SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] plätze, Sozialsystem -- gewährleisten. Dies erfordert freilich, daß allen Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland die menschliche und historische Dimension dieser Aufgabe bewußt gemacht wird. Gorbatschows Rolle Gegenüber denjenigen unter unseren Landsleuten in Südost- und Osteuropa, die bleiben wollen oder, besser gesagt, bei dauerhafter Verbesserung ihrer politischen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen bleiben würden, sind die Verpflichtungen der Bundesregi [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2
[..] tunion - um mehr als die Hälfte der vereinbarten Menge betroffen. In diesem Monat, so habe die Sowjetunion ferner wissen lassen, werde sie ,,aus technischen Gründen" um etwa zehn bis zwölf Prozent weniger Strom liefern können. Inzwischen macht sich der Reformprozeß in einzelnen RGW-Staaten in der Weise bemerkbar, daß immer mehr eigenverantwortliche Geschäftspartner den staatlichen Handelsstellen gegenüberstehen, die sowohl die Preise als auch die Lieferung bestimmter Waren mi [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2
[..] nnten Sie, Herr Präsident Franke, wiederholt auf den kräftigen konjunkturellen Aufwind der deutschen Wirtschaft hinweisen, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt mit einer Zunahme der Beschäftigung bemerkbar macht. Mit welchen Zahlen rechnen sie im weiteren Verlauf dieses Jahres? Franke: Ich rechne damit, daß die Zahl der Beschäftigten in diesem Jahr um mehr als zunehmen wird. Das wird zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit führen. Im Durchschnitt des Jahres könne [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 4
[..] unmißverständlich verkündigt, daß Ceau§escu von Moskau zu einem Rückzieher gezwungen wurde. Während einem Besuch in der Moldauischen Sowjetrepublik erklärte er, daß Rumänien keine territorialen Ansprüche gegenüber Nachbarstaaten habe. Inoffiziell macht natürlich in Rumänien kaum jemand ein Geheimnis daraus, daß die Annexion Bessarabiens durch die Sowjetunion ein Verstoß gegen das Selbstbestimmungsrecht war und bleibt. In der Moldaurepublik selbst hat man sich mittlerweile ge [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8
[..] gsvollen, bekommen im Durchgangswohnheim Unna-Massen, ein gut organisierter Menschenumschlagplatz, bewegende Gefühle auslösend. Registrierung, Ausgang unseres Eingangs oder Eingang unseres Ausgangs in die Bundesrepublik. Macht sich Enttäuschung breit? Hart klingende Ostsprachen schwirren durch die Luft und verunsichern uns. Es ist ein Fremdsein, das würgt. Wir sind stolz auf unser siebenbürgisches Jahrhundert-Deutsch, aber die anderen, mit den so fremd klingenden Lauten, könn [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] er das Wirken in Arbeitskreisen, angeboten. Der Bundeskanzler hat immer wieder betont, daß sich die Bundesregierung um die Familienzusammenführung bei den Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben kümmern werde. Es kann nicht so sein, daß ein Pfälzer das Schicksal der Deutschen in Rumänien zu seiner eigenen Sache macht und einige Siebenbürger Sachsen in Deutschland stehen diesem Problem gleichgültig gegenüber. Deshalb sei an alle diejenigen Landsleute appelliert, die, aus [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2
[..] desrat beklagt, daß Nordrhein-Westfalen mit einem Bevölkerungsanteil von knapp Prozent über v. H. aller Aussiedler aufgenommen hat. Wenn im Mai nur noch Prozent in sein Land gekommen seien, dann müsse er sagen: ,,Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Monat macht noch keinen Durchschnitt aus." ,,Perestroika" bedroht Ceausescus Position Das Bukarester Gipfeltreffen des Warschauer Paktes löst keine internen Probleme / Von Fritz Feder Auf dem Bukareste [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3
[..] tlicher in Erscheinung tritt, gerät das Regime des rumänischen ,,Führers" Ceausescu aus eigenem Verschulden immer mehr in eine für die Menschen Rumäniens bedrohliche Isolation. Der amerikanische Präsident, George Bush, macht bei seinem Europa-Besuch vor den Grenzen Rumäniens halt und beläßt es bei demonstrativen Auftritten in Warschau und Budapest. Die Zeiten, in denen einer der Vorgänger von Bush, Präsident Nixon, in Bukarest Ceausescu die Ehre erwies, sind längst vorbei, ge [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] üdostens mit Asylsuchenden gleichsetzt? Was Medien und Schulen jahrzehntelang versäumt haben, können die Landsmannschaften nur schwer ausgleichen. Der Versuch aber, vor Ort nach außen zu wirken, ist in Freiburg gemacht worden. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Ostdeutschen Akademischen Arbeitskreis (Kopernikuskreis), mit der Lansmannschaft der Banater Schwaben, den Schlesiern und Sudetendeutschen sowie mit der Außenstelle des Landesamtes für politische Bildung (Studienhaus W [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5
[..] urch eine zunehmende ,,Linkstendenz" in zahlreichen Landeskirchen weiterhin gelitten. Die Auseinandersetzungen auf den Kirchentagen, wie vor kurzem in Berlin, tragen mit dazu bei, daß sich unter den Vertriebenen und Aussiedlern eine wachsende Entfremdung breit macht. Auch die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland finden oft nicht den Zugang zu ihren neuen Kirchengemeinden, wie sie ihn von altersher in ihrer Heimat gewohnt waren. Das Problem der siebenbürgisch [..]
 









