SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] Paul Rampelt: DER AONDER RETURKOLONIST Schtu wedder zuch ener dervun, der Dani - mät demsealwen Zil. Der ,,Paschaport" wor ändlich kun vum Wenijen än't Geat, än't Vill! Se Räck wor kramm, arow se Gesicht, wat hat de Zekt net alles bruecht: det Schwer, det Leicht, det Geat, det Licht, und änj nor Arbet, Daoch und Nuecht. Me Gott, em wor net zem benegdeh: ächtheangdert Johr änj int gerackert und nor mät lietzter Kraft, bäzegden, en Furch ken Detschlaond zea geackert. Nea heocht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] e Veranstalter erwartet hatten. Nachbarvater Georg B e r t l e f f begrüßte alle Anwesenden, beglückwünschte die Mütter, die älteren wie auch die jungen, zu ihrem Ehrentag. ,,Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden, nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschieden." Mit diesem Spruch wandte er sich an die anwesenden Kinder mit der Mahnung, ihre Mutter zu ehren und zu schätzen, solange sie eine hätten. Anschließend wurden von unseren Kleins [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] rtung der Gratulanten. M. Rehbogen Todesnachricht: Unerwartet verstarb unser Lm. Johann Müller aus St. Georgen im . Lebensjahr. Er wurde am . . im Stadtfriedhof Traun beerdigt. Die Traueransprache hielt Vikar Trimor. Die Trachtenkapelle spielte ,,Näher mein Gott zu Dir" und ,,Ich hat' einen Kameraden". Worte des Abschieds sprach am Grabe auch der Nachbarschaftsstellvertreter Hans Kopes. * Todesfall: Am . Februar ist Frau Helga Krebelder nach langem, schwerem Le [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] h weit über die Stadt hinaus, wurden ihre Leistungen auch von der Kommission auf Bundesebene vor kurzem erst mit der Zuerkennung einer Silbermedaille anerkannt. Die Stadt dankt dafür und überbringt Grüße von den Bürgern, die nicht dabei sein können. Gottes Segen für die Zukunft! Nachdem im Namen des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus"/Gundelsheim a. N. der Vorsitzende L ö w Grüße und Glückwünsche überbracht und ein Geschenk übergeben hatte, sprach Pfarrer Bell für die Mitgliede [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] Folge der Siebenbürgischen Zeitung. Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. * Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing trauert um ihren lieben Nachbarn, Herrn Ferdinand Novotny, den unser Herrgott unerwartet, während seines Urlaubs, fern der Heimat im . Lebensjahr zu sich berufen hat. Unser Beileid gilt vor allem der Witwe des Verstorbenen, Frau Christine Novotny, geb. Rosen, aus Hermannstadt. * Am . September verschied nach schwerem Leiden die Gattin des ehemal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] nnen sie zu beten, laut, beschwörend, während das Brummen der Motore, das Geknatter der Flak, das Surren herannahender Bomber und das Poltern stürzender Mauern sich ins Unerträgliche steigert. ,,Lieber Himmelvater, laß uns leben, leben, wir sollen nur leben!", unaufhörlich, ohne Unterbrechung, betet Maio. ,,Wir wollen es dir danken, lieber Gott, immer, immer wollen wir es dir danken, wenn uns jetzt nichts geschieht!", wiederholt Annemarie fortwährend, und Gritta verspricht de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] vielen Müttern. Aber einen besonderen Dank richtete R. Gassner an alle, die diesen Abend gestalteten, die ständig im Einsatz am Dienst der Gemeinschaft stehen. An ihrer Spitze, als nimmermüde Triebfeder, gilt Frau Gusbeth in erster Reihe Dank. ,,Denn Alle Landsleute aus P r ü d e b e t h s t a d t werden gebeten, Anschrift an Karl Plachta Bruchsal-Heidelsheim bekanntzugeben, sofern sie dies getan haben. n / E i s a ihre jetzige noch nicht in ihr wird deut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] ner- und des Reenerlandes. Durch Rumänien und Ungarn ziehend, suchten Tausende von Menschen in Österreich und in der CSSR zunächst eine neue Heimat. Viele Zahlen erinnern uns der Opfer des Krieges und derer, die durch die Aussiedlung umkamen und jener, die in russischen Arbeitslagern zugrunde gingen und schließlich aller, die ihre Heimat verloren haben! Eindrucksvolle Zahlen erinnern uns an das Gewesene. Mit dem Choral ,,Nun danket alle Gott" klang die Gedenkstunde aus. C. B. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] Männer vor ihrer Tür und baten in sächsischer Mundart um Quartier. Sie beherbergte sie, und als sie beim Abschied fragte: ,,Sagen Sie doch, wer Sie sind?" antworteten diese: ,,Wir können es nicht sagen, danke schön für alles" und verschwanden. Tante Greta weiß bis heute nicht, wer ihre Gäste waren. Gott hat sie mit einem hohen Alter gesegnet, bei völliger Frische. Wir wünschen ihr noch weiter alles Gute, vor allem Gesundheit. F ü r d i e B ä r t i g e n : Frau Margarete Kotsc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8

    [..] ericher Landsleuten noch mehrere Stunden in froher Runde beisammen. Die Musikkapelle unter Michael Ohler, der Singkreis unter der Leitung von Lehrer Michels und die Tanzgruppe sorgten für Stimmung und Kurzweil. ... und Gott sprach das große Amen Tief erschüttert geben wir Nachricht, daß unsere herzensgute, liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante, Frau Maria Töpler geb. Schmidt nach kurzem, schwerem Leiden, das sie mit vorbildlicher Geduld ertragen hat, im . Lebensj [..]