SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] führt die Fahrt zu einem gemütlichen Heurigen nach Gumpoldskirchen. Wieder wird unser Musikant mit der Ziehharmonika mitfahren und zur Stimmung beitragen. Anmeldungen sind an Schriftführer Mathias Gottschick, /, Wien, zu richten. Der Fahrpreis beträgt ,-- S und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Die Abfahrt ist um . Uhr von der Karmeliterkirche in der . Todesfall Am Dienstag, dem . Mai, wurde unser hochgeachteter Landsmann Medizinalra [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, O. ö. Nachbarschaft Gallspach Familiennachrichten: Das hohe Alter von Jahren feierte in voller Rüstigkeit Frau Luise Kaiser aus Sächsisch-Regen, Landsmann Traugott Wagner im Altersheim Griekirchen wohnhaft, vollendete das . Lebensjahr und Landsmann Gustav Kaiser konnte im Kreise seiner Lieben den . Geburtstag feiern. Die, Nachbarschaft gratuliert allen unseren treuen Mitgliedern herzlich zu ihrem hoh [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] ugendliche Rührigkeit, die Herr und Frau Orelt immer bewiesen haben, nicht zum Stillstand kommt. Der großen Zahl der Gratulanten aus nah und fern schließt sich unsere Gemeinschaft mit den herzlichsten Wünschen für Gottes Segen, Gesundheit und noch" viele glückliche Jahre an. Nachbarschaft Ried im Innkreis Am . Februar vollendete unser Mitglied, Lm. Johann Weindrich aus Ungersdorf, Nordsiebenbürgen, derzeit wohnhaft in Geinberg, Bezirk Ried i. I., seinen . Geburtstag. Die N [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] eine Ernennung zum ,,EhrenKonsul" des Karnevals und schmückten ihn zum Zeichen seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder. Geselligkeit mit Freunden Nun folgte der gemütliche Teil, eröffnet durch den von der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkst [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] e sangen uns in dem "Abschnitt ,,Auf neuer Scholle" Indianerweisen von exotischer, jedoch ungeahnt schöner Melodik, sie sangen uns auch ein französisches Heimatlied, und sie sangen uns schließlich in englischer Sprache das ,,Gott segne Kanada", bei dessen überaus flüssigem Vortrag uns auf einmal schmerzlich bewußt wurde, daß bei der älteren Generation wohl noch der heimatliche Dialekt vorherrscht, bei den Jungen aber, die durch englische Schulen und höchstens noch deutsche So [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] Abschlußsitzung in einem Kremser Gastlokal. Zum fünften Mal schon tagte nun auch der Ausschuß des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien im Obst- und Weingarten des Vereinskassiers Johann Gottschick in der Nordrandsiedlung. Die junge Generation des Ausschusses war teilweiese mit kaum flüggen Kindern erschienen. Durch die Gattinnen der Ausschußmitglieder waren die Reihen um die von Johann Broser und Johann Gottschick unter die schattigen Bäume improvisierten Gartentische f [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4

    [..] Werte unseres geschichtlichen Gelbstverständnisses herauszustellen, Dr, Di, Erich Roth rückte in seinem Vortrag ,,Evangelium und Geschichtsbetrachtung" die Maßstäbe zurecht und fühlte damit zu der abschließenden Aussprache hin, die ,,untci den Augen Gottes" und aus ,,dei Verllntwoitung gegenüber den Vorfahren und Nachfahren" heraus ,,unsere Position revidieren" wollte. Das Ergebnis der sehr bewegten Aussprache kann wohl in wenigen Sätzen so zusammengefaßt weiden: ,,Wir verst [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] n Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht sogleich einer ,,Diskussion" auf stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche selbst fordern, und wenn es dann auch noch Pastoren gibt, die nachträglich dafür eintreten, daß man einem solchen Unfug stattgeben möge, da [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] att (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr. Frau Teutsch und Frau Schiel werden von einer Reise nach Berlin erzählen. Kommen Sie bitte recht zahlreich zu diesem ersten Treffen nach den großen Ferien. Im Spiegel unserer Volksgeschichte Fritz Gott, der Jüngere, Jahre alt Am . August d. Js. überschritt Fritz Gott, der Jüngere, die Schwelle in das Patriarchenalter. Der Jüngere? Ja! Denn als der zweite dieses Namens nimmt er seinen Platz in der Geschichte ei [..]