SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] druck der Farbe hervorrufen können. Damit schafft er in erster Linie flächige Kompositionen. . Aquarelle, und zwar a) auf vorher ganz angefeuchtetem Papier -- naß in naß -- ein Abstimmen und Nebeneinanderstellen von starken farbigen Flächen; b) auf trockenem Grund aufgetragene Aquarellbilder. . Schwarz-Weiß-Zeichnungen mit Pinsel und Tusche, mit Feder und Tusche, mit Filzschreiber oder mit einer Mischung dieser Mittel. Die Ziele der Themenwahl von Helfried Weiß sind die Erf [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3

    [..] Mission hinter dem eisernen Vorhang leite" (S. K, auch S. ). Wie sollen die Organe des rumänischen Staatssicherhcitsdienstes, die doch alles politisch verstehen müssen, solche dunklen Andcutungcn anders als Vorbereitung zur Spionage oder Konterrevolution auffassen und dann entspiechcnd darauf reagieren? Gefoltert für Christus? Für was für einen engen und vorurteilsgebundenen Christus hat sich Wurmbrand und seine Freunde einsperren lassen? Und was für ein Segen kann aus so [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1

    [..] B D Nummer Mfincfaen, . April . Jahrgang ,,Jugend zwischen Anpassung und Rebellion" Zur Auseinandersetzung im Landesjugendring unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Wie schon berichtet, hat der Landesjugendring von Nordrhein-Westfalen zum Thema eines Delegiertentages, der in Duisburg-Wedan abgehalten wurde, das Thema ,,Jugend zwischen Anpassung und Rebellion" zur Debatte gestellt. Es wurde in zwölf Arbeitsgemeinschaften und in einer z. T. recht stürmischen Di [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] en deutschen Soldaten mehr gebe. Keine Hoffnung bestehe auch, daß ehemalige Soldaten, soweit sie aus den früheren Gebieten des Deutschen Reiches stammen und als verschollen gemeldet sind, noch leben. Anders ist es bei Volksdeutschen. Hier werden noch Lebende aufgefunden, vor allem in der Sowjetunion und in Polen. Immer wieder ist es auch noch möglich, Verschollene als lebend zu finden, die jetzt in der DDR wohnen." Für ein Drittel der noch nicht geklärten Fälle besteht nach d [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] llt sich das Problem außerdem im regionalen Sonderanstrich. Dieser, finde ich, ist allgemein darin zu sehen, daß die jüngeren Generationen nolens volens in ein viel persönlicheres Verhältnis zu ihrer anders-nationalen Umgebung traten, als ihre Väter es kannten; soweit sie sich trotz Unbill und Verlust die Objektivität des Blicks wahrten, erkannten sie: daß die Öffnung des eigenen geistigen Raumes zu dem des anderen hin -- egal wer dieser sein mag -eine Ausweitung des Blickfel [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8

    [..] ,,Ich gehe trotzdem", sagte die Perle. ,,Im übrigen wünsche ich Ihnen Glück zu Ihrem Jungen." ,,Warum meinen Sie denn, daß es ein Junge wird?" fragte die Schauspielerin. ,,Das ist bei Ihnen gar nicht anders möglich", sagt die Hausgehilfin. ,,Kein Mädchen kann es bei Ihnen neun Monate lang aushalten." FAMILIENNACHRICHTEN r~ WIR HABEN GEHEIRATET *, Miaute . Hoster jLS*'- Januar '\J v> Hüls bei Krefeld, w i r h a b e n g e h e i r a t e t / gerkard und w [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] h ging in Erfüllung. -ll/IR EINGEFLEISCHTEN PROTESTANTENyy WUNDERN UNS, wie es in der römischen Kirche zeitweilig drei Päpste geben konnte, die sich gegenseitig bannten und verfluchten. Heute ist das anders, und es ist ein Verdienst Bischof Müllers, gute Beziehungen nicht nur zur neuen Staatskirche, sondern auch zu den anderen Kirchen in Rumänien hergestellt zu haben. Die Zeitumstände hatten es mit sich gebracht, daß es auch in Siebenbürgen drei evangelische deutsche Kirchenh [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] z. Neugier stand sichtbar in jedem Gesicht geschrieben, denn was in den ausgegangenen Einladungen gestanden hatte, versprach beinahe etwas zu viel. Na, mal abwarten und sehen'. Auch diesmal, trotzdem anders verkündigt, versprochen wurde, nicht ausnahmsweise pünktlich, sondern mit ,,etwas Verspätung" teilte sich der Vorhang zum erstenmal, und ,,Sooo'n Theater" nahm seinen Anfang. Und der ,,ulkige Abend" hielt, was er versprochen hatte. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt, gep [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] ergangen indessen sei hier -- da dies doch der Angelpunkt ist, in dem der ,,Klingsor" verankert war --, daß in dieser Zeitschrift das Audiatur-et-altera-pars immer als oberstes Prinzip über der Auseinandersetzung stand und daß hier die verschiedensten, einander oft auch entgegengesetzten Richtungen gleichermaßen zu Wort kamen. Die verschiedensten Richtungen: das heißt nicht bloß Kunstrichtungen, sondern will darüber hinaus besagen, daß der ,,Klingsor" der anderen und anders g [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1

    [..] ält Er gewiß", Maren sie dummer als wir und Zeigt sich unsere Klugheit dann, daß wir uns beuteln lassen duich die Furcht davor, daß unsere Pläne, ja unscr ganzes Leben schief gehen könnte, weil ,,es" anders kommt, als wir es erhofften. Wer oder was ist ,,es? -Er, der halt, was er zusagt, das ist Gott, Der Unveränderliche am Anfang der Welt und am Anstoß zum Leben, der ganz Nahe, wie er an Jesus seine Nähe zu den Menschen gezeigt hat, der Unbeeinflußbare, der es sich erlaubt a [..]