SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1
[..] ng zu überwinden. Daß es jedoch nicht allein beruflichsoziale Schwierigkeiten sind, vor denen die Spätaussiedler stehen, sondern auch Schwierigkeiten, die sich aus der Verpflanzung in eine vollkommen anders geartete politischgeistige Umwelt ergeben, muß ebenfalls berücksichtigt werden. Die Landsmannschaft wird daher um die Mitwirkung an einer Aussiedlerbetreuung bemüht sein müssen, die sich nicht allein auf soziale und wirtschaftliche Eingliederung beschränkt, sondern auch di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Erzähler siebenbürgischer Vielfalt Erwin Wittstock wäre heuer Jahre alt In seiner Sprache drückt sich das Wesen des Menschen aus; nicht anders das Wesen der Stämme und Völker. Der aber, der sich in der Sprache der anderen, der Menschen oder Völker, ausdrücken kann wie diese, hat in den Spiegel ihrer Seele geschaut. Durch das Werk Erwin Wittstocks, des vor mehr als zwei Jahrzehnten verstorbenen sächsischen Erzählers und Dich [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] bedanken, bedauerte, daß er der Festversammlung nicht beiwohnen konnte; er habe gehört, daß Heinrich Zillichs außergewöhnliche Rede die Zuhörer sehr ergriffen habe, ,,wie das bei Herrn Zillich nicht anders zu erwarten war". Dann ging der Bundespräsident auf die Siebenbürger Sachsen ein, unter denen er manchen Freund habe. Beschäftigt hätte er sich freilich nur mit einer Persönlichkeit der sächsischen Geschichte, mit Stephan Ludwig Roth, dessen Werke in den dreißiger Jahren h [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2
[..] hielt wird. Ungefähr nach dem Rezept: Kapitalismus plus Naturvergiftung ist gleich Hölle, kommunistischer Sozialismus plus heile Natur ist gleich Paradies... Nun, die Dinge verhalten sich entschieden anders. Zu den ,,Randergebnissen" der vom UdSSR-Chef Andropow hinsichtlich möglicher Verbesserungsorientierungen der gesamten sowjetischen Wirtschaftslage eingesetzten Arbeitsgruppe gehören Feststellungen, die alles vergessen lassen, was im Westen bislang an Naturbedrohung von si [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1
[..] udentenwohnheimen zu erleben, der weiß aber um die geistige Not dieser Menschen. Häufig stehen sie verstört und ratlos der Bundesrepublik und der Mentalität ihrer Menschen gegenüber, die sich so ganz anders darstellen als sie es erwarteten. Zeugnis hiervon legte auch die Kontroverse ab, die sich im verflossenen Jahr in dieser Zeitung um eine nicht ausreichend bedachte Äußerung eines enttäuschten, ja, verbitterten Landsmannes in dieser Frage abspielte. Diese Diskussion zeigt a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] lte fest, daß die Aussiedlung für alle Deutschen angestrebt werde. Er dankte Schüßel, der sich als Dinkelsbühler mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen auseinEröffnung der Ausstellung M. Schüßel andersetze. Auch Dr. Walchshöfer lobte in einem Grußwort die Initiative von Schüßel und regte an, Siebenbürgen öfters zu besuchen; eine Reise plane u. U. der Stadtrat. Schüßel berichtete über Schwierigkeiten, an die Objektive heranzukommen. Er erklärte den Sinn seiner Ausstellung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5
[..] te er sich auf den Gebieten der agrarökonomischen DDR- und Osteuropaforschung sowie des Ost-West-Vergleichs von Agrarsystemen. Beseelt von der Überzeugung, daß das geteilte Deutschland, wie nirgendwo anders, einen idealen Testfall für die einander gegenüberstehenden Agrarsysteme der kommunistischen und nichtkommunistischen Welt bietet, hat Merkel durch seine Arbeiten die vergleichende agrarwissenschaftliche Deutschlandforschung methodisch und empirisch begründet und laufend w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5
[..] enige kennen Gunda H e i t z - W e r n e r . Spätestens seit dem . ., als bei vollbesetztem Gemeindesaal in Heilbronn-Böckingen Frau Heitz-Werner uns in einem Vortrag Gedichte vorlas, ist das nun anders. Gunda Heitz-Werner ist in Mediasch geboren. Es sind rund Vers-Kompositionen und darüber hinaus viele Lieder und Singspiele, die sie uns in einem provisorischen Band vorlegte. Indem ich in diesem Band blättere, erlebe ich den Samstagabend, da Frau Heitz-Werner Erns [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3
[..] zu rechnen ist, bestreitet niemand. Dennoch scheint die Kenntnis von diesem bemerkenswerten Rechtsbuch im Unterschied zu anderen Zeugnissen unserer Identitätsprägung mehr und mehr zu verblassen. Wie anders könnte man sonst erklären, daß das Jahr , in dem wir auf vier Jahrhunderte seit Inkrafttreten dieses Gesetzbuches zurückblicken, fast abgelaufen ist, ohne daß -- wie sonst üblich -- gebührende Anstrengungen unternommen wurden, dem Vergessen entgegenzuwirken. Es gibt hi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 1
[..] rrern, habe auf diesem Weg Pfarrer verloren. ,,Wer will sagen", fügte Klein hinzu, ,,daß die politischen Verhältnisse in diesem Raum in den nächsten Jahren unverändert bleiben?... Es kann ganz anders kommen, und deswegen ist die Verantwortung der Kirche und der Gemeinden unausweichlich." ,,Wir haben kein Signal von Gott, auszuwandern", sagte Klein an anderer Stelle seiner Ausführungen. Er sprach offen vom ,,Abschied vom alten volkskirchlichen Denken" der Siebenbürger S [..]









