SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2
[..] rstand, kein Staat und kein Volk, das nicht auf Verleumdung ausgeht. Soweit sind wir nun wenigstens, nachdem sich Europa jahrhundertelang in Bruderkriegen zerfleischt hat. Leider steht es mit Rußland anders. Sein ganzes System beruht auf Gewalt. Nur sie hält es aufrecht. Auf Unduldsamkeit ist es aufgebaut, im Inland und in internationalem Betracht. Alles andere ist Trug, Entspannung nur Taktik, um den Gegner zu täuschen und einzulullen. Die Russen und ihre Trabanten folgen st [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] ach Dortmund zu übersiedeln. Wahrscheinlich weiß sie es nicht. Wenn aber im engsten Kreis von ihr die Rede ist, spricht man nur von der ,,Generalin". Man muß ja so von ihr sprechen. Es geht gar nicht anders. Schließlich war ihr Gatte, der Generaldechant, für Nordsiebenbürgen, Mitglied des ungarischen Magnatenhauses. Die alte Dame ist eben eine Dame. Nobel, gescheit, zurückhaltend und huldvoll. Eine Frau, der man die Hand küssen muß. Man staunt, mit welcher gelassener Vornehmh [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 7
[..] on Mitgliedern der Schlichtungsausschüsse der Landesgruppen Bedacht zu nehmen. Zusammensetzung, Zuständigkeit und Verfahren werden durch eine Schlichtungsordnung geregelt. Vor einer rechtlichen Auseinandersetzung vor den ordentlichen Gerichten ist jeweils der Schlichtungsausschuß anzurufen. Gliederungen der Landsmannschaft: § : Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. gliedert sich in Landesgruppen. Die Landesgruppen können Gebiets-, Kreisund Ortsgr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9
[..] der Begegnungen auf Ortsebene mit den Septembertagen in der ehemaligen Reichsstadt einen guten Dienst erwiesen: wenn es zu einem nächsten HermannTreffen, Treffen, Treffen . . . konnte also gar nicht anders, als sich auch hier von der besten Seite zu zeigen. Das wurde etwa im anregenden Vortrag Alfred C o u i n s ebenso sichtbar wie in dem von Irmgard Höchsmann oder dem geistreichen Rückblick Dr. Wilhelm B r u c k n e r s auf das Hermannstadt von gestern; es war in der Auss [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9
[..] alen, psychologischen etc. Bedingungen aufgewachsener Siebenbürger wandert in das Land seiner Ahnen aus, dessen Bevölkerung im Wandel der Zeiten ein im Verhältnis zum Siebenbürger Sachsentum gänzlich andersgerichtetes völkisches und nationales Leben in einem völlig anders gearteten Kulturraum durchlaufen hat, und stellt verblüfft fest: daß da nichts echt Siebenbürgisches zu finden ist. Was haben Sie denn hier erwartet? Sie nennen die ,,Bundesrepublikaner" kosmopolitisch und i [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3
[..] , . . Eine Ausstellung ,,Siebenbürgen und das Buch im Zeitalter der Reformation" wird im Bonatz-Bau der Universitätsbibliothek, , gezeigt. Während der Tagung zeigt die Osiandersche Buchhandlung Tübingen, , in ihren Räumen und im Schaufenster eine Auswahl von wissenschaftlichem Schrifttum zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde, herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgsiche Landeskunde. Das Tagungsprogramm kann unverbin [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4
[..] ft geworfen unter Menschen, die nicht wissen, was eine Buretzentokahe ist, noch wie sie schmeckt, und die ,,Hanklich" für ein Eigenschaftswort halten. Ja, staunt mich nur an und wundert euch: ich bin anders als ihr und doch einer von euch! Satz: Horst Gehann i P i Et wit O--wend. Mer stöhn e! lin un der Bach... de ^m $ i sich Zci. farr JIJ Weg--de beschnat näcke pes- sich -.. ··»V C C - gltd r~TT^P m * Farr J f· V<tr - glhi r j ' » » >i>ac/t D e N u e c n t g|k r r P to [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 1
[..] ängigkeit aller Staatsbürger. Wir wüßten, was diese Freiheit auch für uns Deutsche hier bedeute. Wir nehmen diese Freiheit aber als selbstverständlich hin, sollten jedoch nicht vergessen, daß es auch anders sein könnte und daher umso mehr an unsere Landsleute in Siebenbürgen denken^ die diese Freiheit nicht haben. Nach einem kurzen Choralvers überbrachte Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus die Grüße des Bundesvorsitzenden in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, der ganzen Landsma [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] berg, zwitscherten am frühen Morgen hier, bald aber waren FlügeHioiw, Trommel und Bombardon lauter. Viel Grün," klare Luft, Sonnenschein, blühende Linden verbreiten herrlichen Duft, aber dann roch es anders -nach Holzfleisch ... Pfarrer Greim, Fürstenfeldbruck, hielt eine eindrucksvolle Morgenandacht. Die Emeringer Blaskapelle begleitete die beiden Choräle. Fröhliche Menschen mit riesigem Appetit und Durst an den langen Tischen, unverdrossene Helfer überall: beim Holzfleisch, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] n sich trägt. Das gilt für jeden, der sich solchem Dienst nicht entzieht -auf Grund von Erziehung, Tradition und gelebtem Beispiel, wie Sie es einmal formulierten. Unsere Landsmannschaft, die Sie nie anders verstanden als die den gewandelten Verhältnissen angepaßte Nachfolge unserer heimatlichen Volksorganisation in ihren verschiedenen geschichtlichen Formen -- aber auch hier eine Universitas Saxonum --, ist von Ihrer Persönlichkeit geprägt worden. Ihr Ethos und ihr sittliche [..]









