SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 6
[..] e Zahl von Aussiedlern zu uns kommt, die Deutsche sind. Viele von ihnen haben Schlimmes erdulden müssen, nur weil sie Deutsche sind. Ihnen gebührt unsere besondere Solidarität; das muß immer wieder deutlich gemacht werden. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Wir wollen ihnen auch in Zukunft zu einer raschen und wirksamen Eingliederung verhelfen. Bund, Länder und Gemeinden sind zu gemeinsamen Anstrengungen aufgefordert. Die hohen Zahlen der letzten Jahre erfordern jedoch dri [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] schen Kirche) - ab Uhr; .-. September: Heimattage in Nürtingen. Bewirtschaftung eines Standes und Teilnahme am Trachtenumzug; . September: Herbstball in der Stadthalle Kirchheim/ Teck; . Dezember: Nikolausfeier; . Januar: Faschingsball. Frauennachmittage und Männerfrühschoppen werden von Fall zu Fall bekanntgegeben. Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz Gründung der Ortsgruppe Speyer Viel Idealismus macht einen Formfehlerwieder wett Am . April wählte ein Kreis von Land [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2
[..] urkunden beurteilen, die im bisherigen Herkunftsgebiet ausgestellt worden sind. Dabei kommt es einmal auf die Staatsangehörigkeit, zum anderen auf die Beweislage an. Die hierzu bekannte Rechtsprechung macht deutlich, daß auch in Grundsatzfragen abweichende Auffassungen vertreten werden. Bei der Beweislage bedarf es einer Würdigung des jeweiligen Einzelfalles. Letztlich kann eine nach dem deutschen Personenstandsrecht beweiskräftige Namensführung nur durch Anlegung eines Famil [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] Frauenreferentin, Maria Klein, ein volles Haus begrüßen. Neben Landsleuten, Gemeindegliedern und Spätaussiedlern wurden besonders die Ehrengäste, Bezirkspfarrerin Gisela Buschhausen, Landesgeschäftsführer Peter Keresztes und Gemahlin sowie die Landesfrauenreferentin Sigrid Schneider, willkommen geheißen. Eingeleitet wurde die Feier mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür". Kindergarten- und Schulkinder trugen Gedichte vor, zwischendurch sangen wir. Schulkinder führten zwei Einakter [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12
[..] cheinen würden. Sicher wird dem einen oder anderen ein aufmunternder Beitrag einfallen. Schade, daß sich so wenig ältere Herren in unserer immer sehr munteren Runde einfinden. ' Die Seniorenkreisleitung Nachbarschaft Hietzing ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.. ." Unter dieses Motto könnte man die besinnliche Advent- und Vorweihnachtsfeier stellen, zu der die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing im Gemeindesaal der Friedenskirche Lainz am . Dezember eingeladen h [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 16
[..] alistisches Können, sein Engagement und sein vor keiner Unannehmlichkeit zurückschreckender Mut waren beste Voraussetzungenfür diesen Posten. Und nicht nur dafür! Unser Umgang mit dem die Freiheit und die Würde des Menschen verachtenden Kommunismus in Rumänien lehrte uns, daß nur politische Klugheit gepaart mit fester Haltung zum Erfolg führt - siehe etwa die Kundgebung vor dem Kölner Dom und anderes; wer dies außer Acht läßt, macht sich selber und anderen etwas vor. So [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 4
[..] hen Zeitung bekanntgegeben. ?wi "rA · * . _..-«vDie erste siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe, die in München gegründet wurde, ist auch eine der verdienstvollsten nicht allein in Bayern. Durch ungezählte Auftritte macht sie immer wieder auf sich aufmerksam. Dabei stehen auch die internationalen Begegnungen auf dem Programm: in Spanien, Belgien, Portugal u.a.O. zeigten sich die Münchner Jugendlichen erfolgreich (wir berichteten). UnserBild: die TanzgruppeMünchen. Foto: Hans-O [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 8
[..] ehn Jahren ihre Kofferpacken durfte und seither das Glück hat, in diesemfreien Land als Deutsche leben zu dürfen. Ich war schon länger nicht mehr in deralten Heimat, aber was man von dort immer wieder hört, macht mich sehr traurig. Deshalb schätze ich das Bemühen der Landsmannschaft, welche bei Politikern vorstellig wird und um Hilfe für unsere dort lebenden Landsleute bittet, hoch ein. Ich wundere mich aber über verschiedeneArtikel und manchmal weiß man nicht, was man davon [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 4
[..] rkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen", dessen . Band (-) schon seit dem Sommer druckreif ist und dessen . Band (bis ) und . Band (Nachträge) soweit vorbereitet sind, daß sie rasch druckreif gemacht werden können. Diese Quellenedition ist nicht nur für die Historiographie Siebenbürgens und Rumäniens, sondern ganz Südosteuropas von großer Bedeutung. Sie erscheint nun im Bukarester Akademie-Verlag ühd äff Arbeitskreis;tib'erhinjniCihKooper [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 2
[..] h auch eine Reihe von Kontrahenten, die allerdings gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt abermals von den Fakten widerlegt werden. Die gleiche Unbeirrbarkeit sachlicher Orientierung, die Hartls Handschrift hinsichtlich der gesamten südosteuropäischen Thematik ausmacht, kennzeichnet auch seine Äußerungen zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen. Seine erstellte umfangreiche Denkschrift ,,Die Deutschen in Rumänien --- / Zur Geschichte ihres Niedergangs als Volks [..]
 









