SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 2
[..] er Musiker peinlich? Nein, es könnte, weil es eine Grundsituation der Perversität in diesem Land widerspiegelt, ein Motiv zum Auswandern sein. Denn merken diese Deutschen nicht, daß sie wieder einmal anders sind als alle anderen, wie schon ? Was mag sich daraus noch entwickeln? Armes Volk ohne Mitte! Es scheint dein Fluch zu sein, aus deiner Geschichte immer das Falsche zu lernen. HB BLICKPUNKT: In einem Teil dieser Zeitungsfolge: ,,Quelle"-Beilage Siebenbürgische Zeitung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11
[..] ratuliert folgenden Geburtstagskindern : Maria Schneider, Furtberg , zum .; Michael Gubesch, Furtberg , zum .; Maria Gubesch, Furtberg , zum .; Karoline Theiß, Furtberg , zum .; Maria Anders, Pierbach , zum .; Maria Gubesch, , zum .; Georg Roth, , zum . Dem Ehepaar Schedlberger wünscht die Nachbarschaft zur Geburt ihrer Tochter Marlies Gottes Segen. Todesfall: Am . . verstarb unser Mitglied Maria Lochner, Kalles [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 6
[..] Gerichtshof die Nazigrößen wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilte, auf jeden Fall ebenso als Verbrechen einzustufen ist (siehe SZ vom . . ). Wie nicht anders zu erwarten, waren die Schilderungen, die sich dem Vortrag von Dr. Kroner anschlössen, vom persönlichen Erleben der Betroffenen geprägt. Dr. med. Erwin R e i m e r (Zeiden) versuchte u. a. auch Erklärungen für die Motive und die Handlungsweise der Sowjets und der rumänisch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6
[..] r Cocktail auf ,,hoher See" neben Sketchen mit Musik von den ,,Jakob-Sisters" oder exzellenten Parodien der Stars Mireille Matthieu (Christine Lezanska) und Roger Whittaker (Wolfgang Friedrich). Kaum anders ging es der Renter-Band mit Robert Gassner an der Spitze. Ein Kompliment dem ,,Moskauer Bolschoi-Ballett", das zur Musik von Kaiinka tanzte. Vor dem Programm hatte Nachbarvater Johann Dengel die Gäste begrüßt. Herwig Bosch, Vorsitzender der Landsmannschaft, wies darauf hin [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4
[..] n Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel ab intensiv mit der Kunstgeschichte ihrer Heimatstadt Bistritz befassen und hatte dafür schon Fachliteratur gesammelt. Der Herr über Leben und Tod entschied anders. Wie sehr sie an ihrer nordsiebenbürgischen Heimat hing, beweist die Tatsache, das sie in ihren letzten Stunden in einem Berliner Krankenhaus nur noch sächsisch gesprochen haben soll. Wa In Ludwigshafen: Jakobi-Ausstellung Vom . Februar bis . März wird im BASF-Fei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Trachten, Lieder, Gedichte, Gespräche in München Trachtenpflege einmal anders Am . Februar ging es im Haus des Deutschen Ostens in München anders zu als an den vorangegangenen Besprechungsabenden zur Trachtenpflege. Auch die Teilnehmerzahl war diesmal mit den fünfzig Mitgliedern des eingeladenen Traunreuter Chors größer als sonst. Daß wir jedoch nicht bloß zu einem gemütlichen Beisammensein gekommen waren, zeigten die aus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] hung der Eltern, einschlägiger Vereine, der Gewerkschaften, der Kirche oder Jugendvereinigungen u. ä. m. verblüfften seine Mitarbeiter wie Beobachter ' >J* ··'· nicht selten und führten, wie hätte es anders sein können, zu entsprechenden Schwierigkeiten im Umgang mit der Bürokratie, zu Rückschlägen und nervenaufreibenden Auseinandersetzungen. Daß Hans Mieskes zu alldem in den Gießener Jahren im Auftrag des Hessischen Kulturministeriums und der Universität auch noch das Sportw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5
[..] odischen Prüfungen oder während der Matura umsorgte er seine Kandidaten regelrecht. Zwei Beispiele für seine noble Art: Seminaristen brachten, wie öfters, zu verbotener Abendstunde ein Ständchen. Wie anders sollten sie auch ihre geheimen ,,Verpflichtungen" i erfüllen! Porsche-begegnete.den aus- dem,-Internat Entwichenen mit blinzelndem Auge. Verraten hat er niemanden an Konferenz oder Direktor, aber auch keinen der Verwegenen am nächsten Schultage geschont: Dacä vrei sä treci [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11
[..] r Pädagogik zählt. Ich sehe mich ferner gezwungen, etliche Ausdrücke und Argumentationen zu benutzen, die noch nicht kodifiziert sind. Schließlich verlangen aber neue Sachverhalte auch neue Begriffe. Anders gäbe es keinen Fortschritt, und die Menge der Zustimmung kann über wissenschaftliche Berechtigung ohnehin nicht befinden. ,,Begründung" erheischt unser Thema mit Bezug auf den Autor sowie auf die Sache selbst. ,,Medizin und Pädagogik" begegneten mir von .Anbeginn auf mehre [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3
[..] nicht möglich gewesen. So kamen die gehetzten deutschen Militärangehörigen aus ihren Verstecken in Siebenbürgen nicht selten mit Empfehlungen und Adressen für schwäbische Aufnahmefamilien ins Banat. Anders wäre diese Hilfeleistung, zumal die deutschen Soldaten die Landessprache nicht kannten, nicht möglich gewesen. Schlupflöcher sollten in jener Zeit bald auch bei Rumäniendeutschen gefragt sein.als Ende des Jahres durchsickerte, daß den arbeitsfähigen Deutschen die Zwan [..]









