SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 4
[..] denkbar wäre. Insbesondere Außenminister Dr. Alois Mock und der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Ratzenböck, haben sich diesen, von uns seit Jahren vertretenen Gedanken zu eigen gemacht und haben sowohl in der öst. Bundesregierung als auch auf Landesebene Schritte gesetzt und Maßnahmen eingeleitet, damit jedem Landsmann aus Rumänien, der sich entscheidet, sich in Österreich niederzulassen, tatkräftig und mit Verständnis beigestanden wird. Dafür wollen wir an dies [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5
[..] deutlich: Wir können nicht gegenüber denjenigen die gleiche Verantwortung übernehmen, die in Polen unter den Nazis zwangsweise ,,eingedeutscht" wurden, die dies schon bald nach dem Kriege wieder rückgängig machten und sich nun Mahnung zur Menschlichkeit Rede an der Gedenkstätte Von Pfarrer Kurt Franchy Wir Siebenbürger Sachsen stehen am Abend des ersten Pflngsttages Jahr für Jahr am Denkmal unserer Toten. Wir verehren nicht die Toten, wie verneigen uns auch nicht vor dem Tod. [..]
 - 
    
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7
[..] bgeordneten auf der Liste der Regierungspartei kandidierten, konnten sie stets die festgelegten Sitze im Parlament erringen. Da der führende Politiker Rudolf Brandsch sich diese Wahltaktik und parlamentarische Arbeit nicht zu eigen machte, mußte er die Führung der rumäniendeutschen Parlamentsfraktion abgeben, die nun Roth übernahm und bis behielt. Dank seiner langjährigen Parlamentszugehörigkeit wurde Roth Senator von Rechtswegen. Gegen den rumänischen Standpun [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] vielleicht der größte Tag im Leben des bereits jährigen Rumänen und gleichzeitig ein Tag der Belohnung, der Genugtuung und des Stolzes. Der Belohnung dafür, das Radu Comsa sich mit den Machthabern niemals arrangierte. In der Bukowina geboren, Absolvent des Bukarester Polytechnikums, Diplomingenieur im Chemiebau, anschließend für sein Land in Bukarest, Belgrad, Athen und Tokio im diplomatischen Dienst, Mitte der sechziger Jahre von einem Tag auf den anderen von Ceau§escu ab [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5
[..] ndet. Im Gegenteil: Täglich treffen seit Jahresbeginn knapp Übersiedler bei uns ein. Ebenso Tausende Aussiedler aus der Sowjetunion, aus Polen oder aus Rumänien. Auch der verheißungsvolle Ruf der neuen, noch recht undurchsichtigen Machthaber in Rumänien, die Deutschen sollten im Land bleiben, ist zwar gut gemeint, kommt aber zu spät. ,,Die Rumäniendeutschen haben selbst bei einer verständnisvollen Bukarester Minderheitenpolitik keine Chance mehr, als Volksgruppe zu überl [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4
[..] Zyklus ist in den Jahren und entstanden. Darin gestaltete der Künstler, in Sarajewo geboren und in Perchtoldsdorf bei Wien gestorben, Teile seiner eigenen Biographie: Als Knabe erlebte er das Attentat, das Geschichte gemacht hat, vor Ort. So hat denn der Sturz des Ceausescu-Regimes und die Übernahme der Regierungsgewalt durch von Ceaus.escu ausgebootete Altkommunisten, Dissidenten und Militärs (steuert die Entwicklung nicht auf eine Militärregierung zu?) a [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2
[..] tesdienst gebeten. Einzelheiten über das furchtbare Massaker in Hermannstadt erhalten wir - ein BRK-Fahrer und ich - von BischofAlbert Klein, der nach einer schweren Erkrankung wieder einen stabilen Eindruck macht. Er erzählt von den blutigen Vorgängen in der Stadt, wo zahlreiche Soldaten und Zivilisten wahllos niedergeschossen wurden, obwohl sie zunächst weiße Fahnen zum Zeichen der friedlichen Demonstration getragen hatten. Auch von Beispielen der Lynchjustiz der aufgebrach [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22
[..] ) Herr Helmut Hermann Telefon: () ÜBERSETZUNGEN BEGLAUBIGUNGEN Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ staatlich geprüfter und gerichtlich beeidigter Übersetzer D- LUDWIGSBURG Tel. () (ab Uhr)ICH HABE ZEIT FÜR SIE Übersetzungen Rumänisch/Deutsch macht PREISWERT, PROMPT und GUT Dipl-Ök. Richard Thomas allg. beeidigter Dolmetscher für Rumänisch. Sahlkamp , Hannover . Tel. () nach Uhr Schwarzwaldhof in schön [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3
[..] inische Betreuung, das Auftreten von Krankheiten, die seit mehr als zwanzig Jahren verschwunden waren, die wachsende Kindersterblichkeit. . . sind heute zu Alltagserscheinungen geworden . . . Die exekutive und geiiiiiiiiiiiiiiii setzgebende Macht liegt in der Hand eines einzigen Menschen, der jegliche Versuche einer Kontrolle unterbindet. Infolge eines institutionalisierten und ekelhaften Personenkults, der den Stalinschen weit übertrifft, wurde die Partei praktisch abgeschaf [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3
[..] ts der Oppositionsgruppen unter den Daheimgebliebenen, die sich abseits vom staatsverordneten Getöne des -Jahre-Jubiläums ein gemeinsames Dach gegeben haben. Manche meinten, sie hätten da mitgemacht, wenn sie noch drüben wären. Andere verrieten Angst vor dem, was kommen könnte -- Angst vor gewalttätigen Auseinandersetzungen, wie sie sich schon während und nach den Jubelfeiern bei Massendemonstrationen in Ost-Berlin, Leipzig, Dresden, Plauen, Jena unter brutalem Polizeieinsa [..]
 









