SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5
[..] ,nicht so tragisch" nehmen. Da auch die Repser-, Mühlbacher- und den Wunsch geäußert habe, einmal ihr Nachbarschaftsfest unter sich zu feiern, wurden die Nachbarschaften ein wenig anders eingeteilt. Sie feiern im kommenden Jahr wie folgt: . Januar: Altes Land, Unterwald, Harbachtal, Mediascher- und Schäß, Siebenbürger Platz. . Januar: Burzen-, Hafer-, Kokeltal und -Weinland. . Februar: zwei, drei, vier. . Februar: Repse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9
[..] . November SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Das vierte Bfstritzer Treffen In Dinkelsbühl ,,Solange noch ein Sachse dort lebt..." Laut -- wie hätte es anders auch sein können, wenn sich Sachsen begegnen -- ging es auch beim vierten Bistritzer Treffen zu, das vom . bis . Oktober in Dinkelsbühl stattfand. Die Jfoai", ,,Best tau et?" und andere Aufschreie in sächsischer Mundart wolltenvor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 10
[..] reas Schells Lebensinhalt. Zahllose Behördenverhandlungen, Vorsprachen, Entschädigungs-, Pensions- und Wohnungsfragen hat er durch Mitwirkung und (Fortsetzung auf Seite ) ,,Es kann vor Nacht leicht anders werden, als es am frühen Morgen war..." Ganz plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Schwiegermutter und Schwester Henriette Antosch geb. Umbrich geb. . September in Mediasch gest. . Oktober in Lechbruck Sie fand ihre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] des Werkes durchzuhalten vermochte, das Quartett: die Geiger Karsten P e t e r s und Ulrich M a r q u a r d t , Petrus M e d e r u s mit der Viola und der Cellist Heiner K a m m e r e r . Wesentlich andersartig waren die vier Sätze der ,,Minima" von Heinrich Neugeboren (--), die trotz Anklängen an den Impressionismus einen karpatischen Klang verrieten. Ursula S c h e n k e r war den Kabinettstückchen eine hinreißende Interpretin, deren selbstverständliche Virtuosität [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] ffen, Treffen, Treffen... ,,Tuerteln meng am Burzelond" In der Siebenbürgischen Zeitung findet man immer wieder Berichte von Treffen der Ortsgemeinschaften oder Nachbarschaften, welche -- wie soll es anders sein -- von den Lesern mit Interesse verfolgt werden. Nun, die Tartlauer hatten ihr erstes Treffen am . September in Crailsheim. Samstag nachmittag gab es für die rund Tartlauer als Auftakt einen Empfang im Rathaus, bei dem Bürgermeister Maaß alle herzlich be [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] ntlich auch uns Deutschen' eine Einsicht eröffnet. Die Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, ,,UNESCO", hat es auf ihrer Staatenkonferenz bekräftigt: Der Kulturbegriff muß und darf anders gesehen werden als noch vor wenigen Jahren. Kultur ist Lebensstil, der sich aus der Vergangenheit speist. Kultur ist raumgebunden und landschaftsbezogen. Innerhalb der ostdeutschen Kulturlandschaft verkörpern wir, die wir hier zusammengekommen sind, verschiedene geistige R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] Schweiz, Österreich und allen Teilen der Bundesrepublik an. Sie brachten z. T. ihre nicht in Zendersch geborenen Ehepartner und Kinder mit. Wir laden alle ein zum Vierten Treffen der Bistritzer Nicht anders als vor fünf Jahren hatte die Vorbereitung über ein Jahr vor dem Ereignis begonnen. Die Stadtväter von Sachsenheim -allen voran Bürgermeister L ü t h -- waren auch diesmal bereit, Stadthalle, Sportplatz u. ä. zur Verfügung zu stellen; Stadtpfarrer S t r e b e i überließ de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] ei (--), ,,Ein kleines Lied" (Marie E. v. Eschenbach), ,,Still" (Johanna Ambrosius), ,,So bin ich gleich dem Spielmann" (Schulte von Brühl). Berta Bock (--), ,,Noch bin ich jung" (L. Vandersee), ,,Sonnwendabend" (aus Fliegende Blätter), ,,Rote Rosen" (aus Fliegende Blätter). Carl Knopf (--), ,,Dem Gekränkten" (Ernst Kühlbrandt), ,,Staatskunst" (Ernst Kühlbrandt). Paul Richter (--), ,,Regentag" (Heinrich Zerkaulen), ,,Tal am Abend" (Anna BlumErh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] steht sich, daß wir auch darunter leiden mußten. war Revolution in Bukarest durch einen gewissen Ypsilante, der aus Rußland unter dem Vorwand gekommen war, dem Lande Gutes zu stiften: da es aber anders ausfiel, geriet die ganze Walachei und Moldau in einen fürchterlichen Wirrwarr, so daß diese wiederum flüchteten; da blieb wieder einer hier: Jakob Leb Barasch, welcher auch Hutmacher war, eine aus Schirkanyen heiratete und sich mit Mühe ernährte, jedoch hier blieb und ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Siebenbürgenlied" einmal anders Siebenbürgen -- saure Heumahd Siebenbürgen -- Land des Duldens, Heuf nur Gülle*) ohne Kraft Mit dem (eng-geschnallten) Gürtel der Karpaten, Um das Trauerkleid von Kollektivwirtschaften ohne Saaten, Land voll Korruption und Mißwirtschaft. Siebenbürgen -- leere Läden, Längst verfloß'ne Wohlstandsflut. Nun ein Meer von Tränenwogen, Dessen Ufer stacheldrahtumzogen In der Hosentasche von klein... [..]









