SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] dem Schweinestall, wo sie die Ferkel, den letzten Wurf der Zuchtsau, gefüttert, sie hätte sich sonst der schönen Königin in einem kleidsamen Kittel präsentiert, und auch so geriet die Begrüßung ganz anders, als die Königin das in andern Landesteilen gewohnt war, wo Frauen und Männer vor ihr das Knie beugten und ihr die Hand küßten. Der Zeidner Bäuerin fiel dergleichen nicht ein. Als ihr die Königin gnädig die Hand überließ, nahm sie die wie die Hand ihrer Nachbarin, an einen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10
[..] r beim Rumäneneinbruch den Predealpaß verteidigt hatte. -- . Geburtstag feiert am . Jänner Johann Rauh aus Kyrieleis. * Todesfälle: Am . Dezember verstarb im . Lebensjahr Frau Sofia Anders-Kraus, geb. Henrich, aus Treppen . -Am . Dezember verstarb in Wien Frau Hanna S c h n e l d e r - L ö p r i c h aus Großschenk im . Lebensjahr. Im Jahre hatte sie an der Wiener Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst im Konzertund Oratorienfach in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2
[..] usammen mit George Washington, der bis heute populärste Präsident der USA; er arbeitete sich aus armen Verhältnissen zum angesehenen Anwalt und Politiker hinauf. BLICKPUNKT: Zur Nachahmung empfohlen! Anders als seinerzeit in Polen wird in unseren Medien über die katastrophale Versorgungslage in Rumänien wenig oder gar nicht berichtet. So ist es nicht verwunderlich, daß viele unserer Mitbewohner über das Elend nicht informiert sind. Als ich nach meinem letzten Rumänienurlaub e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10
[..] r und Eigenverlag: Guido Fabritius, Schäß , Wiehl Drab enderhöhe. nen der SZ zuerst zu Gemüte führt (Todesanzeigen, Politische Schlagzeile, Leserbriefe -die Reihenfolge kann auch anders sein), an Kutscheras Buch ,,Landtag und Gubernium in Siebenbürgen --" erinnert: Dieses gründliche, auf großen historischen Kenntnissen beruhende Werk schildert erstmalig die entscheidende Rolle der höchsten Verwaltungsgremien gan~ Siebenbürgens und welchen Anteil [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] he Staat mit seinen entseelten Menschen...". Ob sich der Schreiber dieses Briefes überhaupt die Mühe nahm, seinen Spaten in der neuen Heimat tiefer anzusetzen als bei den ,,entseelten Menschen"? Oder anders gefragt: Ob ihm, wenn seine Liebe zu der neuen Heimat nur tief und stark genug ist, nicht auch die Kraft zufiöße, diese Kruste der Seelenlosigkeit, die in der westlichen Wohlstandsgesellschaft freilich bereits weite Bereiche hoffnungsvollen Lebens zu ersticken droht, zu du [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] ie ich brauche, um ,,ich" zu sagen, ist dieselbe, in der sich rundherum Wirkung in Ursache verkehrt; auch Historiographen sind Menschen; auch Poesie ist Nachricht. Ja, in Wörtern, scheint es, bin ich anders aufgehoben als in der Geschichte; ob besser, das ist die Frage. Es komme ständig darauf an, auf eine exemplarische Weise kein bissei exemplarisch zu sein -- denn vor den Folgen des Geredes von Spänen, die im Namen der Geschichte zu fallen hätten, graust es mich. Es graust [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] r einer unrechten Sache gedient zu haben. Gewiß, es gibt einen ,,gutgläubigen Irrtum", man muß aber weiter fragen, ob dieser unvermeidlich war oder nicht, ob man nicht die Freiheit gehabt hätte, auch anders zu handeln. Es bleibt dem Gewissen eines jeden anheimgestellt, sich schuldig, moralisch schuldig zu fühlen oder nicht. Das Stuttgarter Schuldbekenntnis ist von Menschen abgelegt worden, die sich besonders schuldig fühlten, weil sie sich bewußt waren, das Unrecht, das Böse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 11
[..] L und der beiden Landsmannschaften u.a.m. Unerfreulich waren die Berichte von Kollegen, die sich in Bayern um eine Stelle bewarben und bei Behörden vorsprachen -- Reaktion: meistens Gleichgültigkeit. Anders in Baden-Württemberg. So ließen sich auch */« unserer Kollegen hier nieder; während in Bayern sieben Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen im öffentlichen Dienst tätig sind, sind es in Baden-Württemberg . Die Aussprachen waren für alle außerordentlich a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] blenz die Konzerte moralisch und finanziell unterstützte, doch ebenso der Wunsch der Gattin des Oberbürgermeisters, im St.-Martins-Chor mitzusingen. Und'wie könnte es bei Kurt Mild an der Mosel schon anders sein: das Bach-HändelProgramm für eine ,,virtuose Spätlese" zum europäischen Jahr der Musik im Mai scheint bereits Gestalt angenommen zu haben. K. N. Beide Konzerte standen unter dem Zeichen außergewöhnlicher musikalischer Ereignisse. Nachdem Erich Bergel als Frucht v [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] h eingeladen; Tischbestellungen in der Geschäftsstelle. W. G. Einmal nicht Minderheit sein ... Als kleine Gruppe wird man selten das Gefühl haben, nicht immer nur eine Minderheit zu sein. Daß es auch anders sein kann, konnte man bei einem Begegnungstreffen von Spätaussiedlern und Gemeinde am . September im Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf erleben. Veranstalter war die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (Regine H a g e l e ) und ,,Codrisorul" aus Bistritz ben [..]









