SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] ie vorher sparsam waren oder unersättlich sind, fachen noch einmal die Flammen an und holen sorgsam verborgene Fleischstücke hervor, noch einmal schwebt der würzig-herbe Duft über den Platz, aber nun anders als vorher; es herrscht nicht mehr die große, Duft- und Rauchorgie des Vormittags, sondern alles ist milder, abgeschwächter, fast verklärt, wie von leiser Melancholie durchzogen. Die untergehende Sonne streut letzte Strahlen, sie erhitzen und entzünden nicht mehr, man gibt [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2
[..] ^ zuholen. Praktisch wird das in Kirche und Gemeinde bedeuten, daß wir die Heimawertriebenen noch mehr als bisher zur Mihveiantroortung heranziehen. Wer in der Mitverantwortung steht, sieht die Dinge anders. Vieles löst sich, und vieles enttrampst sich. lm ,,OZIvlniLtisolisn Nom" m ,,Calvinistischen Nom", dn ostunaarischen Univeisitlltsstadt Debreccn, fanden in der Woche nach Pfingsten die Feierlichkeiten aus Anlaß des jährigen Bestehens der Reformierten Kirche von Ungarn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] in Gebrauch, Es sei denn, daß es dativ war' Im Plural, dann gehört es her. Man darf aucn nie von Kästen sprechen, Auch Kragen, Wägen war Verbrechen. Befehl ist: Kasten, Wagen Kragen, Obwohl wir alle anders sagen. Was schreibt man groß, was schreibt man klein? Auch diese Frage macht uns Pein. Selbst der Gebildetste oft schwankt, Wenn er zu diesem Punkt gelangt. Merk: jemand, jeder, manche, alle, Die schreibt man klein in jedem Falle. Und mögen's noch so viele sein, So schreib [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 4
[..] er sind die sächsischen Klrchenbui' gen im Lande, Große, alte Kirchen, von einer großen Wallmauei umgeben, die in schweren Zeiten der bedrängten Bevölkerung Schuh bot. Die Räume werden jetzt zum Teil anders verwendet, etwa für den kirchlichen Unterricht -- er darf nur Samstan, oder Sonntag in tircheneigenen Räumen gehalten werden, wird aber vollständig besucht -oder sogar manchmal als Wohnung für die M a i rei- oder Küsteisamilic. I n einer Kirchenbuig sah ich noch die Räume, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5
[..] se Antipathie gehabt, vor allem, weil es doch erfahrungsgemäß Durst erregt und dieser vom Apothekerassistenten eben in aller Form bekämpft wurde. Ausgerechnet dieser, von den Frauen Trottentals nicht anders als ,,der solide Apothekerassistent" genannte junge Mann, der ob dieser Solidität in manchem Hause des Ortes ein gern gesehener Schwiegersohn gewesen wäre, sollte ein flammendes Mal Trottentaler Unterhaltungslust mit sich tragen, was ihn zwar einerseits die Solidität koste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6
[..] unftsländer über die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen bis zum Sprachunterricht, bis zur sozialen Eingliederung und Betreuung die gesamte Skala der Anpassung von einzelnen Arbeitnehmern und andersnationalen Gruppen in das bundesdeutsche Sozialgefüge aufgezeigt. Ein kleines Kabinettstück der gründlichen und genauen Erfassung bilden die ,,Monographien A, B, C, D. E' von fünf Bergwerksgesellschaften in der Bundesrepublik, die die volkswirtschaftlichen Gesichtspunkte de [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] en Urheimat Deutschland, wo wir frei sind, wie unsere Väter waren, dieses Mahnmal der Opfer. Möge es zum Wallfahrtsziel werden für !»lle Siebenbürger Sachsen, ob sie unter den Karpaten leben und kaum anders als in Geianken herpilgern können oder ob Elend oder "Krieg sie weithin ausstreuten, sogar in fremde ·Erdteile, gnädige Fügung jedoch die Mehrheit Von ihnen zurückpflanzte in die deutsche Mitte des Abendlandes, wo uns in Dinkelsbühl zu Pfingsten die Treue zueinander immer [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] aum besser geschrieben werden könnte. Es gehört aber zu den Kennzeichen bedeutender Lebensleistungen, daß sie nicht nur auf eine, sondern auch auf die nächstfolgenden Generationen und jeweils neu und anders wirken. Es hat daher seinen guten Grund, wenn ·Ich zum . Mai auch die Vierzigjährigen xa Wort melden, die Kleins Wirksamkeit erst nach bewußt kennengelernt haben. Man muß sich erinnern, daß das wissenschaftliche Interesse für Fragen siebenbürgischer Landeskunde [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] uch zu machen. Die Landesleitung Oberösterreich Ein Siebenbürger Sachse österreichischer Juniorenmeister Im Eiskunstlauf Wie wir nachträglich erfahren, hat der Sohn Gerhard unseres Landsmannes Martin Anders aus Traun einen beachtenswerten sportlichen Erfolg errungen. Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf im Februar errang er durch eine hervorragende Kür, die viele schwierige Sprünge (Doppelsalchow, Lutz) enthielt, unangefochten den Titel eines Lan [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] ne Zeichen aufzurichten. Unendlich diele Zeichen kann man aber aufrichten, wenn es gilt, Zeichen dafür auszurichten, daß Gott im Regimente sitzt, daß sein Reich im Wachsen ist, und wenn es tausendmal anders scheint. Die Geschichte unseres Volkes und unserer Kirche ist schon oft und viel durchforstet worden unter den verschiedensten Gesichtspunkten. Ist es nicht an der Zeit, sie auch einmal unter dem Gesichtspunlt zu durchforschen, wo in ihr Zeichen des Glaubens, Zeichen des u [..]