SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] ich warm angezogen, als stünde das Fest der Wintersonnenwende bevor, und die Sonne -- so hieß es -- würde nicht die Kraft haben, den schattigen Platz für sitzende Sommergäste aufzuwärmen. Doch es kam anders! Schon die Morgenandacht, von Pfarrer Richter, Fürstenfeldbruck, gehalten, brachte innere Wärme auf dem Engelsberg. Die anstrengenden Vorbereitungen der Veranstalter wurden belohnt. Die Emmeringer Musikkapelle hatte die Choräle zur Morgenandacht begleitet und anschließend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] t, daß der alte Baum, der in der Redensart versetzt wird, dieser Prozedur nicht auf sein Verlangen, sondern auf Wunsch des Försters oder Gärtners unterzogen wird. Bei uns alten Bäumen liegt die Sache anders. Wir standen in einem Wald oder einem Garten, in dem sich so viel verändert hat, daß er uns immer fremder erschien. Der Boden, auf dem wir wuchsen, war zwar der gleiche -- und doch nicht mehr der gleiche. Es wuchsen viele Pflanzen, groß und klein, um uns, die uns fremd war [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] rtens fand am . Juni im Garten des Gasthofes ,,Lindwurm" das Sommerfest des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien rund um den großen Holzfleisch-Kohlenrost statt. Hier werkten Martin und Michael Anders Kraus, Fritz Gärtner, Reinhard, Caspar, Johann Schmidt, die Damen Eva Orth, Maria Paulini, Maria Schmidt, Inge Anders Kraus; die Essenbons gab Dr. Eckart Orth aus. Den kurzen Nachmittag bis zum Einbruch der Strichregen gestalteten mit Tänzen die Kindergruppe und die Jugend [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] neuen Heimat durch das ,,Neckar-Lied" aus. Katrin Mönch sprach zur Ausstellung, zur Geschichte und zum Volkscharakter der Sachsen. ,,Die sächsische Kultur ist eine konservative -- wie hätte sie sich anders über Jahre erhalten können? Innere Ordnung prägt das ganze Leben der Sachsen." Wegen des großen Erfolges (ca. Besucher) wurde die Ausstellung über die Kulturtage hinaus verlängert. Zu loben Frau Mönchs Verständnis und Einfühlungsvermögen! Großen Anklang fanden die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] r kann sich nur in Ehrfurcht vor dieser wunderbar klaren, knappen, oft dramatisch verdichteten und überaus anschaulichen Sprache beugen, die ihrem Inhalt immer vollkommen angemessen ist. So und nicht anders wurden die Märchen jahrhundertelang erzählt und mündlich weitergegeben: von einfachen Menschen, aus ihrer ,,Zielgruppe" waren die siebenbürgischen Kinder. Da ist kein Spielfeld für irgend eine Form literarischer Selbstverwirklichung -- man kann bei Durchsicht und Neuordnun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] t publikumswirksamer Klamauk Seit Jahren widmen sich unsere Jugendgruppen in Österreich dem Volkstanz. Durch die Verbindungen zu österreichischen Volkstanzkreisen finden Erfahrungsaustausch und Auseinandersetzung* über Auffassung und Grundeinstellung zu den Volkstänzen statt. So wird bei uns die Meinung vertreten, Volkstanz ist nicht mit Folklore-Veranstaltungen oder fremdenverkehrswirksamem Klamauk zu verwechseln! Im Laufe der Jahrhunderte haben die Völker schöne und abwechs [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] en geleitet wird_. Hans Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Willy Brandt sind Vorsitzende, nicht Vorstände ihrer Partei; sie leiten jedoch als Vorsitzende den jeweiligen Vorstand ihrer Partei, sind also, anders ausgedrückt, Vorstandsvorsitzende. Vielleicht können sich unsere Landsleute diesen Unterschied gelegentlich einprägen. Herzlich, Ihre SZ-Redaktion STEFAN FRONIUS t Am . . starb im Alter von Jahren in Dresden Stefan F r o n i u s. Am . . als Sohn in Teken [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9

    [..] rauischer Amateurdetektiv, Günter Steingruber als beharrlicher frecher Verehrer der Haustochter Jutta Klee, Gusti Kramer als streng bewachender Vater, Minni Kraus, das dem sittsamen Polizisten Martin Anders Kraus wohlgeneigte Dienstmädchen und Dipl.-Ing. Dr. Eckart Orth, der mit Charme und Wohlstand Glück in die Wirrnis brachte, ernteten mit ihrem Auftreten Stürme der Begeisterung. Frau Salzer sei für die vorzügliche Arbeit herzlich gedankt! -Die Neuwahl brachte anstelle der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] werden, als pflichtvergessene Deserteure abtun, ihnen das Recht absprechen, auch ihre Entscheidung ,,vor Gott gewissenhaft zu fällen"? Sie sehen die Lage ihres Volksstammes und ihrer Kirche offenbar anders als die Kirchenleitung: Sie sehen gemeinsam mit der weit überwiegenden Mehrheit ihrer Landsleute den unaufhaltsamen Untergang herannahen, und so berechtigt die Devise auch-sein mag: ,,Der Pfarrer geht als letzter!", so berechtigt könnte auch die Umkehrung sein: ,,Der Pfarr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 6

    [..] andsleuten zu helfen, können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Bei letzteren hat, von den Rentnern einmal abgesehen, die beruflich-soziale Eingliederung Vorrang. Sicher gibt es Probleme durch die anders geartete politisch-geistige Umwelt. Festzuhalten ist aber, daß wir Siebenbürger Sachsen auch einer der vielen Stämme des deutschen Volkes sind, daß wir uns die deutsche Muttersprache und die Zugehörigkeit zum deutschen Kulturkreis bewahrt haben, so daß wir in Deutschland k [..]