SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] dter Künstler, schmerzlich, weil er hier nicht vertreten ist: Hans M a t t i s - T e u t s c h , Nicht vertreten, weil anscheinend hier zu wenig bekannt geworden. Denn Mattis-Teutsch kehrte nach anders als Neugeboren, in seine siebenbürgische Heimatstadt zurück und hat dort, mit kurzen (Ferien-)Ünterbrechungen, auf seine eigene, damals unverstandene Weise unbeirrt Gedanken und gestalterische Probleme weiterentwickelt, die in jener Zeit in Europa in der Luft lagen. Jede s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 13
[..] cht, ich habe dich erlöst. ich habe dich bei deinem Namen gerufen. du bist mein. - (Jesaja ,) Nach kurzer Krankheit verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Anders · . . t . . aus Bistritz/Siebenbürgen Ihr Leben war Arbeit und Sorge für ihre Lieben. In tiefer Trauer: Maria Mann, Tochter, Offenbach-Hundheim Norbert Mann, Schwiegersohn, Offenbach-Hundheim Hans Anders, Sohn, Sidney/Australien Veronika Anders, Schwiegertoc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2
[..] t. Doch ist der Beobachter über die Unerschöpflichkeit teutonischer Einfallslosigkeiten zum Thema ,,Siebenbürger Sachsen" immer wieder baß erstaunt. Die konservative ,,Die Welt" verhält sich da nicht anders als die linksliberale ,,Die Zeit" (siehe auch SZ . . ) -- und nun flattert der SZ-Redaktion zu allem Überfluß auch noch eine ultralinke Schülerzeitung auf den Tisch namens ,,Marxistische Schulzeitung/Marxistische Gruppe (MG)". Die Lektüre der Postille schüttelt jede [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] icht genug damit: auch die Zeitschrift ,,Die Zeit", . Juni , berichtet in diesem Sinn über die Siebenbürgen-Reise: ihr zufolge leben heute -- so eine Bildunterschrift, im Text lautet es dann anders -,, Deutsche in Siebenbürgen. Vor dem Krieg waren es noch ". Was zur Auswanderung führte, ist für ,,Die Zeit" ,,umstritten", und sie stellt tatsächlich die Frage, ob es auch ,,wirklich stimmt", daß die Bukarester Regierung die Minderheiten schlecht behandle; [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2
[..] darf freilich über einen Umstand nicht hinwegtäuschen, der ebenso Realität ist: von Jahr zu Jahr deutlicher ist an diesen Menschen die Färbung des Landes erkennbar, aus dem sie kommen. Wie könnte es anders auch sein? Trotzdem wären sie, wollte man es ihnen sagen, zu Recht verletzt. Denn widerstanden sie nicht mittlerweile vier Jahrzehnte lang allen Versuchen einer die ethnischen Minderheiten niederwalzenden Folitik im Land ihrer Herkunft? Das nötigt Respekt ab, und es zwingt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 4
[..] praktisch über Nacht an uns vorbei. Aber Anonymität und Agonie sind Gerumpel, das selbst unter größten Anstrengungen kaum beseitigt werden kann, zumal in einem Vakuum, in das wir geraten waren. Oder anders ausgedrückt: Wir Zurückgebliebenen saßen plötzlich im Rachen des Bären, spürten alltäglich seinen fremdartigen Atem, blickten ängstlich auf seine scharfen Zähne. Ein Floß ohne Steuermann -- nur von der Hoffnung beseelt, in Randzonen ließe die Katastrophe mit sich reden. Zu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 4
[..] ). Beispiel: Der Vater verdient als Angestellter mtl. DM und ist privat versichert Die Mutter verdient als Teilzeitbeschäftigte mtl. DM . Für die Kinder werden keine Leistungen erbracht -- Anders ist die Lage, wenn der Vater als Arbeiter mtl. DM verdient Da die Versicherungspflicht der Arbeiter von der Höhe des Einkommens unabhängig ist sind in diesem Falle beide EHernteile in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Leistungen, für die Kinder werden von der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2
[..] asslicht, des I'fingstsonntags vor mir stehenden Bauern aus einem Hügeltal in der Mühlbacher Gegend, hinter dem nun die mittelalterlichen Fassaden der alten Reichsstadt leuchteten, als sei es niemals anders gewesen, habe ich bis heute nicht vergessen. Die Fragen nach dem Befinden, nach Lehensumständen, dem einstigen und jetzigen Aufenthalt, nach Familie und gemeinsamen Bekannten, all diese im pfingstlichen Dinkelsbühl Jahr für Jahr oft in unbändig aufwallender Freude vieltaus [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7
[..] enart und Einbringung unseres Erfahrungsschatzes in neue Heimat -- hin und rief zur Mitarbeit in der Landsmannschaft auf. Hans Huniar stellte fest, daß sich die Eingliederung der Spätaussiedler heute anders vollzieht als die der Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen unmittelbar nach dem Krieg. Er rief alle auf, sich diesem Staat nicht zu verschließen und schöpferisch tatkräftig das Leben unseres Gemeinwesens mitzuprägen. Ludwig Meyer, der den Krieg im Osten mitgemacht hat [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9
[..] Stickerei. Zu den Sächsinnen gesellten sich noch Einheimische, die voller Bewunderung für unsere Trachtenstickerei waren. Man kam überein, die Kurse wieder aufzunehmen. Als Lehrerin -- wie könnte es anders sein -- fungierte unsere Frau Traude R o t h ; ihr sei hier herzlich gedankt! Die Lebensmittelsendung lag ebenfalls in den bewährten Händen von Frau Scholtes, wobei auch die zwei Helfer König ü. M a r t i n i nicht vergessen werden dürfen. Die erste Sendung erfolgte im Nov [..]









