SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] nd und fügte hinzu, daß bei uns heute ,,Zivilcourage Mangelware" sei. Im Hinblick auf die Uneinigkeit der Deutschen und die Parteiungen in der Bundesrepublik meinte der Minister: ,,Ich will mit jedem Andersdenkenden intimer Freund sein können; denn, wenn das nicht möglich ist, dann haben wir keine Demokratie und dann ist alles umsonst. Ich sehe immer zwei Gruppen von Menschen um mich: die eine steht jeweils dort, wo es günstig scheint. -Diese Menschen stehen mir so nahe, daß [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] in Pfarrhaus gibt, das seine Liebe von Leipzig her nicht erreicht hätte, obwohl P. W. Gcnnrich nie dort gewesen ist. ,,Die Gustav-Adolf-Aibeit in den östlichen Ländein hat sich in Gennrichs Zeit ganz anders entwickelt als früher. Bei seinem Amtsantritt wurde von den vielen Kirchen gesprochen, die als evangetische Gotteshäuser mit Gustav-Adolf-Hilfe gebaut wurden, aber nun keine evangelischen Gotteshäuser mehr sind. Keine einzige Kirche haben wir in Ost-Europa in den letzten I [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] blieb, sondern ihr zur zweiten Heimat wurde. Sie liebte den alten Pfarrhof unter der Zinne, im Schatten der schwarzen Kirche. Sie wurde bald warm in der Gemeinde, bei den herben Siebenbürgern, die so anders waren als die lebhaften Bukovinaer. Man umgab das junge Pfarrerspaar mit Liebe, verwöhnte es. Alice Glondys fand Anschluß in Frauenkränzchen, war gerne im Kreis der Pfarrersehepaare der Umgebung. Sie half bei der karitativen Frauenarbeit mit,-gab manche Anregung, gründete [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2
[..] sein Gewissen zu tun. Es sei denn, daß ich durch klare Vernunftsgründe und das Zeugnis der Heiligen Schrift übe» wunden werde, sonst kann und will ich nicht Widerrufen. Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir." Oder, wenn wir uns in Erinnerung rufen, wie er von der Wartburg seinem Kurfürsten Friedrich dem Weisen schreibt, als dieser ihn warnt, von ihr herabzusteigen: ,,Ich komme in eines viel Höhein Schutz als im Schütze Eurer kurfürstlichen Gnaden, und ich könn [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] f Blockflöten. Vikar W e l t z e r sagte in seiner Ansprache, daß wir gerade vor Weihnachten, wie sonst nie im Jahr, in einen Strudel der Geschäftigkeit hineingerissen werden. Gerne würden wir einmal anders, besinnlicher feiern, aber wir erlebten, wie ,,alle Jahre wieder", die Enttäuschung, daß wir es nicht fertigbrachten. Es liege eine gewisse Ironie darin, daß gerade das frömmste Fest des Jahres die Unfreiheit des Menschen, seine Entfremdung von sich selbst schonungslos off [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1
[..] in ihren landsmannschaftlichen Überlieferungen, ihrer Volkskultur und dem, was man, sei es in den Ländern Deutschlands und Österreichs, sei es in den Vereinigten Staaten von Amerika, in . Kanada und anderswo -- wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung -- als Föderalismus bezeichnet. Von dem seine Tradition pflegenden Bayern, Rheinländer oder Friesen, von den Rumänen und Ungarn über die Tiroler oder Steiermärker bis zu den auf ihre Herkunftspflege bedachten Texanern oder den [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 1
[..] Liebe Landsleute! liberal! in Deutschland und in der Welt wurde in diesen Tagen des . Jahrestages de? Neformatlon gedacht. Das Bemerkenswerte der Feiern -- in Wittenberg, Augsburg, Worms und anderswo -war, daß nicht das T r e n n e n d e herausgestell!, sondern die Erneuerung, die von der Ncformation auf die ganze Christenheit ausging, und ihre Erkenntnisse, die seither einendes Gemeingut geworden sind, aufgezeigt wurden: das Wort Gottes, die zentrale Stellung den He [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2
[..] n Stürmen der Gegenwart, Mutter und Pflegerin und Schirmen» sein der ewigen Güter des Göttlichen, die dem Volks- und Einzelleben erst den wahren Wert verleihen. Feststehend auf dem Grund, den niemand anders legen kann, foll sie aus jenem unerschöpflichen Quell der Gottescrtenntnis schöpfen, was die kämpfenden Gegenfätz« auf dem Vyden des Ewigwahren versöhne und einige. Und wenn das Schiff unfeiei Kirche, das unveifülfchte Gotleswoil zum Leitstern, mit der evangelischen Wissen [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] en tausend Jahren eine Parallele dazu? Bischof D. Georg Daniel Teulsch Jahrhunderten, daß die geschichtlichen Herausforderungen ,,challenges" im Sinne Toynbees) jedesmal andere gewesen sind, jedesmal anders auch die Arten und Mittel (Toynbees ,,responses") ihrer Belehrung. Teutschs gegebene Antwort ist augenfällig. Die Zeitgebundenheit der Antwort auch von G. D. Teutsch ist augenfällig. Ebenso evident ist aber auch die dauernde Gültigkeit der angestellten grundsätzlichen Über [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] wenn man sie in politischer Hinsicht in Ruhe ließ. ,,Politisch Lied" war für sie ,,ein garstig Lied". Aus diesem Grunde schenkte man ihnen im politischen Leben auch wenig Beachtung. Heute ist es ganz anders. Beinahe jeder Einwanderer hat das Bürgerrecht erworben und ist sich nun seiner Macht an der Wahlurne bewußt. Ferner hält die zweite Generation besser zusammen, als man allgemein anzunehmen geneigt war. Jedenfalls ist es gegenwärtig Tatsache, daß die Stimmen der sich ihrer [..]