SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1
[..] engehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen ist es weitgehend zu danken, daß ihre Landsmannschaft -- vielfach Mitteilung des Bundesvorstandes Liebe Mitglieder der Landsmannschaft! Es geht uns nicht anders als den vielen Verbänden landsmannschaftlicher und nichtlandsmannschaftlicher Art: die Kostensteigerung der letzten Jahre macht eine -- in unserem Fall minimale - Erhöhung des MitgliedBeitrages unumgänglich; sie liegt immer noch weit unter dem allgemeinen Kosteristeigerung [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2
[..] Lehrer der drei Gymnasien -- deutsch, rumänisch, ungarisch -- blieben vor dem Fenster stehen und gingen mit ernsten Mienen im Gespräch weiter. -Ein heiteres Nachspiel aber -- toie hätte es anders sein können -- erzahlten sich die Schäßburger mit besonderem Genuß: Wenige Tage, nachdem das Buch in der Öffentlichkeit bekannt geworden war, eilte eine ältere Frau dAe , in der Burg, hinauf: Fräulein Emilie Graf, ihres Zeichens Privatkindergärtnerin; die Laus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2
[..] tionalen Staates beschlossen worden, weil seit Beginn der britischen Herrschaft () die starke jüdische Einwanderung in das damals vorwiegend yon Arabern bewohnte Gebiet zu imrrter krasseren Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern geführt hatte. Es kam jedoch nicht dazu. empfahlen dann die Vereinten Nationen eine Zweiteilung des lindes, die von den Juden begrüßt, von den Arabern aber verworfen würde. Am selben 'Jag, als die Briten das Gebiet preisgaben --'·· [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] nheit zum Tanze geboten, jedoch kaum genutzt; die Enttäuschung bei den Chören machte sich bemerkbar. Man war freudig, mit ganz anderen Vorstellungen nach Oberhausen gefahren -- doch meistens kommt es anders tung -- mit anschließendem Tanz --findetam . November um Uhr in MannheimNeckarau in der Gaststätte ,,Zum roten Ochsen" in der a statt; anschließend an die Feierstunde: Kathreiner-Ball bis Uhr morgens. Es wirken- unter anderen mit: die Saulheim [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3
[..] rt; es gibt in der siebenbürgisch-deufschen Lyrik kaum noch ein Gedicht, das die Atmosphäre des Siebenbürgen von einst eindringlicher festgehalten hat. Siebenbürgische Elegie Dem Maler Walter Teutsch Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grüften modert der Väter <ebein. Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt der Stein. Sienst du das Wappen am Tore? Längst verwelkte die Hand. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] . Hierauf fingen Ihro Mjstt aus sonderbarer Huld und Gnade, ein ganz vertrautes Gespräch mit den Deputirten zuführen an, und sagten unter andern: Ich weiß nicht, wie es kömmt, ich finde allhier alles anders; die Gymnasia sind ganz anders beschaffen; ich sehe ganz andere Gesichter; es ist eine ganz andere Gestalt . . . die Lernenden sehen bald den Meistern gleich ... Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Einladung ... zur Hauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] dler, die mit festgelegten Zukunfts-Vorstellungen eintreffen, die außerdem von der schon hier ansässigen Großfamilie hierin bestärkt, beraten oder sogar aufgenommen werden, von vornherein im Vorteil. Anders verhält es sich mit denjenigen, bei denen diese Voraussetzungen nicht gegeben sind. Hier muß die Lagerverwaltung ·und auch die Gemeinschaft -- die Landsmannschaft -- helfen, beraten und ausgleichend wirken, damit nicht nachträglich von Fehlentscheidungen gesprochen werden [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] Bestehen. Seine erste Vorstellung gab es am . Juni mit ,,Die Karlsschüler" von Heinrich Laube. Später folgten zunächst ,,Menschen von heute" von der rumänischen Autorin Lucia Demetrius, ,,Denn anders geht es nicht" von dem Sowjetrussen Anatoli Sofronow, dann ,,Bürgermeister Anna" von Friedrich Wolf und ,,Der eingebildete Kranke" von Moliere. Damit war das Programm fürs erste abgesteckt. Der Anfang war nicht leicht. Temeswar kann bereits auf eine bis ins . Jahrhundert [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] uviel bekannt ist. Aus diesem Lande stammt auch der letzte bedeutende Individualist, der versucht hat, dem Südosten und damit auch insbesondere dem deutschen Südosten vor der beginnenden großen Auseinandersetzung noch einmal neue Wirtschaftskraft durch die Neubesiedlung des alten deutschen Siedlungsraumes zu geben: es war der bedeutende Sohn Wuppertals Karl Ludwig B r ü c k , der nach Österreich ging, den Triestiner Lloyd gründete, zum Freiherrn geadelt und unter Schwarzenber [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] soll ). Der Spruch ,vinum Regnense, honor et decus mense" kann für alle Weine des gesegneten Landes gelten ). Als ein hervorragender Exportartikel Rumäniens können wir ihn hier und heute genießen. Anders freilich iaar es noch vor hundert und mehr Jahren. Die Güte icar ausgezeichnet, aber ... Der Engländer Boner schreibt: ,, ... wird der Wein auf Flaschen gezogen, -und zwar auf was für Flaschen! -- so werden diese mit Papier oder einem Moosstrunk zugestopft. Als die Münchne [..]