SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] benötigt ivurde. Nach kurzer Zeit hatten sich die Rauchschwaden verzogen, es gab freie Sicht. Aus dem Mühlgäßerloch trat ein Mann, überquerte die Schienen in Richtung Buchhandlung; Pitz erkannte von seinem Schreibtisch sofort, daß dieser Mann als Kunde kam. Er trat aus dem Geschäft und begrüßte den Kunden -- es war Professor Hermann Oberth. Man kannte sich seit der Schulzeit und hatte auch im Krieg irgendwo Pulver gerochen. Mit dem ,,Gott sei Dank, ein Geschäft in Aussicht" b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] t hätte Taurinus eine Bemerkung vom Jahre (S. ) darin wohl kaum äußern können. Hätte Averroes nur gelehrt^ daß ,,für den Prozeß des Werdens die Materie der entscheidende Faktor sei" (S. ), wäre er sicher nicht als einer der größten Philosophen nach Aristoteles und Avicenna -- so Roger Bacon -- bezeichnet worden. Er lehrte aber auch, daß Gott der Schöpfer der Welt sei in dem Sinne, als sie in jedem Augenblick allein durch seine Kraft bestehe und sozusagen eine bestä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] Das Treffen wurde um Uhr mit einer Nachmittagsvesper eingeleitet, wo auch Verabreichungen des Heiligen Abendmahles mit dem Schönbirker Kelch erfolgte. Um das Abendmahl ganz wie in der Heimat zu gestalten, sang unser gewesener Organist, Johann Dorfi, das ,,Heilig, heilig ist unser Gott, der Herr Zebaoth". Pfarrer Schuster bezeichnete In seiner Predigt diesen Tag als einen besonde'en und erinnerte an die einst schöne Schön>irker Kirche, die ja, um sie vor dem Verfall tu sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] ssor gegenüber. -Ich bitte Euch deshalb herzlich, schreibt unverzüglich eine Postkarte oder ein Brief lein an ihn ( Aschaffenburg, la), wo er seit ca. zwei Jahren lebt und sich trotz seines hohen Alters, Gott sei Dank, bester Gesundheit und geistiger Frische erfreut, und bestellt Euch ein oder mehrere Exemplare. Das Bändchen, das nur durch unsere Vorbestellung erscheinen kann, wird aller Voraussicht nach im kommenden Frühjahr vorliegen und ca. ,- bis ,- [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] gdstuhl und rger, . Semester, sucht er, Freiburg/B. Angebot j ^ p Q nhard Lang, . J paffte Rauchschwaden vor sich hin, um seinen Hunger zu beschwichtigen. ,,Warum ißt du nicht?" fragten die Jagdfreunde. ,,Ach Gott", antwortete er. ,,Ich hatte mein kleines Stückchen Wurst, das ich mir mitgebracht, um es nicht so kalt in den Magen zu bekommen, zum Aufwärmen in eure Gulaschsuppe gelegt, und -- stellt euch vor: es hat sich in der Suppe aufgelöst." Der Ar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] aus Matthäus , Vers ff, in der eindringlich gewarnt wird, sich denen anzuvertrauen, die einen zu Sklaven machen. Die Weihnachtsbotschaft, besteht in dem Ruf, sich in einer Entscheidung in Freiheit in die Kindschaft Gottes zu begeben. Der größte Teil des Auditoriums -- rund Personen -- ging nach diesem ersten Teil der Feierstunde in den Saal hinüber, an die feierlich gedeckte Tafel. Die Veranstalter, unser Vorsitzender, Oswald Schönauer und sein Geschäftsführer, Michael [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] en. Fr. Maria Weinigel-Rehner, Hattingen: sieben große Pl,astikschutzhüllen. Ungenannt: alte Bockelnadel und das Buch ,,Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen. Es dankt Hildegard Schieb Gott hat unsere liebe Cousine nach einem erfüllten, von fast Jahren zu Presseck, den . Kronstadt Schäßburg Rosenau / ^J l \ Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Tante und Dorothea Tichy geb. Habermann von Liebe für uns getragenen Leben [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 2

    [..] Gott, Davon zu erlösen, kam der Herr Jesus Christus in die Finsternis) davon zu erlösen, wurde ein Licht unter uns angezündet, um es nun hinfort mit dem himmlischen Vater sehr viel ernster zu versuchen. Mit ihm zu gehen, Schritt um Schritt, als an der Hand eines guten Vaters, Tod: Wahrend wir hier versammelt sind zu dieser Andacht, liegt ein teueiwerter Mensch auf der Bahre, Es ist ja aber nur c i n Heichcn, ein Zeichen wieder für die Vergänglichteit unseres Daseins, Und wie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] IB. Juli S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Nach kurzem Leiden ist unser nie ruhender Vater, Großvater und Urgroßvater Michael Gottschling Kaufmann i. R. in Bistritz am . März im . Lebensjahr sanft entschlafen. In stiller Trauer: Dora Nagy, geb. Gottschling Peter Nagy Yvonne Nagy Edith und Jon Iriza Ella und Kurt Reschner mit Doris und Carmen Allen unseren Freunden und Bekannten teilen wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] Nebelstreifen romantischen Denkens, sondern Wirklichkelten, mit denen wir rechnen dürfen. . Wenn wir als Menschen, die durch eiji belonderes Schicksal miteinander verbunden tind, an Weihnachten vom göttlichen Lebensstrom und von der Menschenfreundlichkeit Gottes reden, dann tun wir das nicht ohne Grund und ungedeckt. Denn wir besitzen eine Tradition, die als ihre besten Inhalte jene Erfahrungen birgt, die wir in den Höhen und Tiefen unserer Geschichte mit Gott gemacht haben: [..]