SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8
[..] es war hauptsächlich der älteste Sohn der Familie..." ,,Aha/fund wie alt war der?" ^ w ,,mundzwanzig!" * ,,Wenn Sie nicht endlich aufhören, uns mit Rechnungen zu belastigen, werden wir in Zukunft wo anders einkaufen!" Nath den USAmit den deutschen Passagierschiffen EMEN" - MM ^ uchung . Tel. m Bank) SS t Staatl konzess Auswanderungsbüro Über tOOJährlge Tradition SCHWABISCHER REISEDIENST M A I R H O F t B K G STU;T GART O SC Tel. Telex CT Besucn&T u. [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] eise reagierte Radio .Budapest heftig dagegen und bezeichnete die·en österreichischen Wunsch nach Sicherung ·einer Verteidigungsfähigkeit als ,,Verstoß gegen die österreichische Neutralität". ,,Garte anders reagierten Bukarester RegietungßkreiB«" -- so schreibt die Wiener ,Wotienpresse' zu dieser ungarischen Stellungnahme ,,auf die Äußerungen des Kanzlers über eine Ausweitung des Ost-West-Handels Jenseits ideologischer Bedenken. Die Bemerkungen Dr. Klaus' in diesem Zusammenha [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1
[..] um die Lösung der finanziellen Probleme bemühen werde. Die entsprechenden Schritte sind von meinem Hause bereits elgeleitet. Darüber hinaus wird es notwendig sein, die Spätaussiedler, die Ja aus ganz anders regierten Staaten und anderen Lebensverhältnissen zu uns kommen, behutsam in unsere Lebensweise einzuführen. Und hier geht meine ganz besondere Bitte an Sie: Bemühen Sie sich doch mit uns, auf der Kreis- und Ortsebene um diese Spätaussiedler, di« es eben besonders schwer h [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] der Einberufung eines Schiedsgerichtes der Signatarinächte kommen werde. Eine weitere Hoffnung, die in Wien gehegt wird, richtet sich darauf, daß der sowjetische Gesprächspartner nicht etwa die Auseinandersetzung über die Existenz ,,zweier deutscher Staaten" oder die Oder-Neiße-Linle, also sachfremde Fragen in die bevorstehenden Gespräche einbeziehen wolle. EinJournalist fragte Bundeskanzler Dr. Klaus, was er sagen würde, wenn die Sowjetregierung ihn zu einer diplomatischen A [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] das Gedenken für die Gefallenen wurde m der Kirche gehalten und ihre Namen wurden d o r t festgehalten. Wenn man die Gemeinde anredete, dann war es zugleich das Volk, , fuhr er fort, war das ganz anders mit dem Verhältnis von Kirche und Volt, Durch den Kampf der nationalsozialistischen Weltanschauung gegen den Christenglauben war eine tiefe Kluft aufgebrochen zwischen den beiden Größen. DieKirche schien in mancher Hinsicht ganz weit weggestellt vom Volk, M i Handeln schie [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 5
[..] Go kann ein Grabmal oder ein Gedenkstein für uns zu einer eeön!(Mte in MnkskbM Glätte der Besinnung und der Stille, ja auch ein Ruf zu Gebet und Fürbitte fein, die zum Christenleben gehört. Nichts anders lann und soll uns auch die Ge» dcntstätte sein, die --> von der Landsmannschaft geplant -- als Gememschaftswerk aller Siebenbiirger Sachsen entstehen und zu Pfingsten in Dintelsbühl eingeweiht werden soll. Sie soll eine Gedentstätte für unsere Toten sein, deren Gräber weit [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6
[..] em Vorhaben einverstunden und verhandelte gleich wegen des Saales. Wir bekamen ihn für den , Februar kostenlos Zugesagt, Da unser Theaterstück nur eine knappe Stunde dauert, mußten wir uns noch was anders einfallen lassen, um wenigstens zwei Stunden auszufällen, Hu Vcginn der "Veranstaltung trat unsere Trachicngruppc mit Heimatliedern und -gedichten auf. Dann kam unser Lustspiel, welches sehr, sehr gut ankam, dran. Anschließend im Duett ein sächsisches Liedchen, ,,^ngdcim L [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] ationsverschiedenheiten. Dazu gehört vor allem eine Entscheidung des deutschen Bundesverwaltungsgerichtshofes, mit der der Begriff des Auslandes, in das ein Flüchtling seinerzeit flüchten mußte, ganz anders interpretiert wird, als wir gedacht hatten. Für das deutsche Gericht ist ,,Ausland" nicht gleich ,,Ausland", wenn dieses Gebiet -- allgemein ausgedrückt -- dem deutschen Kultur- oder Sachbereich angehört. Das bedeutet in der praktischen Auswirkung, daß ungefähr Flücht [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] ,-- DM: R. Rummler, Bogeschdorf er, M. Moldovan, G. Böhm, A. Lang, J. Schneider, O. Haupt Je ,-- DM: M. Kandert, P. Ziriakus, J. Binder, M. Schneider, M. Preus, H. Möckesch, B. Böbel, J. Schopf, M. Anders, G. Wenzel, J. Hanek, W. Thiess, A. Gräser, S. Schneider, M. Binder, M. Mom, A. Golumtzl, E. Schoppel. Je ,-- DM: J. Sitz, A. Lexen. ,-- DM: *. Tartier. -- Insgesamt: ,-- DM. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Steile wurde uns mitgeteilt, daß im Mon [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3
[..] ,', Seit vielen Jahren sitzt in unserem Schornstein ein Knuzchen. Von dort oben beobachtet es uns das ganze Jahr hindurch. Es ist sür uns der Inbegriff eines einsamen Hebens geworden. Das sollte aber anders werden. n diesem Frühjahr flatterte ein zweiter Kauz um unser Haus, und sie waren so glücklich. Und nach einigen Wochen hörten wir das muntere Zwitschern der Jungen. Als ich in diesem Herbst zum erstenmal im Sitzungszimmer für die Vibelstunde Feuer machte, rauchte der neu [..]