SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 9

    [..] bereichernd, weil wir uns annehmen so wie wir sind, weil wir Anteil aneinander haben am Wachsen der Kleinen, an der andersartigen Erfahrung, an der Freude des Erfolges, an der Begeisterung des Gelungenen. Anteil aber auch an den Sorgen, die in der Kraft des Glaubens und der Hoffnung getragen werden können. Zu den Begegnungen kommt dann sehr schnell auch wieder die Verabschiedung, Umarmungen, gute Wünsche, Nachwinken mit leiser Wehmut, die zurückbleibt. Schön, dass die Osterze [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 13

    [..] . bis . Uhr, Führungen durch die Ausstellung an. Die nächsten Termine: . Mai und . Juni. Kreisgruppe Ingolstadt Erfolgreiches erstes Jahr Vor einem Jahr, am . Mai, kamen die Frauen der Siebenbürger Frauengruppe in Ingolstadt erstmals im Vereinsheim unserer Kreisgruppe zusammen. Seither fand der monatliche Kaffeenachmittag regelmäßig statt. Wir hatten Spaß und verbrachten angenehme Stunden miteinander. Wir waren aber auch anderweitig aktiv. Zu Weihnachten bastelt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16

    [..] ch erscheinende Sachlage oder Entscheidung der neuen Obrigkeit. Leider gebe die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Rumänien weiterhin Anlass zur Besorgnis, stellte der Redner fest. Es bleibe aber die Hoffnung, dass sich das Land mittelfristig immer deutlicher zur Rechtsstaatlichkeit hin orientiere. Seinem Vortrag legte er viele verstreut erschienene Zeitungsartikel zu Grunde, analysierte und fasste die Thesen überzeugend zusammen. Und die Zuhörer profitierten dav [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] Ansicht Wittstocks entscheidend für die Audienz Brukenthals bei Maria Theresia. In nur fünf Tagen konnte er, wie es hieß, der Kaiserin zu Füßen fallen. Und während der Logenabende im ,,Gasthaus zum roten Apfel", erst recht aber in der Hofburg pflegte der Siebenbürger Sachse nicht nur Geselligkeit, sondern, so vermutet Wittstock, auch Kontakte zu den Logenbrüdern, darunter zu Kaiser Franz I. und Herzog Albert K. August, dem Mann bzw. Schwiegersohn der Kaiserin - beide als Kun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] Kataloge der Reisebüros für auf. Bei Reisen nach Rumänien versuchen die meisten Reiseveranstalter die Kunden mit dem Versprechen zu locken, dort den Spuren des Vampirs Dracula zu folgen. Da es aber solche Spuren nicht gibt, lässt man sich von der rumänischen Touristkbranche, die Dracula-Stätten in Transsylvanien ,,gefunden" hat, einen Bären aufbinden. Bundesdeutsche Anbieter versprechen daher einen Besuch im ,,Dracula-Land". Dabei ist Siebenbürgen eher ein ,,Land der Bär [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 8

    [..] sterer gesungen mit Klavierbegleitung und der zweite mit Orchesterbegleitung. Auf höhere Anordnung wurde dann ein Chor aus rumänischen und deutschen Sängern gegründet. Er sollte rumänische und deutsche Lieder singen. Die Chorleiterin schrieb für die Rumänen alle Texte phonetisch. Da aber weder die einen noch die andern große Freude an dem Chor hatten, löste er sich bald auf. Ein später von Martha Kellner geleiteter deutscher Kammerchor hatte nicht Bestand, da seine Mitglieder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 12

    [..] durch finanzielle Unterstützung eine Operation ermöglicht werden. Für die Betreuung der Siebenbürger Bibliothek im Vereinsheim konnte eine Familie gewonnen werden, so dass es künftig fixe Öffnungstage mit Ausleihmöglichkeit geben werde. Der Kassabericht, verlesen durch Christa Hennrich und in Wandbildern gezeigt durch den Finanzreferenten Horst Hennrich, ergab ein Bild des genauen Gebarens. Aufsichtsrat Dipl.-Kfm. Dr. Hannes Fleischer berichtete über die Überprüfung der Beleg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 16

    [..] ze bzw. sie hatten die Absicht. Der Andrang am Grenzübergang erzwang jedoch eine neunstündige Wartezeit in der LKW-Schlange-. Eine bedauerliche Folge des Schengen-Abkommens. Brüssel hätte eine wichtige Aufgabe wahrzunehmen, den Ablauf überall zu beschleunigen, um der Wirtschaft, den Fahrern und Begleitern Geld und Zeit zu ersparen. Dafür aber waren wir an der ungarisch-rumänischen Grenze in drei Stunden durch. Am . März erreichten wir Sächsisch Regen. Der Zöllner ließ auf s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6

    [..] sfalls zufällig" organisiert habe, geschwärmt. (Dass hier von bis die berüchtigten ,,Großen Deutschen Kunstausstellungen" stattfanden, scheint sich der Kenntnis des Generaldirektors des Brukenthalmuseums zu entziehen). Aber sei's drum, einen Hauch barocker Sammellust vermögen die in großzügiger Hängung verteilten Gemälde sogar im wuchtigen NS-Kunsttempel von ehedem zu verbreiten. Schön auch, dass man hier nun endlich mal in Ruhe Franz Neuhausers Gesamtansicht von He [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13

    [..] eisteten ganze Arbeit, was auch an der Menge des gesammelten Mülls zu sehen war. Insgesamt kamen zweieinhalb Lkw-Cöntainer an Abfall zusammen. Erfreulich ist die Tatsache, dass auch Mitglieder unserer Kreisgruppe mitmachten. Wir gehören zwar nicht zu den größten Vereinen der Stadt; aber unsere Teilnehmerzahl und die geleistete Arbeit konnten sich sehen lassen, so wie sich die Siebenbürger auch sonst bei Aktivitäten der Stadt gehörig in Szene setzten. Nach der Arbeit gab es Br [..]