SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 20

    [..] rch t am . . in Nürnberg Du bleibst uns unvergessen: Ehefrau Margot und Tochter Nina Eltern Frieda und Georg Geschwister Günter, Sunhild und Liane mit Familien sowie alle Angehörigen Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken. Augustinus UNVERGESSEN Johann Pelger * am . . in Wurmloch t am . . in Eislingen In Liebe: Christine Pelger, Marianne und Ernst Hedrich mit Killian, Silke und Clemens, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 22

    [..] . in Kronstadt in Heiligenzeil In stiller Trauer: die Angehörigen aus Heiligenzell und Lahr Fritzlar und Kirchberg Die Trauerfeier fand am . . in Friesenheim statt. Du bist nicht mehr da. wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Wir trauern um unsere Mutter, Schwiegermutter und Oma Elisabeth Roth geborene Sokolovski * am . Juli in Czernowitz t am . März in Zeiden In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Denise Ionascu mit Gigi und Raul Sohn Pete [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 26

    [..] ingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Weint nicht, ihr meine Lieben, ich war' so gern bei euch geblieben. Denkt oft an mich in stillen Stunden, schließt mich in eure Herzen ein, dann werd' ich immer bei euch sein. Mit einem Herzen voller Trauer, aber auch dankbar für die gemeinsamen schönen Jahre, die wir zusammen erleben durften, mussten wir Abschied nehmen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Sohn, Lebensge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 11

    [..] mit, die von den ,,Night Angels" noch gesteigert werden konnte. Die Showeinlagen unserer Tanzgruppe waren auch diesmal eine Attraktion. Wie jedes Jahr gab es eine Maskenprämierung, wobei die besten Kostüme, aber auch Darsteller historischer Persönlichkeiten ausgezeichnet wurden. Auf diesem Wege danke ich allen, die zum guten Gelingen des Balles beigetragen haben. Und wer Leistung erbringt, soll auch belohnt werden. Eine Woche später, am . Februar, fand im Heimathaus in Trau [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 17

    [..] t Familie Tochter Barbara mit Familie Tochter Gudrun und Ehemann Sohn Christian Bruder Hermann und Ehefrau Bruder Robert mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Erding statt. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurden. Wir danken allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene An [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 21

    [..] nerth sowie Samuel Roth und Stefan Konnerth sen, ernteten viel Applaus. Die Künstlerin Monique mit ihren Assistenten Pierre und Jacqueline, dargestellt von Anne-Dore, Alfred und Juliane, reizten ganz besonders die Lachmuskeln der Zuschauer. Aber auch die Politik, die beim Fasching immer auf die Schippe genommen wird, wurde von Anni Roth treffend auf den Punkt gebracht. Als dann noch ein Ausschnitt aus der Zeitung Neuer Weg von den Brüdern Martin und Walter Konnerth vorgetrage [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 2

    [..] e Podiumsdiskussion statt. Weitere Auskünfte bei der IHK München, Telefon: () , oder im Internet unter www.suedosteuropa-konferenz.de. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Aren. Volker Dürr), , München, Telelon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigena [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5

    [..] hend aufatmen, um sich bald danach des nächsten Wortes anzunehmen. Bei einer solchen, durch den Forschungsgegenstand bestimmten Vorgehensweise lassen die Ergebnisse freilich Jahre auf sich warten. Dass aber selbst eine solche Arbeit, wenn sie konsequent und zielstrebig durchgeführt wird, irgendwann auch Früchte trägt, beweisen die vier Bände des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches (Buchstaben K bis P), an denen Sigrid Haldenwang seit mitgearbeitet hat, wobei deren Er [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7

    [..] eboren wurden und dort auch lebten. Das ist ein recht weitgefasster Kreis, der für die siebenbürgisch-sächische Musik in Anspruch genommen wird. Die Kategorisierung ist im Grunde natürlich irrelevant, aber sie führt zu der interessanten Frage, ob nun auch die Nachkommen von Siebenbürger Sachsen im ersten, zweiten oder gar dritten Glied noch Siebenbürger Sachsen sind, beziehungsweise ob sie, wenn sie Musiker sind, der siebenbürgischen Musikgeschichte zugeschrieben werden dürfe [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9

    [..] ajestätischen Hirsch oder ein scheues Rehlein zu beobachten. Gleich nach Sonnenaufgang ließ die Heidelerche mit ihrem fröhlichen Trillern unsere Herzen höher schlagen und während der Abenddämmerung lauschten wir dem zauberhaften Schlag der Nachtigall. DerAbschied war so schwer, dass ich ihn nicht verkraften konnte. Ich erlitt einen Schlaganfall, der meine linke Seite lähmte. Aber das Leben ging weiter, und erst recht die schwere Reise einem Ungewissen Ziel entgegen. Nun waren [..]