SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 7

    [..] irektorder Hermannstädter allgemeinen Sparkassa (HAS) Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Den Entwicklungsgang der Hermannstädter allgemeinen Sparkasse in hundert Jahren darzustellen, ist eine reizvolle, aber auch schwierige Aufgabe", schreibt in seinem Vorwort zur Festschrift ,,Hundert Jahre Hermannstädter allgemeine Sparkasse - /" der damalige und übrigens letzte Generaldirektor dieser für Siebenbürgen überragenden Bank, Gustav Adolf Klein. ,,Nicht dass es an Quell [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12

    [..] ission, ihn in das Judenburger Konversionshaus einzuliefern, von wo er im November als relapsus (rückfällig Gewordener) in das Grazer Zuchthaus eingekerkert wurde. Maria, seine Frau, antwortete vor der Untersuchungskommission nicht immer eindeutig auf die ihr gestellten Fragen, sagte dann aber, sie ,,seye von ihrem Mann unterrichtet, will nicht umkehren, bleibt bei ihrem Mann, und wie ihr Mann, sey es hernach wie es wolle, wenn sie auch mit ihm verdammt seyn müsste." Les [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22

    [..] aft in Bietigheim-Bissingen gratulieren wir zum . Geburtstag l\ und wünschen weiterhin Gesundheit und eine schöne Zeit im Kreise deiner Lieben. Die Kinder: Georg, Johann, Maria und Wilhelm. Die Enkel: Heidrun, Harald, Rudolf, Ulrike, Silke, Reinhard und Klaus. Der Erwerb der Immobilie sei zwar mit nicht unerheblichen Kosten verbunden, aber man habe sehr sorgfältig kalkuliert, schon lange auf ein solches Objekt gespart und hoffe nun, die noch verbliebenen Schulden mit den Zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 23

    [..] nhalt und die Erinnerung an die Bräuche aus der alten Heimat in diesem Kreise gepflegt werden. Er ermutigte uns dazu, weiter daran festzuhalten und nach Möglichkeit diejüngere Generation mit einzubeziehen. Es sei zwar einerseits ein Zeichen der guten Integration, wenn diejüngere Generation sich mehr und mehr ihrem Umfeld anpasst, man solle aber auch die Tradition pflegen und seine Wurzeln nicht vergessen. ,,Wer keine Vergangenheit hat, der wird auch keine Zukunft haben." Pfar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28

    [..] ft zurückgeworfen haben. Der Ortsname scheint kumanischen Ursprungs zu sein und ist über ungarische Vermittlung von den Sachsen, zuerst als Ardesch, später als Mardisch übernommen worden. Die Bedeutung des Namens ist aber nicht eindeutig ermittelt worden. In den uns heute bekannten Urkunden wird Mardisch erstmalig erwähnt: Ein gebürtiger Mardischer, Michael de Ardesch, Pfarrer im benachbarten Martinsdorf und Kaplan des ungarischen Königs Ludwig I., erhielt von Papst Greg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 29

    [..] utsch-Kreuz statt, das, im zweijährigen Rhythmus organisiert, neben den jährlichen Treffen zu den Heimattagen in Dinkelsbühl abgehalten wird. Es stand unter dem Motto von Friedrich Hebbel ,,Die Höhe der Kultur ist die einzige, zu der viele Schritte hinaufführen, aber nur ein einziger herunter". So gestaltete sich das Treffen denn auch zu einem Ereignis von großer kultureller Bedeutung für das Wirken der HOG. Über Deutsch-Kreuzer waren mit ihren Familien und Freunden von n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] von Georg Gerster. vergessen und auch nicht verdrängt, dass diese Gemeinschaft nicht isoliert gelebt hat, sondern im Mit-, Neben- und Gegeneinander mit anderen Völkern". Das sind' Zielsetzungen, die den modernen Geist der ,,Initiatoren und Autoren" belegen, an denen sich aber auch das Ergebnis messen lassen muss. Es ist hier aus Raumgründen unmöglich, die Einzelheiten der mannigfaltigen monografischen Beleuchtungen zu benennen; sie wurden weiter oben angedeutet. Festgehalten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] nder Grund für die Anziehungskraft der Rockenstube: ihre Schlichtheit, zudem die Geborgenheit in der Gemeinschaft. Angesichts des in Großstädten wie München vorherrschenden kolossalen Freizeitangebots, bis hin zur Reizüberflutung, stimmt diese Erkenntnis nachdenklich, aber zugleich zuversichtlich, belegt sie doch, dass Tradition und Werte Gesangsauftritte von Rell Am . Dezember, . Uhr, singt der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Dieter Rell im Kloster Maulbron [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] am deutschen Schul- bzw. Bildungssystem ist berechtigt. Es gibt, objektiv betrachtet, seit Jahrzehnten viele Mängel. Dies liegt u. a. daran, dass jedes Bundesland seine eigene Schul- bzw. Bildungspolitik praktizieren darf. Andererseits kann sich aber kein Land der Welt rühmen, ein absolut perfektes Bildungssystem zu haben - selbst Finnland nicht (siehe Pisa-Studie). Die Lektüre des oben genannten Artikels allerdings hat mich, gelinde gesagt, empört. Ich finde diesen Artikel u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15

    [..] , anmelden. Die musikalische Umrahmung des Nachmittags übernimmt die Erlanger Singgemeinschaft unter der bewährten Leitung von Christine Friedsam. Unser hl. Nikolaus (Pitters) ist auch heuer bemüht, alle Kinder bis Jahre zu beschenken. Aber auch die Senioren über werden mit einem Präsent überrascht. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde in der Nachbarschaft sind herzlichst eingeladen. Es freuen sich auf Ihr Kommen Paula Röder, ChristineFriedsam u. PeterHedwig Termi [..]