SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2

    [..] n aufrichtiger Völkerverständigung und jeder Friedenspolitik zu dienen, miteingeschlossen. Wir tun dies aJs loyale Staatsbürger, in erhöhter staatsbürgerlicher Verpflichtung, in Ausübung der Toleranz Andersdenkenden und in d er Ab s a g a jedem Ra dikali smu s und jede? G ew alt gegenüber. Auch unser Verhältnis zu den Völkern, mit denen wir in unserer alten Heimat zusammengelebt haben, ist davon getragen. Unserer sehr klaren, abgewogenen heimatpolitischen Haltung ist es zu ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 6

    [..] uptversammlung und der Vorstand der Landesgruppe, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht und von der Hauptversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird. * § Soweit diese Satzung nicht anders bestimmt, regeln die Landesgruppen ihre inneren Angelegenheiten selbst. Bei Mißachtung der Satzung und gefaßter Beschlüsse kann der Bundesvorstand den Schlichtungsausschuß anrufen. Bis zu dessen Entscheidung nehmen die Geschäfte der Betroffenen Beauftragte des Bundesvorsta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] r: schon das ganze Geschwafele von ,,konservativ", ,,progressiv", ,,liberal", von ,,rechts" und ,,links" -- wo ja sowieso längst kein Mensch mehr sagen kann, was das nun eigentlich ist, weil jeder es anders verstanden wissen will -- wäre mit einem Schlag vom Tisch und man hätte endlich handfeste, unumdeutbare und klare Kriterien über das, was einem die verschiedenen Parteien bieten, zur Hand. Ist der Vorschlag zum Lachen? Durchaus nicht! Weil es in der Verkehrspolitik, die do [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1

    [..] ern" als auch den zuständigen Ämtern der Bundesregierung gegenüber ein k a u m v e r t r e t b a r e s Maß an m a n g e l n d e m s t a a t s b ü r g e r l i chem I n t e r e s s e . Man kann es auch anders sagen: er vergißt zu schnell, woher er kommt, er weiß außerdem nicht, daß z. B. schon links des Rheins -- in Frankreich, das auch ein Aussiedlerproblem kennt (durch die ehemaligen nordafrikanischen Kolonien) -- diese Gewähr der sofortigen rechtlichen Eingliederung genau so [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2

    [..] htnahme selbst auf die gegen das eigene Interesse gerichtete Meinungsäußerung von innen und außen zu ihrer Mentalität gehört. Wie -könnte man mit bildungsbeflissener Anzüglichkeit fragen -- sollte es anders auch sein bei den Völkern eines Erdteils, der seinen Namen mit der antiken Sage von der schönen Schwester des Kadmos verbindet, ja, ihn von dieser übernahm -- von jener Europe, die sich von dem in einen Stier verwandelten olympischen Hauspascha Zeus willig ent- und verführ [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] feld" des in Augsburg lebenden Erwin Neustädter wirkte und wie er aufgenommen wurde, als er vor mehr als einem Vierteljahrhundert zum erstenmal erschien ·-in einer im Kern und Erscheinungsbild völlig anders gearteten Zeit als es die unsere heute ist. Das Weiche und ,,Schwebende" in der Grundtonart des Romans, das sich auch dort niemals ganz verleugnen kann, wo ,,männermordender" Kampf geschildert, und das seltsam versponnen Weitabgewandte des Sprachklangs selbst dort, wo das [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4

    [..] ß und Steigbügel, und deren Fortsetzung im Gefühl, in unserer Vorstellungswelt, in der Sprecherinnerung, in der Denkphantasie --, ob das Erleben von Sprachvorgängen uns wohl ähnlich -- oder doch auch anders -- berührt als das Erleben von Sachvorgängen. Ob der Spaß, den wir vielleicht daran haben, nicht auch in Bestürzung umschlägt; ob Spiel und Ernst nicht Seiten einer Münze sind; ob die Sprache, die uns täglich umgibt und die wir täglich benützen, auch all den Dingen in und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] er aus, weil er noch an Zukunftsmöglichkeiten für sein sächsisches Volk in Siebenbürgen glaubte und sich ihm so verpflichtet fühlte, daß er in seiner Mitte bleiben und wirken wollte. -Dann ist alles anders gekommen. Fast alle Arbeiten und Arbeitsunterlagen Csallners sind ihm nach genommen und zum großen Teil vernichtet worden. Etwas besser als mit den wissenschaftlichen Arbeiten steht es mit den schöngeistigen Werken. Auch für fast alle diese entnahm er den Stoff seiner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] ie Ereignisse einbezogen. Die Internierung von Resten der polnischen Armee vollzog sich zwar im rumänischen Staatsgebiet, schien uns aber nicht weiter zu treffen. Schon im nächsten Jahr wurde es aber anders: Q Im Juni wurden im Zuge der sog. -Mann-Aktion einige unserer Freunde Angehörige der Deutschen Wehrmacht; am . Juni mußte sich Rumänien den russischen Forderungen beugen: Es trat Bessarabien und die Nordbukowina an die UdSSR ab. Zugleich begann die Umsie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5

    [..] en Sprachständen zu vergleichen. Das ist jetzt nicht möglich. Die Berechtigung, trotzdem moderne Sprachstände fruchtbar zu vergleichen, ergibt sich nur, wenn man, wie es hier geschehen ist, die Frage anders formuliert. Es bestehen heute auf beiden Seiten, auf reichsdeutscher natürlich mehr noch als auf siebenbürgischer, doch eine r---*e Reihe sicherer Anhaltspunkte für e; "Jberblick auch über die historische E düng der Mundarten. Arbeiten wie die . >n Th. Frings werfen scharf [..]