SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] das Theater zu einem Fronttheater, einem Ensemble, das Soldaten an der Front zum Durchhalten ermuntern sollte. Es löste sich auf. Es war ein Ende. Aber nicht das endgültige! Denn mit dem Dekret Nr. der kommunistischen Machthaber wurde die deutsche Abteilung am Hermannstädter Staatstheater gegründet, ,,um die Nation zu homogenisieren", also alle Volksgruppen durch ein einziges Theater zu verschmelzen. Das war aber ein Irrtum, weil Theater bei Minderheiten das [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7
[..] , insbesondere den Kreis jener, die am Entstehen eines Heimatbuches mitgewirkt haben. Damit wird der Austausch zwischen ,,Laien" und Wissenschaftlern gefördert. Denn beide verbinden grundsätzliche Fragen, die das Heimatbuch aufwirft: Warum und seit wann werden Heimatbücher geschrieben? Was macht ein Buch zu einem Heimatbuch? Wer schreibt sie? Für wen? Wer liest sie? Mathias Beer Weitere Informationen zur Tagung sind beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskund [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10
[..] wodurch keinesfalls die Zwangslage, in der sie sich befanden, und der auf sie ausgeübte Druck übersehen werden sollten. Die Aushebungen ergaben etwa Rekruten. Am Ende des Krieges dienten etwa in der WaffenSS und Wehrmacht. Dazu vermerkt Milata in der Zusammenfassung am Ende seines Buches: ,,Die Mehrheit der rumäniendeutschen Waffen-SS-Männer meldete sich feiwillig zu den ,Deutschen`. Ihr Eintritt war aber weniger ein politisch-kulturell bedingter Rausch, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 1
[..] el von Politik zu ächten. Fortsetzung auf Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Historisches Erbe für die Zukunft entwickeln" BdV macht Lobbyarbeit für Kulturpflege und Eingliederung der Spätaussiedler in Deutschland In einer Entschließung unter dem Titel ,,Positionen . Gerechtigkeit Solidarität Verständigung" hat der Bund der Vertriebenen (BdV) die wichtigsten Ziele und Aufgaben des Dachverba [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 11 Beilage KuH:
[..] um Luxemburg stehen Projekte mit rund Veranstaltungen auf dem Plan. In dem erklärten Ziel ,,Brücken schlagen, Grenzen überwinden und Menschen zusammenbringen", hat sich die Kantorei auch als Botschafterin Siebenbürgens verstanden. Auf Schritt und Tritt macht ein blauer röhrender Hirsch mit der Zahl auf dem Rücken, als Logo des Kulturhauptstadtjahres in Luxemburg, auf sich aufmerksam. Er posiert als Standfigur an prominenten Plätzen, vor Museen, in Schaufens [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16
[..] Hommage an den -Jährigen wird zur köstlichen Selbst-bespiegelung Rezzoris, den man als Multitalent, begnadeten Erzähler, begabten Zeichner und Grafiker, als begehrten Schauspieler, ja als schrulligen Lebenskünstler kennen lernt. Marianne und Heinz Acker, in Siebenbürgen geboren, Studium der Germanistik und Rumänistik bzw. Musik in Klausenburg, waren von an als Lehrer in Hermannstadt tätig; er macht sich auch als Musikrezensent und angehender Dirigent an der Hermanns [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 15
[..] die die Tanzgruppe anschließend zeigte, waren ein sichtbarer Beweis dafür, dass Volkstanz nicht langweilig und bieder sein muss, sondern Schmiss und Temperament hat. Der anhaltende, stürmische Beifall zeigte: ,,Ihr seid auf dem richtigen Weg, macht weiter so!" Erika Mühlbacher Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Radtour zwischen Amper und Maisach Am Samstag, dem . Mai , starten wir um . Uhr vom S-Bahnhof Eichenau (Seite der Bushaltestellen) unsere Radtour . Wir werden ü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 16
[..] ,,Honterus-Chor" hatte Regine Melzer ein heiteres frühlingshaftes Programm zusammengestellt. Höhepunkt des Chorvortrages war sicher ,,Das Echo" von Orlando di Lasso. Ein fröhlicher Abschluss gelang dem Chor mit dem Lied eines anonymen Komponisten aus dem . Jahrhundert: ,,Wenn ich trinke guten Wein". Zum Ausklang des Frühlingskonzertes trugen die Trachtenkapelle und der Honterus-Chor ,,Die Musik macht uns Freud" und ,,Bis bald auf Wiedersehn" gemeinsam vor. Und wenn Günther [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 15
[..] ergsteiger erst vor dem Aufstieg kennen gelernt. Hattest du keine Bedenken, mit wildfremden Leuten unterwegs zu sein? Nein, weil ich im Laufe der Jahre meist positive Erfahrungen mit den Menschen verschiedener Nationen gemacht habe. Bislang habe ich überall auf der Welt viel Wärme und Entgegenkommen erfahren, gleich ob arm oder reich, ob die Hautfarbe weiß, schwarz oder gelb war. Mit anderen Bergsteigern verbindet einen natürlich auch das gemeinsame Ziel und es ist selbstvers [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] nuar Siebenbürgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Prof. Andreas Möckel zum . Geburtstag Er gehört nicht dem lauten, extrovertierten, spontanen Menschentypus an und macht nicht viel aus sich selber. Darum ist er leider in der siebenbürgischen Öffentlichkeit trotz all seinerVerdienste um die Sonderpädagogik, besonders im Bereich behinderter Kinder, und trotz aller Mitwirkung in den Belangen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen v [..]









