SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 1

    [..] örmlich an. Das kann auf verschiedene Weise geschehen, etwa durch Schenkung, Schenkungsversprechen oder durch testamentarisches Vermächtnis. Dazu ist nur eine schriftliche Willenserklärung notwendig. Anders verhält es sich, wenn der Eigentümer oder dessen Erben sich nicht völlig von den Objekten trennen wollen. Dann besteht die Möglichkeit, sie dem Museum auf eine bestimmte Zeit als Leihgabe oder gar als Dauerleihgabe zu überlassen. Zu diesem Zweck wurde das Muster eines Leih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] mer wieder gerade die ungewöhnliche ]y> rische Begabung'zwangsläufig über die Grenzen der allgemein festgelegten, der überkommenen Sinndimensionen des Wortes hinausdrängt und -treibt; das war niemals anders. Und Oskar Pastior gehört zu den ungewöhnlichen Begabungen. Wer einmal diesen Schlüssel zum Pastior-Gedicht der gegenwärtigen Entwicklungsstufe fand, wird in den nur äußerlich als Sprachauflösung erscheinenden Texten Form, Bau, Duktus und Maß in anderem Vortrag wiederentde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6

    [..] elig das ,,Europazentrum", fast erdrückend die vielen Banken. Alle Aufschriften in französischer Sprache. Aber die Menschen auf den Straßen sprechen deutsch. Ist das deutsch? Ja, aber es klingt etwas anders, es hört sich an wie siebenbürgisch-sächsisch: es ist letzeburgisch. Einige-von uns wollen es genau wissen und stellen Fragen auf sächsisch. Die Fragen werden prompt richtig beantwortet. Auch der Reiseleiter schaltet auf letzeburgisch um. Alle sind begeistert, die Stimmung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] dienst hielt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof D. Eduard Lohse. Den Nächsten zu lieben, sagte er in seiner Predigt, bedeute auch, ihm geduldig zuzuhören, auch wo er anders denkt als ich. Bin ich dazu nicht mehr bereit, verletze ich Gottes Gebot. ,,Fürchtet euch nicht" sei ein Wort Gottes, das uns mahne, die Spannungen auszuhalten und durch Liebe den Weg zum Frieden freizulegen. In der Schlußversammlung überbrachte vom gleichzeitig in Görlitz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] nackten Überlebens willen zwangsläufig pragmatisch denken müssen, sich unser Dasein längst im Zeichen des Zynismus und seiner in materialistischer Barbarei verflachenden ,,Kultur" abspielt? Wie ganz anders, freilich, stellten sich jene beiden Epochen dar, die der Anlaß dieser Feierlichkeiten sind. Lassen Sie mich einen Blick auf sie werfen. Als der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien vor Jahren gegründet wurde, schrieb man -- wie ich lese -- das Jahr . Auch den n [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5

    [..] inschaftsabend vereinte danach die Teilnehmer der Tagung zu fröhlicher Geselligkeit. Am Sonntag, dem . Mai, berichtete Studiendirektor l. R. Karl M. R e i n e r t h über ,,Die innervölkischen Auseinandersetzungen zwischen Juni und Anfang aus siebenbürgischer Sicht". In seinem sorgfältig dokumentierten Referat erinnerte Reinerth nicht nur an die politischen Ereignisse jener Jahre, sondern auch an deren Hintergründe und Zusammenhänge, engagiert und zugleich stets um [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] nach nicht unter totalitären Regierungen -- außer in der Sowjetunion --, sie mußten sich also an die demokratischen Landesgesetze halten. Darüber hinaus waren ihre inneren Strukturen wesentlich anders geartet, als im ,,Reich", wie Deutschland draußen allgemein genannt wurde. Eine Übernahme der Ideologie und Organisation der NSDAP stieß deshalb bis auf deutliche Widerstände in großen Kreisen der deutschen Volksgruppen. Das wurde besonders in Rumänien deutlich, wo na [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] r das Siebenbürgische im Besonderen gar nicht mehr stellen müs. sen ... Denn wer den europäischen Gedanken tatsächlich begriffen hat, wird Siebenbürgen in moderner Sicht mit Leichtigkeit so und nicht anders verstehen können." Wenn man zu jungen Menschen so über Siebenbürgen spricht, muß man sich um ihre Aufmerksamkeit nicht sorgen. Wiewohl von der zum Teil sehr weiten Anreise und von dem eben erst bewältigten Arbeitstag noch müde, stand das konzentrierte Hinhören den Jugendli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] ehr gesehen..." Anschriften, Rufnummern werden getauscht. Manche gingen nur zögernd aufeinander zu: ,,Bist du nicht der ... ? Aus ... ? Es war ein kleines Sachsentreffen, obwohl -- wie könnte es auch anders sein -- auch viele Nicht-Sachsen dabei waren. Worum es bei dieser ,,Siebenbürgischen Kulturwoche im Rheinisch-Bergischen Kreis" in Bergisch Gladbach ging, umriß Landrat Dr. Konrad K r a e m e r in seiner Begrüßung: ,,Fast ein Jahrtausend lang hat sich mit den Wanderungen d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2

    [..] t auch sie aus einem Extrem ins andere -- von der ,,Theologie der Gerechtigkeit" zur ,,Theologie der Gewalt", wobei nicht wenig aus der Bundesrepublik importiert wird. Und in El Salvador ist es nicht anders als in anderen Ländern: wo Armut herrscht, sind die Unterschiede zwischen arm und reich immer größer als in Ländern mit Wohlstand ... Mit ,,links" und ,,rechts" ist hier also nichts erklärt. Denn so wie für Spanisch-Amerika insgesamt, gilt nach Ansicht der Kenner für El Sa [..]