SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10
[..] ntisemitismus. Schließlich wurde Fritz Jasch Amtsleiter für Wirtschaft in der unglückseligen Volksgruppenführung, deren Leiter von Berlin ernannt worden war. Wenn man sich die vulgäre Form der Vergangenheitsbewältigung zu eigen macht, müßte der Schreiber dieser Zeilen nun das Andenken des Verstorbenen belasten. Wenn man aber berücksichtigt, daß führende Vertreter der Juden nach Kriegsende bezeugten, daß viele jüdische Familien in Siebenbürgen dur.ch Volksdeutsche Amtswalter v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] sch, dafür haben wir den Sozialismus." ,,Ätsch, wir haben auch bald den Sozialismus." ,,Ätsch, dann habt ihr auch keine Bananen mehr." * Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus? Der Kapitalismus macht soziale Fehler. Der Sozialismus macht kapitale Fehler. * ,,Der DDR-Sozialismus ist G cm groß." ,,Wieso?" ,,Mein Vater ist cm groß und hat gesagt, der Sozialismus steht ihm bis zum Hals." ,,Was ist der Unterschied zwischen dem Christentum und dem Kommu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] nicht nur das Verdienst der Moderatoren der einzelnen Veranstaltungen, sondern auch jener Konsens, der auf dem Bewußtsein beruht, daß die erste Voraussetzung für friedliches Miteinander das einander Anhören ist. So machte die überwältigende Mehrheit der Kirchentagsbesucher in den vier Hamburger Tagen wahr, was der kurz vorher zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählte Kirchentagspräsident Dr. Richard von Weizsäcker bei der Eröffnung formuliert hatte: ,,Wir wollen den [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3
[..] orindustrieepoche in Siebenbürgen oder Hans Bergeis die in Rumänien und .die im Westen von ,,rumäniendeutschen" Autoren geschaffene Gegenwartsliteratur als Einheit behandelnde Arbeit, etc. Diese starke siebenbürgische Beteiligung an dem ebenso stattlichen wie schönen und gehaltvollen Buch macht ,,Tausend Jahre Nachbarschaft/Deutsche in Südosteuropa" weitgehend nicht zuletzt zu einem Werk über Siebenbürgen, das sich für jeden an Geschichte und Kultur dieser Landschaft interess [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] Horneck, D- Gundelsheim (Nekkar), Leitung: Balduin Herter. Am Beispiel des Heimatbuchs ,,Rosenau" von Reinhard Berge!: Die Wissensträger stehen im Lebensabend Eine Landschaft, ein Ort, eine Menschengemeinschaft, ihr Leben und ihr Schicksal sind, im Rückblick, immer soviel wert, als ihr Chronist daraus macht. Auf das langsam erlöschende deutsche Leben in Siebenbürgen und in den Ortschaften Siebenbürgens angewendet, ist in dieser Feststellung eine Aufforderung von nicht hoc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4
[..] leninistische These ,,National in der Form, sozialistisch im Inhalt", indem er den Tatsachen entsprechend behauptet: ,,Der Form nach kommunistisch, dem Inhalt nach nationalistisch" sei der Grundsatz kommunistischer Minderheitenpolitik. Am Umstand, daß die Assimilierüng der Deutschen in Rumänien systematisch betrieben werde, gibt es für ihn keinen Zweifel. ·,,WeivheSüfe'Vsehließt seine-; Arbeit,--,,den Völkermord, der an den Minderheiten Rumäniens begangen wird, übersieht, mac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] hmen, daß sich selbst der größere Saal als fast zu klein erwies? Es ist in erster Linie ein Bekenntnis, daß wir Siebenbürger Sachsen auch in Ulm eine Gemeinschaft bilden und daß wir Bräuche sowie Sitten, die wir aus Siebenbürgen mitgebracht haben, auch hier weiter pflegen wollen. Unsere Kulturreferentin, Frau Hildegard S c h o b e , hat sich wieder sehr viel Mühe gemacht, Zeit geopfert und Können gezeigt. Frau Schobel hat für den Bunten Abend ein Programm aufgestellt, welche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] , gegenüber der Radrennbahn. Wir erwarten an diesem Abend Gäste von der Landesgruppe aus Stuttgart und Vertreter des öffentlichen Lebens aus Singen, deshalb ist die Anwesenheit jedes Einzelnen erwünscht! Unsere Einladung gilt auch den Landsleuten, die im westlichen Bodenseeraum leben. Kommt mal bei uns vorbei, vielleicht macht es euch Spaß! Als Abschluß, wia immer, ein gemütlicher Tanzabend. Der Vorstand Kreisgruppe Pforzheim Liebe Landsleute und Freunde! Wir mach [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] gehend den Bestand treuhänderisch zu erhalten und zu pflegen. Unter Umständen wird gerade dadurch die" Patenschaft neu belebt und für die Vertriebenen sowohl als auch für die Einheimischen fruchtbar gemacht werden können. Sicherlich wird es manchem Betreuer, der die Sammlung oft Jahrzehnte hindurch gehegt und gepflegt und auch vervollständigt hat, schwer fallen, sich von ,,seinem" Kulturgut zu trennen und in die Obhut anderer zu geben. Ich verstehe das sehr gut. Aber letztlic [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] sident Pfr. Jacques de Roulet mit, die Berner Landeskirche werde künftig keine Pfarrer anstellen, die aus der lutherischen Kirche Siebenbürgens (Rumänien) ausgewandert sind. Dies nicht, weil man schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hätte, sondern aus Solidarität zur Kirche Siebenbürgens, deren Pfarrernachwuchs gefährdet sei durch eine staatlich gelenkte und geförderte Auswanderungspolitik gegenüber den Pfarrern dieser deutschsprachigen Minderheitskirche. Der Interpellant e [..]









