SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4
[..] eitalters". ) Die Geschichte ist ja auch zu andern Zeiten nicht so gradlinig verlaufen, wie es sich in den popularisierten Darstellungen oft anhört. Diese Möglichkeit, sich zum eigenen Geschick auch anders einzustellen, hätte man auch schon von jenem Manne lernen können, dessen Wort aus dem Jahre wir vorhin als typisches Beispiel für die Engführung der eigenen Aufgabe zitiert haben. schrieb Friedrich Teutsch die Worte, mit denen er selbst schon ein neues Verständni [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5
[..] lesen wurde (einer meiner ehemaligen Lehrer sagte mir vor Jahren von der damals einzigen deutschen Zeitung, dem ,,Neuen Weg": ,,Ich lese sie nicht, ,,benütze" sie nur".) Aber auch das ist jetzt schon anders. Vor wenigen Monaten sind zwei neue deutschsprachige Zeitungen mit beachtlichem Niveau erschienen. Auch von den beiden deutschen Theatern, in Temesvar und Hermannstadt, hörte man die Klage, daß sie zu oft vor halb leeren Reihen spielen müßten. Auch da könnten die Möglichke [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] mmer ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, denn das ihr Gemäße hat größere Anziehungskraft. Die natürlichen Wünsche der Frauen sind trotz der kaum noch vorhandenen Unterschiede in Erziehung und Lebensweise anders als die der Männer. Ihre Wünsche wandeln sich je nach Zeiten, Verhältnissen und persönlicher Einstellung. Früher war es wichtig, wie man beim Gang über seine Röcke raffte, heute schätzt man die bequeme und zwanglose Kleidung. Bei den Interessen der Frauen können [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6
[..] timme: ,,Soldaten! Lernt von diesem Manne, wie man für sein Volk stirbt," Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Mai : DM .--: Hilda Berger, Johann Leonhardt, Georg Weiss, Kurt Gürtler, Martin Anders, Thomas Rill, Johann Alzner, Helene Rochus, Maria Gubesch, Katharina Pito, Hermine Scheiner, Klaudine Keintzel, David Schuller, Christa Braun; DM .--: Dipl.-Ing. Ernst Braisch, Michael Bloos, Susanna Polko; DM .: Michael Huber; DM .-- : Georg Reißner, Andreas Fleische [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 2
[..] zweiter Reden fort. Wir veröffentlichen den vollen Wortlaut der Ansprachen, die als bedeutsame Dokumente für den geschichtlichen Weg und das gegenwärtige Leben unserer Heimattirche gelten können und anders nicht zugänglich sind. Wir werden in der Augustnummer des ,,Lichtes der Heimat" diese Dolumentntion durch Veröffentlichung weiterer Quellen fortführen. Berichtigung: I n dem Bericht über die Feierlichkeiten der Vischofscinführung in Nr. des ,,Lichtes der Heimat" soll e [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] bürgische Nachbarschaft. Von hier aus ist nur ein Sprung ( km) nach Offenhausen. In einem Verkehrsdreieck abgeschieden am Fuß des Kobernaußerwaldes gelegen, hat dieses Dorf alles für Ferien ,,einmal anders". Auf einem Hügel neben dem Ort steht eine eigenartige Gedenkstätte, die Namenstafeln solcherSchriftsteller des deutschen Sprachraumes vereint, deren Werk das deutsche Volk in seiner Einheit ansprach. Südlich der Autobahn München--Wien, bei der Abfahrt Sattledt-Wels geht e [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] nd ihr Bild von Nation und Volksgemeinschaft geformt haben. Sie selbst empfindet, daß zu jener Zeit, im Gegensatz zu heute, die Akzente hinsichtlich Volk, Vaterland, Heimat, Völkergemeinschaft völlig anders gesetzt waren. Das Geschichtsbewußtsein war allgemein -- nicht nur bei uns -- stark entwickelt. Das Pendel hat in allen diesen Dingen auf Negativ umgeschlagen. Sicher ist aber die Vorstellung der jungen Generation falsch, daß man Geschichte einfach abschütteln kann. Das gi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] Zweifel daran, daß wir es verlangen im Sinne der gegenseitigen Achtung der Rechte des jeweils anderen'." ,,Meine lieben Siebenbürger, ich kann auf Grund meiner Auffassung vom Menschenrecht gar nicht anders, als mich mit jedem Menschen solidarisch zu fühlen, dem Unrecht geschehen ist. Wenn aber das Recht auf Selbstbestimmung jedes Volkes und das Recht auf Heimat nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern der Verwirklichung nähergebracht werden soll, dann muß mit den Mitteln [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] t einem Scheck in Höhe von DM. Minister Figgen sagte u. a. dazu: ,,Die Zeiten haben sich geändert. Wenn heute ,fern in der Türkei'" -- nach einem Wort aus den Großvatertagen -- ,die Völker aufeinanderschlagen,' dann geht uns das alle an. Denn diese Welt ist klein geworden. Die Reise um die Welt in Tagen, die Anfang des Jahrhunderts eine Utopie war, findet heute in Minuten statt... Uns kann es deshalb nicht mehr gleichgültig sein, ob im Nahen oder Fernen Osten die E [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3
[..] dervolle Einfalt im Zusammensein vielfachen Mauerwerks, eine Einfalt, die durch den einfältigen Bezug auf die sakrale Mitte begründet ist. Man sieht in den Zeichnungen von Letz die Kirchenburgen ganz anders und eindringlicher als es bisher möglich war, so als wären sie durchsichtig und alle ihre Ansichten in einer Gesamtschau zusammengefaßt. Es macht viel Freude, die Blätter eindringlich zu betrachten und sich immer wieder neu unterrichten zu lassen. Es wäre zu wünschen, dies [..]