familienfreizeit gebeten, darauf hinzuweisen, daß es zwecklos ist, unangemeldet im Hochkeilhaus zu erscheinen (es sei denn mi [..]