SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 34

    [..] en zuzusehen. Dein Todeskampf ist nun zu Ende, vorbei sind Leid und Erdenschmerz. Es ruhen deine fleißigen Hände, und stille steht ein krankes liebes Herz! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Ehegatten, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Hermann Aber geboren am . . in Schölten gestorben am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: Ehegattin Maria Aber Tochter Edeltraut mit Familie Sohn Hans-Hermann Wir danken allen Verwandten und Bekann [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 37

    [..] ägiges Treffen am . und . August im Gemeindesaal Probstdorf. Damit alle Teilnehmer dieses Fest in vollen Zügen genießen können, wird die Bewirtung duch einen Partyservice erfolgen. Für Anfragen zu geplantem Ablauf oder Organisatorischem steht der Vorstand gerne zur Verfügung. Damit dieses Treffen aber überhaupt stattfinden kann, müsste eine Mindestanzahl von Teilnehmern zusagen. Außerdem können bei der Bewirtung nur Voranmeldungen berücksichtigt werden. Deshalb uns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 3

    [..] andeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Bumänien auf Rückerstattung des Brukenthalmuseums indes könne fallweise, so eine Lokalzeitung, ,,tektonische Erschütterungen in der Hermannstädter Sozietät" verursachen, er muss es aber nicht, hieß es einschränkend im gleichen Tagesblatt schon am nächsten Morgen. Trotzdem stellten sich die Sachsenvertreter in dieser Angelegenheit auf einen gleichfalls ,,schwierigen wie langwierigen" Prozess ein. Denn sollte die einschlägige [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9

    [..] Bischof, .. . von Wilhelm Weiß, Musiker, .. . von Victor Roth, Kunsthistoriker, .. . von Richard Andreas Rieger, Unternehmer, .. . von Hermann Gross, Wirtschaftswissenschaftler, .. . von Hans Fronius, Maler, .. . von Ernst Habermann, Unternehmer und Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, .. . von Arnold Kieltsch, Musiker, .. . von Richard Langer, Erfinder und Mitbegründer des Heimathauses [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 10

    [..] (um , Öl auf Pressholz, x cm, im Besitz der Künstlerin). Welcher Mediascher kannte sie nicht, die rührige ,,Gerdatante" und ihre lebensvollen Blumenbilder? Die ehemalige Versicherungsangestellte, Mutter und Hausfrau - sie hatte in den erJahren Mal- und Zeichenkurse an der Volkshochschule besucht -malte besonders gerne Blumen-; bilder. Auners Vorliebe galt den Sonnenblumen, mehr noch aber den Rosen, von denen jede ihre eigene Persönlichkeit habe, die es darzustel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 23

    [..] m -jährigen Todestag von Johannes Honterus mit einem Benefizkonzert von Ilse Maria Reich im Jahr , der gelungene Auftritt des Chors der Kreisgruppe am Bezirkskirchentag in Öhringen, die erfolgreichen Auftritte der Theatergruppe, unter anderem auch in Wien, ferner die Tätigkeiten des Frauenkreises, aber auch die vielen gelungenen Reisen, Bälle und die seit stattfindenden Grillfeste hervorgehoben. Auch auf diesem Wege sei aufs Herzlichste all jenen gedankt, die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3

    [..] muss die Münchner Ausstellung sich beschränken. Dazu gehören, nach unserm Verständnis, auch die wertvollsten alten Gemälde, die an das neue Kunstmuseum in Bukarest abgegeben werden mussten. Diese stehen aber für München nicht zur Verfügung. Vergeblich wird man nach den Gemälden des Jan van Eyck, Hans Memling, Jakob Jordaens, Antonello da Messina u.a. Ausschau halten. So sollten sie zumindest im Katalog reproduziert werden, zumal eine Teilauflage des von den rumänischen M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12

    [..] im Pschorr-Keller verwiesen werden. Der Preis für die Eintrittskarte beträgt wie im Vorjahr Euro für Erwachsene und Euro für Jugendliche. Alle Siebenbürger Sachsen und Freunde in München und Umgebung, aber auch andernorts, sind hiermit nochmals herzlich zu unserem großen Ballereignis eingeladen. Rolf-DieterHappe Dreikönigstreffen der Aussiedler In guter Tradition veranstaltet der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) mit Förderung der Landeshauptstadt M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13

    [..] . März, . Uhr, im Gemeindehaus St. Michael in AschaffenburgDamm. AnnaKrech Baumstriezelbacken in Waldkraiburg, stehend, von links nach rechts: Volkmar Zintz, Hans und Melitta Schöpp, Karina Fray, Hannelore Zintz, Karin und Klaus Zikeli, Herbert Liess, untere Reihe: Heinz Fray und Katharina Liess. Nicht auf dem Foto aber mit im Team: Krista Albrich, Harry Lutsch, Ute und Günther Müller, Ramona und Daniel Schenker. Im Hintergrund die ,,lustige Baumstriezelbude" des Waldkrai [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 3

    [..] einer Direktübertragung von Radio Bukarest als ,,Ergebnis der anhaltenden nationalen Anstrengung" Rumäniens. Staatspräsident Ion Iliescu dankte den rumänischen Bürgern, allen politischen Kräften, aber auch den Rumänen in der Diaspora für ihren Beitrag, der zu diesem positiven Ergebnis geführt habe. Bundeskanzler Gerhard Schröder zeigte sich ,,außerordentlich erfreut" über den bevorstehenden Beitritt der ehemals kommunistischen Staaten, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitun [..]