SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] n gemacht. Die Freunde, die vertrauten Hügel, dia Kirche, Häuser und Freunde zu sehen, überstrahlte vieles. Ich weiß aber keinen, der dortgeblieben ist, so schwer der Abschied auch war. ,,Es war ganz anders doch", heißt es in einem Lied. Es vergingen wieder Jahre. Dann hörte man von Ausreisen, von Familienzusammführung; der Weg war schwer und dauerte oft geradezu unheimlich lange und zerstörte alle Hoffnungen. Dennoch sind in all diesen Jahren viel« gekommen und fanden in kle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] iebenes Selbstbewußtsein, das nur die eigenen Werte anerkennen will, und der schrankenlose Internationalismus meint, alle Unterschiede beseitigen zu müssen. Gerade aber die Tatsache, daß jeder Mensch anders ist, gibt uns ja erst die Möglichkeit, auf verschiedenen Gebieten Großes erreichen zu können. Bestimmt, manchmal entstehen Spannungen daraus, daß wir verschieden sind. Wie arm und eintönig wäre aber unser Leben, wenn wir alle gleich wären. Wir sollten lernen, uns zu ergänz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] und beachtlich, bedenkt man, daß nach einigen Telefonaten und Gesprächen ein ,,Siebenbürgischer Kirchenchor" zustande kam. Vielleicht ein Präzedenzfall, mit dem die Siebenbürger aus Freiburg einmal ,,anders" vor die Öffentlichkeit treten wollten. Gewiß, ohne die Persönlichkeit Prof. Fr. Xav. Dressler, der sich bereit erklärte, zu leiten und zu dirigieren, die Vorweihnachtszeit wäre für viele in Freiburg nicht so stimmungsvoll gewesen. Der Initiator des Chores, Manfred Huber, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] , wie wir sie meinen Von Eim Acker Wo immer sich unsere Leute treffen, geht ein Blick zurück in die alte Heimat, ersteht das Bild der schönen Stunden, Tage und Jahre, die man -- und man kann es nicht anders sagen -- dort gemeinsam verlebt hat. Dieses Beisammensein ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, und wir sollten es auch hier pflegen. Gemeinschaft bedeutet für uns alle ein ständiges Sichmitteilen, ein Austausch von Gedanken, Freuden und Sorgen, nicht nur um die großen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] r Einfluß über Ungarn und die Walachei hinausging. Wir erfreuten uns an prächtigen Hefteln, Spangengürteln und Patriziergürteln und staunten, als uns Frau Eitel Bockelnadeln zeigte, von denen jede anders gearbeitet war (eine z. B. ganz aus Emaille). Dann sahen wir ein Patzel, das Frau Eitel selbst gemacht hatte und das wenigstens so schön war wie sein alte Vorbild. Es war nicht nur interessant und lehrreich, sondern auch eine Augenweide für uns Frauen. Wir danken Frau Eit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] durch Schriftführer Martin Kreuzer. zur Pflege der kulturellen Werte. ' Nachdem Dr. Frank die Abgrenzungen der Aufgaben unserer Landsmannschaft gegenüber ähnlichen, aber aus lokalen Gegebenheiten anders ausgerichteten Vereinigungen dargelegt hatte, beschloß der Landesausschuß auf seinen Antrag einstimmig, am . und . August in Wels den schon lange fälligen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im Auftrag der Bundesleitung durchzuführen. Er wird unter dem Leitwort ,,T [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] r Besprechung der Neuwahlen vor allem organisatorische Fragen auf der Tagesordnung. Der bisherige Jugendreferent, Will S c h e n k e r , wurde mit der Betreuung der Übergangswohnheime Ingolstadt und Sandersdorf betraut, und Gerhard M e i s t e r übernahm als neuer Jugendreferent die Tanzgruppe. Auch auf dieser Vorstandssitzung wurde die Abhaltung von Siebenbürgergottesdiensten erörtert und von allen Mitgliedern befürwortet. Die Kreisgruppe Ingolstadt erhofft sich davon neue I [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] n Heimatkirche fehlten. Es ist in Deutschland weitgehend unbekannt, daß in der Evangelischen Landeskirche in Rumänien die Bindung des Pfarrers an die Gemeinde seit eh und je insoweit geringer ist als anderswo, als er sich innerhalb seiner Kirche jederzeit um eine ,,freigewordene" Pfarre bewerben und von deren Qemeinde zu ihrem Pfarrer gewählt werden kann, unabhängig davon, wie seine bisherige Gemeinde weiterhin geistlich versorgt wird. Nicht unbeachtet darf außerdem bleiben, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5

    [..] Heimattage /: ,,Weil für uns nichts los ist" GENSUNGEN. Viele Jugendliche sind an den Heimattagen in Dinkelsbühl uninteressiert, ,,v/eil da für junge Leute überhaupt nichts los ist". Damit das anders wird, ist für den Heimattag ' in Gensungen ein Rahmenprogramm erarbeitet worden. Die Vertreter der siebenbürgischen Jugend aus der ganzen Bundesrepublik orientierten sich dabei vor allem an den gemachten Erfahrungen. Eine genaue Manöverkritik alierZitat: ,,Ich hoffe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7

    [..] Riedhausen gern mitmachen möchte, nennt er seine Kontaktadresse: Er wohnt in Riedhausen, , Telefon ( ) . Der Name der übrigens gehe, wie könnte es anders sein, ebenfalls auf eine Initiative der Riedhausener Siebenbürger zurück. Blieben nur noch die Probetermine der Gruppe zu nennen: jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab Uhr in der ehemaligen Schule von Riedhausen. Elke Lienert Die Kreisgruppe Nürnberg ... lädt zum [..]