SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] s in kleinem, aber siebenbürgisch-sächsischen Rahmen hätten organisieren können? Wäre das nicht unsere Pflicht gewesen, wenn wir vielleicht auch als ,,moderne" Menschen und Künstler die Kunstrichtung anders bewerten als die Menschen früher? Eines ist jedenfalls sicher: Wir müssen dem Gmünder OB herzlichst für sein Verständnis, seine Bereitschaft und seine Hilfe danken. Durch ihn kam einer unserer Künstler aus dem alten Siebenbürgen trotz allem zu Wort! Arthur Braedt Oberstlt. [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] ucht. Es ist gewiß bequemer und wanden Kreisen leider auch willkommener, wenn man über die Regierung schimpft, als wedn man sich mit der ganzen ernsten und verwickelten Lage und ihren Problemen auseinandersetzt. Den Biertischistrategen gefgilt die Leichtigkeit, mit der man die eigene Regierung der Unfähigkeit bezichtigen kann. Sie erfassen die Sachlage auch ganz richtig, wenn sie die gewaltige Schwierigkeit erkepnen, mit denen die relativ schwache und kl«jne Bundesrepublik ge [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4
[..] Der V>ß der Schlange wird nicht fehlen, denn , , , so ist es von Anfang an gewesen, so wild es immer bleiben, daß Feindschaft besteht zwischen dem Samcn der Schlange und dem des Weibes, Das ist nicht anders und kann nicht anders sein mit der wahren Kirche Gottes. Uns« Trost ist aber, daß der Sieg immer bei dem sein wird, der die Beißende zertritt, wie geschrieben steht: Er wird dir den Kopf Zertreten, Du hast also recht und empfindest recht, daß ihr gegen die auswärtigen Fein [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1
[..] . Ein schrecklicher Dämon hat mitten in unserem Jahrhun" dert das menschliche Leben so sehr verwirrt, . daß Macht und Gewalt an die Stelle der Ach« J u n g des anderen die M i ß a c h t u n g alle« ; Andersartigen setzten, daß Sprache, Glaube, 'Lebensform und Heimat, ja das Lebensrecht nicht mehr gesichert waren. Das Recht de? Selbstbestimmung von Völkern und Mensches --- es liegt auch in unseren Tagen darnieder " All das, was wir in der Erinnerung als unsere Heimat betrachte [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] n bleibt, daß es keineswegs nur die außenpolitischen Experten der CDU/CSU sind, die den Kanzler in der Frage der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zu Jugoslawien zur Vorsicht mahnen. Entgegen anders lautenden Berichten hat auch der SPDVorsitzende, Außenminister Brandt, noch erhebliche Bedenken gegen einen derartigen Schritt. Diese Bedenken sind nach zuverlässigen Informationen auch durch die Bereitschaft Belgrads, den angestrebten Botschafter-Austausch nicht mehr von [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] ztes Bild vom Stand des Deutschtums und seiner Probleme im einstigen Österreich-Ungarn, er kennzeichnete die Unterschiedlichkeit der Entwicklung In den einzelnen Volksgruppen und arbeitete die völlig anders geartete Lage des Deutschtums diesseits und jenseits der Leitha heraus. Während In Ungarn die Magyarisierung betrieben wurde, der nur die Siebenbürger Sachsen sich erfolgreich zu widersetzen vermochten, gab es in der österreichischen Reichshälfte keinerlei Germanisierung. [..]
-
Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3
[..] t niemals als Unisormität verstehen, Einheit der Kirche kann unter uns nur so praktiziert werden, daß wir uns Zugleich gegenseitig brüderlich die Freiheit Zugestehen, daß jeder jeweils in seinem ganz anders gestalteten gesellschaftlichen, sozialen und politischen Bereich Entscheidungen, insondtrhcit sozial-etbischc Entscheidungen, trifft, die vom Evangelium her in der jeweils verschiedenen Lage geboten sind, nur daß jeweils der Gedanke an die Prüder im anderen Bereich bei den [..]
-
Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 4
[..] an damals auf DonautMncn nach Siebenbürgen brachte, wo sie in bestehenden evangelischen Gemeindcn unterncbrnchl wurden. Noch heute spiechen sie obeiöfterrcichischen Dilllett, kleiden sich als Ländler anders und haben ihre österreichische Eigenart im fernen Südosten bewahrt, Der Pfarrer klaute darüber, daß die Ländler in seiner Gemeinde - er ist selbst Siebenoürger Sachse - zunahmen, und daß es viele ,,Mischehen" gäbe, Ich fragte, wie man bei den PiesbytersitzunZcn spreche. Er [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2
[..] würdigen Jubilarius begleiten. Kronstadt, Geburtsort und Schaubühne, auf der Kindheit und Jugendzeit märchenhaft agieren, bestimmt... wenn auch nicht das Geschick selbst, so doch dessen Farben, nicht anders als es die etwas dunkleren Farben der einheimischen Vokale bestimmt. Das Verspieltsein und Verträumtsein im Honterushof vor der Schwarzen Kirche, im alten Rektorhause angesichts der Zinne, wachsen immer dichter und undurchsichtiger herauf und verschweben in dem Herauf- und [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] n muß, nicht in den Sog einer Entwicklung zu geraten, die es nicht nur nicht bestimmen, sondern deren Geieise es auch nicht mehr verlassen kann. Aber Rumänien ist auch das Beispiel dafür, daß es auch anders geht. Die Entwicklung ist bekannt, läßt sich jedoch deutlich an seinen Verfassungen ablesen. Die im September verkündete Verfassung der damaligen Volksrepublik war nicht nur ein Spiegelbild des sowjetrussischen Modells. Sie besaß auch eine Präambel und dazu einige Par [..]