SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] chologen. Quandt sieht hier, mit Recht, den Ansatz, di« uralte siebenbürgische Einrichtung auch in den Ländern des Westens neu zu beleben. Die Schrift sei jedem empfohlen, der sich ernsthaft Gedanken über Lebens- und Gesellschaftsformen der Siebenbürger im Westen macht. Zum Preis von DM -- nebst Porto -- zu bestellen bei: Sekretariat Siebenbürger Sachsen, , A- Wien, Telefon: ' Vereine der Siebenbürger Sachsen iLi Wien Niederösterreich und dem Burgenland [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2

    [..] urückzuführende unrealistische Beurteilungen um eine illusionsfrele Tatsachendarstellung. Dabei legt er Wert auf die Feststellung, daß er die von ihm verzeichneten Fakten niemandem im Sinne einer Anklage zum Vorwurf macht, sondern sie als Ergebnis eines unaufhaltsamen historischen Entwicklungsprozesses bewertet." In allen fünf Kapiteln hält Hartl sich : an diese Leitsätze, wobei das fünfte -- letzte -Kapitel, ,,Die natürlichen' Faktoren der Assimilation", zur bündigen Aussage [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] aumes (--) alle Daten und Angaben bis zur Gegenwart nachgetragen. Die Gliederung des Stoffes weicht etwas von der des ,,Trausch-Schuller" ab: den Kurzbiographien folgen nun die biographischen Quellen (,,Daten über ihn"), dann erst jeweils die Aufzählung der Veröffentlichungen in chronologischer Reihe (,,Im Druck erschien von ihm") und schließlich, falls vorhanden, die hinterlassenen ungedruckten Manuskripte. Besonders hervorzuheben ist die übersichtliche typographisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] nverteilung der in der Tombola gezogenen Lose.-Es sei'hier·er-wähnt, daß der Wein für alle Senioren Zahnarzt Dieter T h e i spendete. Von unseren emsigen Frauen wurde Kaffee und Kuchen serviert. Ihnen und den Spendern für unsere. Tombola gebührt besonderer Dank. Der Vorstand hatte den organisatorischen Teil wie immer in fester Hand, er ist ja für seine Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft bekannt. Alle verließen die Feier gestärkt, denn wo sich Menschen unter die Macht des Wo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] tan? Für jene auch vor allem, die keine Angehörigen haben, die ihnen helfen könnten. Das Jahr hat ein Ereignis mit sich gebracht, dessen Bedeutung sich wahrscheinlich sehr viele Landsleute noch nicht bewußt gemacht haben: von allen Menschen, die sich in unserer Welt durch Herkunft und Bekenntnis zum Siebenbürger Sachsentum zählen, leben nun mehr als die Hälfte nicht mehr im Karpatenland; die rund Landsleute, die in diesem Jahr zu uns gekommen sind, haben dies bewirk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] kett in Bukarest wurden ebenso wie die Schilderung des Empfanges des Bundespräsidenten für die deutschen Vertreter mit Ädventfeier in Böblingen Am . November veranstaltete die Kreisgruppe Böblingen ihre Adventfeier, zu der die Mitglieder der Kreisgruppe mit Freunden, Bekannten und Verwandten eingeladen waren. Mit dem gemeinsamen Choral ,,Macht hoch die Tür ..." wurde die Feier eröffnet. Im festlich geschmückten Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche in Böblingen begrüßt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] als Bundesobmann zu Ihnen zu sprechen, war ich noch ein ,,simpler Zivilist". In der Zwischenzeit habe auch ich hier in der ,,Fremde", und füge gleich hinzu, in der neuen Heimat, gelernt, was dieses Kleid bedeutet. Es verbindet mich eben symbolhaft und in einer Sprache, die nicht viele Worte macht und dennoch deutlich genug ist, mit all jenen, die die gleiche Herkunft und Sitte haben, und die sich nicht nur seit Jahren bemühten, auch gute Österreicher zu sein. Denn erstaun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 1

    [..] n den Begriff der ,,Integrierung" der Neuankömmlinge gebunden sind. Daß es aber oft die wenig auffälligen, die sogenannten unscheinbaren Probleme sind, die für den Neuling ohne Anleitung zur kaum überwindbaren Hürde werden, macht diese Arbeit so schwer und so wichtig. Das Gestrüpp an ständig wechselnden Maßnahmen, Gesetzen, Erlässen u.a.m., das es in diesem Bereich sowohl auf bundesdeutscher wie rumänischer Seite gibt, macht sie nicht leichter. Da von den ersten Schritten der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] ei sein. In der Pause wurde ein Teil der wunderschönen herbstlichen Dekoration verlost: Alpenveilchen konnten ihren Gewinnern überreicht werden. Der Kreisvorsitzende, Günther N u s s b ä c h e r, möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses schönen Herbstfestes beitrugen. * Der Vorstand der Kreisgruppe macht auf folgende Veranstaltungen aufmerksam: Am . Adventsonntag, . November , um Uhr, findet im Gemeindesaal der Ma [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8

    [..] ns vornehmlich an unsere Landsleute in der alten Heimat. Aber auch sonstwo in der Welt ist diese Problematik immer wieder ein Stein des Anstoßes. Zahllose Unruhen, Revolutionen, Kriege sind darauf zurückzuführen. Gelernt haben die Machthaber daraus offenbar nichts. In unserem konkreten Fall stand am Anfang das feierliche Versprechen vom Dezember , den Minderheiten im neuen rumänischen Staat weitgehende Autonomie zu gewähren. Darauf folgten zwanzig Jahre staatlicher Intole [..]