SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] s ich ihn im Gespräch einmal fragte, warum er nach seine eigentliche Heimat nicht wieder aufgesucht habe, erwiderte er nachdenklich: ,,Ich hätte es gerne getan; dort sieht aber heute vieles ganz anders aus als früher; ich wollte mir eine Enttäuschung ersparen, ich will unsere Heimat so im Herzen bewahren, wie ich sie verlassen habe." Nun ruht er in bayerischer Erde, die ihm zur zweiten Heimat wurde. Unzählige dankbare Schüler und manch treuer Kollege haben ihm im Ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] te die Tanzeinlage des Tanzpaares Frl. Neubauer und Herrn Fink vom Tanzsportklub Casino, Graz. Sie brachten eine Auswahl lateinamerikanischer Tänze zum Vortrag und als Draufgabe -- wie könnte es auch anders sein -- einen Wiener Walzer. Der langanhaltende Beifall zeigte dem jungen Paar, wie sehr ihre Darbietungen gefallen hatten. Zum Nachmachen der komplizierten Tanzfiguren bot sich nachher den Zusehern genügend Gelegenheit. Nach Mitternacht gab es noch ein lustiges Preistanze [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] hbarschaft der Siebenbürger Sachsen" ist es, die alten Bräuche zu bewahren. So wird das Brauchtum besonders bei Familienfesten, Hochzeiten oder Jahresfesten bewahrt. Natürlich ist heute schon manches anders als in der ehemals bäuerlichen Lebensform. Aber ein typisches Volksgut der Siebenbürger, die Strickereien, entstehen noch unverändert nach alten Mustern und Motiven. Auch die gestickten Trachten haben sich bis heute erhalten. Die Trauner Organisation der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 7
[..] iten Grades, dem Mädchen Hannelore, nach Schwanenstadt in Oberösterreich und von dort nach Frankfurt am Main fahren, wo er bei Verlagen vorsprechen wollte..." Jedoeh die Reise verläuft sehr bald ganz anders, als es alle Beteiligten ursprünglich erwarteten. ,,Nach einer kurzen Zeit verschlechterte sich . Es hatte zu regnen begonnen. Die Fahrbahn wurde unerwartet glatt. Das Auto kam häufig ins Rutschen. Plötzlich verlor es die notwendige Bodenhaftung und glitt seitlic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1
[..] ahrnehmung objektiver Interessen Bukarests bei der Verfassung der Gesetze verfahren worden sein mag, daß aber deren relative Auswirkungen auf die Kontakte und Vorhaben zwischen uns und Bukarest nicht anders einer rumäniengünstigen öffentlichen Meinung zu handeln imstande und bereit sind. Da sind z. B. Fragen wirtschaftlicher Natur, bei deren Vorantreibung in Bonn man sich rumänischerseits über die Hilfestellung der Landsmannschaft manches versprechen kann; es sind Fragen aus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5
[..] aß nicht alle unsere Vorfahren aus Luxemburg gekommen sind. Aber vergessen wir nicht: in dem Teil Europas herrschten damals völlig andere politische Verhältnisse als heute, und auch die Grenzen waren anders gezogen. Tatsache ist, daß die Luxemburger über uns Siebenbürger Sachsen wesentlich besser Bescheid wissen, als wir über sie. Unsere ,,Sprachen" sind sich sehr ähnlich, wobei die Bistritzer Mundart von den Luxemburgern als das Urluxemburgische bezeichnet wird. Und selbst d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] hme der Neuwahl von Bürgermeister und Rat in Gegenwart und unter Aufsicht von drei kaiserlichen Komissären. Er erhoffte sich davon eine Reinigung des Wiener Stadtrates von radikalen Elementen. Es kam anders: aus der am . September durchgeführten Wahl ging anstelle von Kirchhofer Dr. Martin Siebenbüxger als Sieger hervor, mit ihm wurden fast ausschließlich Anhänger der Opposition in den Stadtrat gewählt. Im Jänner erhielt Siebenbürger die Bestätigung als Bürgermeister. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3
[..] age im Jahr. Diese und andere Gründe -- wie z. B. die sich dann ergebende Notwendigkeit, die steinerne Galeriebrüstung mit den Vierpässen fast vollständig durch neue Steine zu ersetzen, den Daehstuhl anders aufzulagern, vor allem aber die aus all diesem resultierenden in viele Millionen gehenden Kosten -- bewogen die Direktion für Denkmalpflege in ihrer Sitzung am . März , bei der auch wir unsere Meinung vertreten konnten, auf die Freilegung der Galerie zu verzichten. I [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] pierungen in Österreich, den USA und Kanada nur mit B i l l i g u n g d e r j e w e i l i gen R e g i e r u n g aufrechterhalten werden, ist dies auch im Fall unserer Landsleute in Siebenbürgen nicht anders möglich. Bei den derzeit gegebenen politischen Umständen -- von der Landsmannschaft weder gewollt, noch herbeigeführt (sie sind vielmehr eines der nun schon dreißig Jahre alten und nur eines der weltweit nachwirkenden Ergebnisse des letzten Krieges und der politischen Teil [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 2
[..] iff von Tyrannen und Diktatoren werde überleben können. Zur Abwehr dieser düsteren Zukunftsvision gibt es nur ein Mittel: dort, wo Freiheit in der Welt noch etwas gilt, im Bereich der geistigen Auseinandersetzung mit Entschiedenheit jeder Verdrehung des freiheitlichen Gedankens entgegenzutreten; im Bereich der politischen Praxis aber überall flort den Selbstschutz mit Härte zu betreiben, wo die vom Gemeinwesen begründete und definierte Freiheit angetastet wird. Freilich -- wi [..]